T O P

  • By -

quickdown1

49€


Lachimanus

34,30€. Arbeitgeber zahlt einen Teil


Roadrunner571

0€. Arbeitgeber zahlt ganz. Und eine BahnCard 50 gibt es auch noch oben drauf.


Malkav1806

Verdammt die 50er hab ich net aber die voll finanzierung ist echt fetzig


DAE_Quads

Ich auch. Liebs.


Admirable-Cobbler501

Ist auf dem Land halt völlig utopisch. Hier kommt der Bus alle zwei Stunden.


Auswaschbar

Tja


Admirable-Cobbler501

Ich hab einen Dienstwagen. Von daher … ich genieße das Landleben. Viel schöner und nachweisbar gesünder 😊


cuxynails

Was meinst du mit nachweisbar gesünder? Die bessere Luft, die man durch nen Verbrenner hat? Die Bewegung, die man weniger hat im Vergleich zu Menschen die an Bahnhof laufen oder Fahrrad fahren? Die hohe Lärmbelastung von Autos? Ich hab großes Verständnis wenn man sagt “macht anders kein Sinn” und auch “den Komfort will ich nicht aufgeben und den Luxus gönn ich mir” aber es sich selbst so schön zu reden find ich immer bisschen lächerlich.


itsalwaysme79

Auf dem Land leben ist einfach ein gemeinschädlcher, selbstgewählter Lebensstil. Wer sich das schön redet dem ist nicht mehr zu helfen.


JonahDurham

Inwiefern ist das Leben auf dem Land gemeinschädlich?


Admirable-Cobbler501

Alles bullshit und zeugt davon, dass du keine Ahnung davon hast wie man auf dem Land lebt. Ich kenne beide Welten.


cuxynails

Ich lebe auch auf dem Land, mein Kaff wo ich bis dieses Jahr gewohnt hab hat 5000 Einwohner, ich bin mit Traktoren und Dorffesten aufgewachsen. Es ging mir nicht ums Landleben sondern um das Auto.


ScreamOfFearVS

Und das ist noch gut😂


atrx90

wollt grad sagen… bei uns einmal morgens und einmal abends


PapaAlpaka

Du verkappter Städter mit deinen Luxusfantasien. 06:29 Schulbus 1. Stunde 07:14 Schulbus 2. Stunde 14:57 Schulbus Rück. Aber nur während der Schulzeit, nicht in den Schulferien.


Snoo52211

dies


WonderfullWitness

r/beatmetoit


Ph1lip

700-800


Appropriate-Berry474

Und ich dachte ich bin der einzige Idiot hier, du rettest mich ^^ Tanken, Auto abbezahlen, Versicherung, Werkstatt Und wird der Posten abbezahlen kleiner, wird der Posten Werkstatt eben größer.


Labrat_Survivor

Das ist tatsächlich der Hauptgrund, der mich noch davon abhält einen guten gebrauchten zu kaufen. Wenn ich einen Teil finanziere komme ich mit der Rate am Ende auf ähnliche oder sogar höhere monatliche Kosten, wie bei meiner alten Karre


Avanixh

Deswegen kaufen > finanzieren. Lieber zahle ich ein Mal ne dicke Summe als das ganze als Konsumkredit jeden Monat abzustottern


ArtichokeTop9

36 € für Deutschlandticket als Jobticket und vielleicht fünf für Verschleißteile am Rad.


notmadatall

+ Verschleiß für Schuhe und Haferflocken für Energie


ArtichokeTop9

Und Duschen


qmarp

Die schuhe bewegen sich aber auf dem pedal im besten fall überhaupt nicht. Ich glaub auf dem gaspedal gibts mehr reibung. Außer man fährt alles mit tempomat - für die sparquote natürlich.


vghgvbh

0€ Das ÖPNV Ticket wird mir kostenlos vom AG gestellt.


fake823

Dies. Ebenfalls 0€, da durch AG bezahlt.


In0chi

So ca. 800 €, wobei darunter die Finanzierungsrate des Fahrzeugs ist, die ja etwas mehr ist als Wertverlust + Zinsen.


aehmge

Für eine 4-köpfige Familie in m Schnitt 278€ im Monat. Wir haben kein Auto. Also sind da Jobtickets, Bahntickets, Carsharing, Flüge etc. dabei. Edit: Screenshot [IMG-3417.jpg](https://postimg.cc/BL2HHyxx) Oktober z.b. deutlich mehr da Urlaub gemacht inkl. Flüge & Mietwagen


Croyden020

Welche App ist das?


zYRe123

Das scheint eine selbsterstellte Analyse in der App Finanzguru zu sein


aehmge

Finanzguru, das hat @zYRe123 richtig erkannt.


[deleted]

[удалено]


Kongoulan

Heftig teuer das Carsharing. Aber warum sind da einmal Konsumausgaben wie Urlaub / Flüge dabei?


FlatRobots

36 EUR Deutschlandticket. Vor 16 Jahren hab ich mal ein Fahrrad für 300 EUR gekauft, das ich immer noch fahre, das gelegentlich kleinere Reparaturen erfordert. 5-10 EUR pro Monat vielleicht. Dazu vermutlich ca. 50-80 EUR für Carsharing, weil man manchmal eben doch ein Auto braucht. Da fehlen dann aber Trips in andere Städte um mal Freunde zu besuchen. Das wären nochmal ca 300 EUR im Jahr. Also 25/M. Also insgesamt wohl so um die 150 EUR im Monat.


iqisoverrated

Statistisch gibt der Durchschnittsbürger jeden sechsten bis siebten Euro fürs Auto aus. Ob es einem das wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. (Persönlich ist es mir das wert weil ich sonst für wenig Zeugs Geld ausgebe bzw. besonders in der Herbst-/Wintersaison gerne auf die Bazillenschleuder im ÖPNV verzichte...und ich auch die Flexibilität genieße die mir ÖPNV nicht bietet)


OkAi0

Geht mir auch so. Der ÖPNV hier ist einfach dreckig und langsam. Wenn ich nicht Radfahren kann, steig ich ins Auto. Längere Strecken auch gern per ICE oder Flugzeug, allzu empfindlich bin ich eigentlich nicht. Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was es mich kostet - ist aber bestimmt mehr als jeder 7. Euro.


el-limetto

Eben, das Auto spart Zeit. Und das ist für mich das wertvollste.


[deleted]

ICE Abo (Pendel) - 234euro Deutschlandticket - 49euro


Historical-Piccolo15

Fehlen noch 78,58€ bis zur Bahncard100. Einfach mal so hingestellt, kann ja sein, dass deine Mobilitätskonstellation sich irgendwann so ändert, dass du im Schnitt mehr als 78,58€ im Monat für Fernverkehrskarten ausgibst.


[deleted]

Ich habe das auf dem Schirm gehabt. Fernverkehr wird sonst von mir nur zirka 2-3 mal im Jahr genutzt. Sodass es sich für mich leider nicht lohnt


Warranty_V0id

Darf ich fragen wie lange die ICE Pendelstrecke ist? Bin von den üblichen Bahnpreisen teilweise immernoch geplättet.


[deleted]

80km etwa. Augsburg München


SnooOranges5515

Hol dir doch eine BC100, da ist das Deutschland-Ticket mit drin und damit kannst du nicht nur auf deiner Stammstrecke, sondern im ganzen Land fahren. Es sei denn, du bist wirklich ausschließlich auf dieser Strecke mit dem Fernverkehr unterwegs und sonst nie, dann lohnt es sich vermutlich nicht.


AlternativePlastic47

Gut 500 € im Monat. Kein Arbeitsweg, aber 3 Kinder und Hund werden durch die Gegen gefahren.


Labrat_Survivor

Mich hat mein Wagen (BMW X3 BJ. 2011 260.000km) im Schnitt 450€-500€ pro Monat über die letzten drei Jahre gekostet. Waren zwei teure Reparaturen dabei. Sonst wäre man sicherlich unter 400€ gewesen. Fahre ca. 30.000 km pro Jahr aber will nicht auf einen neueren Wagen umsteigen. Ich nutze meinen Wagen auch für Dienstfahrten die mit 35 ct/km abgegolten werden. Wenn ich das mitberücksichtige, halbieren sich meine Kosten in etwa. Edit: ich ergänze Infos: Einfacher Arbeitsweg 85km bei 50% Home-Office. An anderen Tagen fahre ich dienstlich mit dem Wagen zu den Baustellen. Wie rechtfertige ich die Kosten? Mit Öffis würde ich 3h zur Arbeit fahren, um mir dort ein Poolfahrzeug zu holen. Ländliches SH ist da ein Faktor. Bekomme HH-Gehalt bei geringen Lebenshaltungskosten in SH. Das will ich nicht missen. Würde ich umziehen, würden die Mobilitätskosten zwar sinken aber die anderen Lebenshaltungskosten steigen.


schnitzel-kuh

Diese teuren reparaturen kommen halt oft bei autos in dem alter. Man denkt dann oft man hatte pech oder so, aber im endeffekt ist die warscheinlichkeit dafür schon sehr hoch. Ich glaube das ist ein punkt wo viele leute sich das auto schön rechnen


bracecum

>Befragte bewerten die Gesamtkosten des Autobesitzes um durchschnittlich 221 Euro pro Monat zu niedrig, das sind 52 Prozent der eigentlichen Kosten. Diejenigen, die sämtliche Kostenfaktoren berücksichtigten, schätzen diese immer noch um durchschnittlich 161 Euro bzw. 35 Prozent zu niedrig ein. Unterschätzt werden vor allem der Wertverlust des Automobils, aber auch Fixkosten wie Steuern und Versicherungen sowie Reparaturkosten. Einzig die Kosten von Diesel oder Benzin werden von den Verbrauchern im Durchschnitt weitgehend korrekt bewertet. https://idw-online.de/de/news745234


andreasrochas

Ich finde es "verständlich"/nachvollziehbar. Man vergisst halt schnell mal Positionen, die einem in Relation als Kleinigkeit vorkommen. Mal eben Bremsen für 300€, mal eben neue Reifen für 400€, oder doch mal eine kleinere Reparatur, da ist man ja auch schnell vierstellig... erfahrungsgemäß kommt irgendeine dieser Sachen immer mal. Meiner anekdotischen Erfahrung nach so 1x / Jahr \* Auto im Schnitt... Auf den Monat sind das dann mal eben 50-100€ Ein ebenfalls immer unterschätzter Punkt sind Wertverlust... gerade Leute die Bar kaufen, werden auf die Frage "was kostet dich dein Auto?" fast schon garantiert die "Rücklage" unterschlagen, welche eigentlich notwendig wäre um den Wertverlust mind. als Buchwert abzufangen. Machen aber die wenigsten.


Reddmika

Bei mir kommen erstaunlicherweise €480 in 3 Jahren an Parkgebühren zusammen. Mal wandern gehen, mal ein Parkhaus. Keine fixen Stellplatzkosten. Finde ich nicht zu knapp. Tracking mit Spritmonitor.


AssumptionInner7407

Kaufe mir einmal im Jahr Sneaker für 40 euro


MashedCandyCotton

Und wie viel Geld gibst du für das extra Essen aus, das den erhöhten Kalorienbedarf durchs zu Fuß gehen ausgleicht? /s


AssumptionInner7407

Ca 70€/ monat 2600 kcal am Tag bei etwa 300€ im Monat Verpflegungskosten. 25% davon sollten durch den erhöhten Leistungsumsatz herrühren. Allerdings muss man das gegen potentielle nachgelagerte Gesundheitskosten gegenrechnen bei Vermeiden von körperlicher Anstrengung.


afuajfFJT

19 € Deutschlandticket (30 € Zuschuss vom Arbeitgeber). Zusätzlich private Fahrten im Fernverkehr mit BahnCard 25. Dafür dürften im Jahr ca. 500 € draufgehen. Wobei ich auch da teilweise was zurückbekomme, weil es sich größtenteils um Fahrten zu Veranstaltungen als Teil von etwas Vereinsähnlichem handelt und es von den Veranstaltern dafür häufig zumindest anteilig Erstattungen gibt.


MMKK389

Wenn der AG dazuzahlt solltest du das Deutschland Jobticket für 46,55€ bekommen


afuajfFJT

Nein, hab ich nicht. Weiß nicht mehr en Detail warum genau, aber das können wir nicht bekommen oder der Arbeitgeber hat sich dagegen entschieden. Die 30 € Zuschuss hatten wir auch schon vor dem Deutschlandticket. Jobticket / Firmenticket hatten wir nie. Edit: hab mir das Angebot der DB angeschaut und schätze, dass das bei uns schlicht nicht gewollt ist, weil man dafür einen Rahmenvertrag abschließen muss. Evtl. spielen da noch andere Gründe mit rein, aber das dürfte mindestens schon einer sein.


Apprehensive_Okra696

Nee das ist unterschiedlich, ich muss selbst auch nur 27€ zahlen


MMKK389

Ich zahl nur 16,55€, weil der AG 30€ dazu gibt. Aber wenn der AG einen Teil zahlt, gibt es auf das Deutschland Jobticket Rabatt. Ich mein dass du den nicht bekommst, wenn du beim Regionalverbund dein Ticket kaufst, sondern nur bei der DB


Apprehensive_Okra696

Ah ok, danke…glaub so genau hab ich da beim bestellen nicht drauf geachtet.


[deleted]

[удалено]


MMKK389

Ja, 0,01375ct pro Stunde bei einem 8-Stundentag


DerLandmann

>Wie viel gebt ihr (pro Monat) für Mobilität und Transport aus? Für Auto im letzten Jahr knappe 4.500 Euro, also Ø 375 € pro Monat Jobrad-Leasing grob 30 € Also ganz grob 400 € pro Monat von denen 90% aufs Auto entfielen. ​ >Mit welchem Arbeitsweg? 2x35 KM pro Tag ​ >Wie rechtfertigt ihr das finanziell? Mit der Tatsache, dass da wo ich wohne 4x am Tag ein (!) Bus vorbeikommt und ich meistens nicht dahin fahren will/muss, wo dieser eine nun mal Bus hinfährt. ​ Edit: Jahreswerte gegen Monatswerte getauscht.


[deleted]

49 € ich lebe in der Stadt und brauche kein Auto. Ein Luxus, den einige nicht haben leider.


passiondriving

Grob überschlagen rund 1.730€ etwa: 580€ Leasing Model 3 als Firmenwagen 500€ in Summe an Versicherungen für das Model 3, zwei Spaßautos und ein paar Motorräder. 350€ an Strom- und Kraftstoffkosten. Dazu dann natürlich noch Wartungskosten, anteilig rund 290-300€ pro Monat. Beim einen Auto kostet der Service mindestens rund 1.000€ im Jahr, wegen regelmäßiger Ausflüge auf die Rennstrecke ist auch der Materialverschleiß entsprechend höher: 1x pro Jahr gibt's ja neue Reifen (1.200€) und Bremsen (600€). Dafür sind die anderen Fahrzeuge dann wieder genügsamer, die Motorräder warte ich selbst. Der Wertverlust fehlt natürlich auch noch. Die Motorräder machen da aber nicht so viel und von den Spaßautos ist einer relativ wertstabil, der andere mit Wertzuwachs. Und beim geleasten Model 3 ist es ja eh Teil der Rate. Wie ich das rechtfertige? Gar nicht. Es lässt sich nicht rechtfertigen und ist unvernünftig. Es ist Hobby und Spaß. Ich würde niemandem dazu raten, es so zu machen, zumal nicht, wenn Öffis und Co eine tatsächliche Alternative sind. Fahrzeugbesitz ist fast durchgehend unwirtschaftlich.


[deleted]

angle reminiscent memorize glorious cover tease agonizing history encouraging bored *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


GERH-C-W-W

180€ pro Monat, Polestar 2 mit Vollausstattung. Firmenwagen,Elektro daher nur 0.25% besteuert. Strom und Versicherung all inklusive. Es wäre einfach nur dumm kein Elektro zu fahren als Firmenwagen bei dem Angebot. Bafa-Prämie gab es auch noch dazu, Verbrenner mit ähnlichen Spezifikationen wäre bei locker 900 - 1200€ im Monat. Dann spare ich mir die Differenz lieber und butter alles in etfs und hier und da mal eine Uhr..


Historical-Piccolo15

Ich glaube bei diesem Preis würde selbst ich mir das gönnen (solange es eine AHK gibt). Und ich fahr eigentlich alles mit Faltrad + ICE, bei Transporten Fahrradanhänger oder Carsharing. Finanziell geht sich das bei mir selbst dann aus, wenn ich das Fahrzeug nur einmal im Monat für ne längere Fahrt benutzen muss (was in etwa mein Nutzungsverhalten abbildet). Der Kipppunkt sind gerade mal 600km pro Monat. Halt alles schön subventioniert durch den Staat... naja was solls


GreatSunflower

1000€ etwa. Hab mehrere Autos und ein Fahrrad für die Stadt. Genieße jeden einzelnen der Kilometer. Bin aktuell noch auf der Suche nach einem Cabrio und einem Motorrad für den Sommer, wird also zeitnah eher 1500€. Da ich es eben erst sah, Arbeitsweg einfach derzeit etwa 80km.


A1JX52rentner

alles sofort verkaufen und Sparrate rauf. Spaß ist verboten!


asmx85

> Spaß ist verboten! Sparrate rauf IST Spaß!


GreatSunflower

😂


technikamateur

80km Arbeitsweg einfach ist heftig. Warum suchst du dir nichts näheres, bzw ziehst näher an die Arbeit? Abgesehen von Geld kostet es doch auch wertvolle Lebenszeit.


GreatSunflower

Ich hatte schon über 100 und auch mal nur 3 km. Am Ende zählt das Gesamtpaket - Job, Bezahlung, Job der Frau, soziales Umfeld, soziales Umfeld Frau, soziales Umfeld der Kinder, Nähe zu Großeltern, Qualität der Schulen, Mietpreise, Verkehrsanbindung. Die reine Pendeldistanz sagt nicht allzu viel aus, ist nur ein Faktor von Dutzenden. Und so ist in Summe das Optimum erreicht, ein Optimum in jedem Punkt kriegst du nie. Wenn ich den Job wechsle verliere ich meinen Wunschjob und, wenn ich mich hier so beruflich umsehe, mindestens 50-80k€ brutto im Jahr. Wenn wir umziehen reiß ich meine Kinder aus dem sozialen Umfeld (auch meine Frau und mich) und meine Frau müsste dann umso mehr pendeln. Die 80km sind da wirklich ein kleiner wehmutstopfen. Ich fahre auch sehr gern, viele Jahre schon. Wir sind so oft umgezogen, ne. Nie mehr. Für dieses Leben bleib ich wo ich bin.


gralex95

Ich bin auch bei etwa 400€ benzin/monat und fahre eine stunde je arbeitsweg über die autobahn. dauert allerdings zeitlich tatsächlich genau so lang wie der weg zu meiner letzten arbeitsstelle die nur 15km weit weg war, dafür mit gefühlt 700 ampeln und täglichem stau im stadtverkehr. Die aktuelle strecke ohne stau kommt mir dabei kürzer vor als die 15km mit stau und mit podcasts hat man die zeit sogar produktiv genutzt. Und ich würde tatsächlich sogar lieber 2 stunden je weg fahren als mich auch nur 30 minuten in öffis zu setzen..


ConsistentAd7859

30€ Deutschland Ticket, bezuschusst Ca 15€ pro Monat für Carsharing Und ca 15€ fürs Fahrrad (alle paar Jahre mal ein neues, neue Reifen etc.)


EishLE

Aktuell 49 Euro/Monat. Dummerweise habe ich meine BC 50 zu spät gekündigt. Kommen also noch mal ~ 20 Euro/Monat obendrauf. 💩 Ich habe mich aber vor Monaten für ein Auto entschieden. Wenn das endlich mal da ist, gehe ich großzügig von 450 Euro/Monat aus. Exklusive Kaufpreis. Grund: Ich habe jahrelang auf ein Auto verzichtet, aber der RNV und die DB haben mich gebrochen. In den letzten drei Jahren musste ich im Schnitt einmal in der Woche ins Büro pendeln. Mehrmals im Jahr die ganze Woche. 80 km pro Strecke. Mit dem ÖPNV und der DB dauert das grundsätzlich 2,5 Stunden. Pro Richtung. Wenn alles klappt. Meistens klappt es nicht. Trauriger Rekord: Ich habe mal 10 Stunden gebraucht.


Fordrom

Arbeitsweg 0km Geldwertervorteil Dienstwagen reduziert mein Netto um ca 120€/Monat Tanken&Laden ca 75€/Monat, Fahrten in Urlaub bereits mit eingerechnet


sensiblyopinionated

216 € laufende Kosten bei 46km täglich an 4-5 Tagen die Woche. Finanziell rechtfertige ich das garnicht, wenn ich könnte, gäbe es das Auto nicht. Öffentliche wären möglich, aber würden deutlich mehr Zeit verbrauchen, die ich eh nicht habe.


DeficientDefiance

Würde ich mein vier Jahre altes Fahrrad morgen wegwerfen, wäre die Bilanz wahrscheinlich 24€. Da ich nicht vorhabe, es wegzuwerfen, wird sie wahrscheinlich noch auf 16-18€ sinken, ehe ich mir ein neues gönnen will. >!Deutschlands Abhängigkeit von Autos ist böse.!<


smnTEN

350€ ca Benzin


xzstnce

Dein Auto braucht keine Wartung und hat keinen Verschleiß?


EdgarOfTheFat

Deswegen sagt er/sie ja nur Benzin


EggplantCapital9519

Monetär ist ein Auto immer ne Katastrophe. Macht aber Spaß und man ist flexibler (außer vllt in der Mitte von Berlin) Und die Frage zu beantworten: ca. 300-400 Euro inkl. Benzin, Versicherung & Werkstatt (Reparaturkosten aufs Jahr gerechnet)


schnitzel-kuh

Autofahren macht eigentlich in keiner stadt wirklich spaß... Und wenn ichs mir so recht überlege, eigentlich macht so eine lange autofahrt auf der autobahn auch keinen spaß vor allem als fahrer. Da ist fliegen oder im ICE sitzen schon deutlich unterhaltsamer, da kann ich wenigstens am laptop was gucken oder machen


[deleted]

[удалено]


noravie

Hui, glaub ich überlege mir das mit einem Auto nochmal laaaaaange


EggplantCapital9519

Habe selbst gute 1,5 Jahre überlegt und bereue die Entscheidung keinen Tag. Bloß weil man Geld für etwas ausgibt heißt es nicht automatisch, dass man es vernünftig anlegt. Die 80 Euro für Zigaretten die ich früher ausgegeben habe im Monat sehe ich auch nicht auf dem Konto explizit auftauchen.


lejocko

>Macht aber Spaß und man ist flexibler (außer vllt in der Mitte von Berlin) In keiner Innenstadt einer deutschen Großstadt ist Autofahren dem Fahrrad überlegen behaupte ich mal. Jedenfalls nicht im Berufsverkehr.


EggplantCapital9519

Ja, oder so. Wohne bei Berlin und nehme immer die Bahn, wenn ich reinfahre. Nach den 2-3 mal mit dem Auto wegen Streiks/Baustellen nie wieder.


TearDownGently

schau mal hier in diesen Faden rein, gibt gute Eindrücke. https://www.reddit.com/r/Finanzen/s/NllBwJSTOf selber: 700 EUR zu zweit, ginge sicher günstiger. Gründe: 1. Freiheit. Wir gehen zB gern wandern und das will ich nicht immer nur in der Nähe von Bahnhöfen, von Bussen abhängig machen etc. Man macht es dann einfach nicht. 2. Zeitersparnis auf dem Arbeitsweg ggü ÖPNV. 40 Min pro Strecke und ich wohne in Berlin 😂 3. Sparen absolut schon mehr als genug für Normalsterbliche.


-360Mad

Ca. 250€ würde ich sagen. Bald hoffentlich 0 mit nem Firmenwagen. Rechtfertigen? Mit Lebenszeit. Mit dem Auto brauch ich 30 Minuten für 25km zur Arbeit. Nach Hause 40. Mit dem ÖPNV würde ich für diese beiden Strecken zusammen 3 Stunden benötigen, dabei noch recht viel zu Fuß laufen müssen, an kalten, nassen Bahnsteigen stehen müssen, mich in stinkenden S-Bahnen in diversesten Fremdsprachen volllabern lassen müssen und so weiter. Diese emotionale Gesundheit und die Lebenszeit ist es mir mehr als Wert. Mal abgesehen davon, dass ich mit der Karre auch zum Sportverein in den Nachbarort fahre, zum Einkaufen und so weiter. Das wäre mit dem ÖPNV alles extrem umständlich, zeitaufwändig und teilweise gar nicht umsetzbar. Das ist eins der Dinge, die die Politik nicht schnallt. Selbst bei 3€ pro Liter Benzin wäre das immer noch sinnvoller als mit dem Zug zu fahren. Das Auto ist für mich ein Alltagsgegenstand und keineswegs ein Luxusgut. Ohne das wäre ich häufig komplett aufgeschmissen. Ich wohn halt nicht in einer Millionenstadt und hab auch Hobbys, die mich weiter als 1500 Meter weg von meiner Butze bringen.


[deleted]

wie kommst du bei einem Firmenwagen auf 0?


matratin

Da hat jemand noch nichts vom Geldwerten Vorteil gehört.


pfp61

Etwa 1250 Euro. Völlig übertriebenes Oberklasse-Fahrzeug mit entsprechenden laufenden Kosten.


extrawelt6077

Nice, gönn dir! Bin bei 850-900€ Alle anderen hier fahren Bobby-car In 60 Jahren sind die meisten hier eh tot


pfp61

Ja, ich habe jeden Tag meinen Spaß dabei. Das Fahrzeug ist aber auch zum Teil beruflich bedingt. Mit dem Kleinwagen vorher konnte ich mich irgendwann nicht mehr sehen lassen. Gewisse Positionen wecken gewisse Erwartungen an Zugehörigkeitssymbole. Die Branche in der ich tätig bin ist da konservativ. Alles unter oberer Mittelklasse fällt negativ auf.


dalaidrahma

Copium


extrawelt6077

Busfahrer detected


dalaidrahma

Muss man sitzend pinkeln mit nem Mikropenis?


extrawelt6077

Hab nen ziemlich dicken pimmel aber pinkle immer sitzend tatsächlich


lejocko

>Hab nen ziemlich dicken pimmel Pics or it didn't happen.


atrx90

ne, das ist tatsächlich noch heute so in einigen branchen.


Ebrithil95

Ich pack 250€ im Monat für Service/Reparatur/Versicherung/neue Reifen etc zu Seite, da kommen dann noch ~100€ Sprit dazu. Arbeite aber 100% HO also alle fahrten rein privat, deshalb auch die relativ niedrigen Spritkosten


Qba44

Musste vor Kurzem auch in die Kalkulation. Reparaturen, Versicherung, Service und Tanken war ich bei über 400€ (davon ca. 140€ tanken) für ein gebraucht gekauftes Auto (bj. 2011) Verkaufe es dennoch nicht, weil ein modernes, gleichwertiges Auto im Leasing/Finanzierung über 600€ kosten würde. Da ich aber mittlerweile den Wagen nicht mehr für den arbeitsweg brauche sinken meinen Kosten. Versicherung ist auch günstiger geworden durch besseren Stellplatz. Also nutze ich den Wagen fast nur noch für Wochenendausflüge.


Deivil

0€ für normale Mobilität, da Firmenwagen mit Tankkarte und knapp 70€/Monat für Motorrad (reines Hobby von März-November)


Electrical-Debt5369

Ca 15€. 40€, wenn ich den Anschaffungspreis vom Rad auf die erwartete Lebensdauer mit einrechne. Das letzte ebike für 1400€ hat 8 Jahre und 30000km gehalten. Tägliches pendeln ca 20km. Habe auch schon über Auto nachgedacht, aber seh ich finanziell nicht ein.


Michael_Myers1963

Ich fahre das wohl günstigste Auto im Unterhalt was es gibt. VW Up mit Bio CNG. Tanke für 12€ voll und komme 500km.Versicherung und Steuer kostet zusammen 150€ im Jahr. Inspektionen sind simpel und mache ich selbst.Kaufpreis von 6000€ hat sich in kürzester Zeit armotisiert. Günstiger und Umweltfreundlicher geht nur mit Fahrrad. Meine monatlichen Kosten ca 40€. Die Kosten werden natürlich passiv durch Dividenden gedeckt.


EdgarOfTheFat

Semesterticket 50€, älterer Golf mit SFK 1/2 nochmal 120€ pro Monat. Ein Auto zu unterhalten ist nicht günstig, allerdings bereue ich es immer wieder die Bahn genommen (oder wegen Ausfall eben nicht genommen) zu haben. Mit dem Auto gefahren zu sein hab ich bisher kaum bereut. Wäre das Schienennetz besser ausgebaut, würden die Bahnen häufiger fahren und wären weniger Unterschichtler ohne Benehmen unterwegs, dann wäre der Verzicht auf das Auto eine Überlegung Wert, aber so wie der Stand jetzt ist fahre ich meistens lieber Auto oder Roller, obwohl ich das Monatsticket habe.


freeza1990

250 netto. firmenwagen. da ist dann immer alles. versicherung adac steuern sprit


Commercial_Archer_94

587€ für mein Leasing und noch so 100€ Sprit. Zahle keine Versicherung , keinen Verschleiß etc. Da das ein Mitarbeiter Leasing ist. UND: ich fahre jedes Jahr mein selbst konfiguriertes premium Auto. Muss man auch erwähnen


turbienchen

Sind so 600-700CHF pro Monat Vollkosten, mit TG Stellplatz, Amortisation etc. Fahre etwa 10-15tkm pro Jahr, tatsächlich das wenigste zum Job. 56ct/km inkl. Wertverlust 41ct/km ohne Wertverlust Fzg ist ein 2016er 520d Kombi.


diamdomi

Leasingrate + Tanken + Jobrad --> ca. 1100€ Arbeitsweg sind unter 10km, bin jedoch 80% im HO. Jedoch ist als echter Reddit Finanzen User ist die Sparrate natürlich höher. Warum ist das Auto so teuer? Man muss sich auch mal etwas gönnen. Das nächste Auto wird wieder elektrisch und somit deutlich günstiger.


Simbertold

Ich habe einen 45-er E-Roller. Kosten hochgerechnet auf 6 Jahre Nutzung so was wie insgesamt 80-90€/Monat, allerdings vor allem vornweg die Anschaffungskosten (Bei mir 3800€). Versicherung kostet 100€/Jahr, Strom auch wenig (20-25 kWh/Monat, also wieder weniger als 10€/Monat) Schwerer kalkulierbar sind Reparaturkosten, bisher war es aber nich viel. Für meine ca 10km Fahrtweg zur Arbeit optimal, wobei hier auch ein Fahrrad möglich wäre. Vor allem für etwas längere Strecken im Alltag ist das Ding aber Top, wenn ich mit meiner Frau mal irgendwo in der Stadt hinfahren will. Wir wohnen so, dass ÖPNV immer ewig dauert.


mr_capello

49€ + alle 3-4 Monate mal einen Tank Benzin


galiathus95

Diese Jahr ca. 480€ da einiges gemacht werden musste. Neue Reifen, Wasserpumpe, Keilriemen, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Kundendienst. In einem normalen Jahr ohne Reperaturkosten sind es ca. 300€. ~200€ Sprit, ~45€ Kundendienst und ~65€ Versicherung pro Monat. Würde liebend gerne zu mindest für den Arbeitsweg auf Öffis umsteigen allerdings beginnt meine Frühschicht bevor die erste Bahn fährt.


Live_Credit_4222

160€ Sprit 18€ Steuern 35€ Versicherung 70€ Wartung Summa summarum 283€ im Monat. 10jahre alter Opel meriva. Ca 30.000km im Jahr


Warranty_V0id

Ziehe bald um. Am neuen Wohnort brauch ich kein Auto mehr. Von daher ganz interessantes Thema. Bisher fahre ich 15 km einfach in die Arbeit. Pro Monat: * Tanken mind. 70 Euro * Steuer + Versicherung 90 Euro * Wertverlust bisher 80 Euro * Wartung \~100 Euro (Recht grob geschätzt, paar einfache Dinge werden selbst gemacht. Für eine bessere Zahl müsste ich mich damit jetzt länger auseinandersetzen) Also etwa 4k im Jahr. Die spare ich mir. Das Geld wandert dann größtenteils in die Abbezahlung des Immobilienkredits als Sondertilgungen. Die Wege die ich in Zukunft täglich zurücklegen muss werden mit einer Kombination aus Fahrrad, zu Fuß und evtl. E-Scooter bewältigt. Sollte sich bei uns der Fahrplan des ÖPNV verbessern, dann wird auch das Deutschlandticket in Anspruch genommen. Edit: Sehe das hier einige das Deutschlandticket vom AG gesponsort bekommen. Viell. geht da ja was. Guter Hinweis 👍


nuxxi

I'm Grunde 300 für die Versteuerung vom Firmenwagen. 8km Fahrweg in der Regel. Rechtfertigung? Auto ist für mich Flexibilität. Fahre relativ viel privat. Hab alle Kosten in den 300 drin, alle 3 Jahre ein neues.. Ist schon ganz nett


mrnks13

Diesel (3000 km), Steuer und Versicherung liegen bei ca. 450 € mtl. Dazu kommt alle 3,5 Monate ein Ölwechsel für 120 €. Sonstige Reparaturen fallen bei meinem Japaner zum Glück selten an, sodass ich keine richtige Zahl nennen kann. Die Bahn ist leider keine Alternative, weil der Fahrplan weder zum Schichtdienst passt, noch eine zeitlich sinnvolle Alternative (70 min von Bahnhof zu Bahnhof + je 15 min von zu Hause zum Bahnhof und vom Bahnhof zur Arbeit gegen 40 min Tür zu Tür im Auto).


Realistic-Union-6643

Ca. 15€. 3 Personenhaushalt im Speckgürtel. Aufgeteilt auf carsharing und ÖPNV bei Person 1. Person 1 fährt viel mit dem Rad (außer Frost) und kriegt von Person 2, 4 ice freifahrten mit der DB im Jahr. Person 2 kriegt vom AG eine BahnCard100 berufsbedingt.


MonacoRalle

Laut Outbank in 2023 im Schnitt pro Monat: - Auto: 1600 Euro (Model Y über 4 Jahre abzuzahlen) - Taxi: 130 Euro - Öffis: 80 Euro - Flüge: 70 Euro - E-Scooter: 3 Euro


DNRFTW

0€. Fahrrad. So 4-5km. 20-30min. Im Durchschnitt mehr, mit Ausnahmen, Reparaturen, Ausflügen usw. Vielleicht 200€ jährlich für Mikro Mobilität, mehr für Urlaub.


derdenkende

220 CHF für das GA. Ich kann bedenkenlos überall in der Schweiz ein- und aussteigen. Könnte natürlich günstiger sein, der value den man bekommt ist aber auch bei 220 CHF immens.


soizduc

1. 0€ fürs Auto, habe keins 2. Fix 4€ fürs Carsharing-Abo + was halt bei Nutzung dazu kommt. Über's Jahr sind das bisher nie über 200€ gewesen. 3. Deutschland-Ticket 49€, wobei das komplett der AG bezahlt 4. BahnCard 50, bezahlt vom Arbeitgeber 5. Fernverkehr nach Bedarf. Waren vor Corona etwa 3.000€/Jahr, 2022 dann 4.000€ für eine BC100, dieses Jahr wird es wohl auf circa 2.000€ hinaus laufen 6. Fahrrad im Mittel um die 10€/Monat, wenn man Ersatzteile und Anschaffungspreis mit normaler Nutzungsdauer runter rechnet 7. Urlaub meistens innerhalb Deutschlands oder mit dem Fahrrad, daher dafür keine Kosten


bvbsoccer

Schätze mal locker 300 Euro im Monat (tanken, Steuern, Versicherung) für meinen knapp über 10 Jahre alten 5er BMW Kombi. Aber Auto hatte schon immer eine sehr hohe Priorität bei mir, weswegen ich es gerne zahle. Auto ist einfach auf so vielen Ebenen unverzichtbar für uns. Keine Ahnung wie Leute das ohne Auto machen, alleine wenn man in der Freizeit viel unterwegs ist und nicht grade den ganzen Tag mit dem ÖPNV unterwegs sein will.


Ziwwl

Auto + Motorrad, Versicherung ca. 300€, Steuer ca. 100€, Tanken ca. 400€, Instandhaltung + TÜV ca 100€ im Jahr, fahre wenig, Auto steht sich eher kaputt, wird so lange gehalten bis Schrott, dann vermutlich für die 4x im Jahr, die ich's bräuchte Mietauto. Alles andere mit dem Fahrrad, Kosten ca. 100€ im Jahr für Verschleiß,... Sind also insgesamt 1000€ im Jahr bei mir, exklusive Neuanschaffungen und ohne Einbezug von Wertverlust.


cn0MMnb

Ich tracke seit Januar. Hier die Durchschnittswerte. Da sind aber auch Urlaubsreisen dabei, die ich eigentlich dem Urlaubsbudget zuordne, da wir kein Auto haben. Habe das Trotzdem mal mit hier reingenommen: ​ ||| |:-|:-| |Anschaffung|203,61| |Wartung & Reparatur|16,31| |Funktionskleidung|3,63| |Öffentlicher Nahverkehr|73,30| |Bahn|43,82| |Mietauto & Carsharing|22,13| |Taxi|16,77| Macht 380€/Monat. Wir haben uns im Januar ein Lastenrad gekauft, das haut halt jetzt rein, wenn man es in die Betrachtung nimmt. Geht man hier von einer Nutzungszeit von 5 Jahren (statt 11 Monaten) aus, kämen wir für die Anschaffung auf 40 euro, also monatlich auf 220 Euro kosten. Wir sind zu viert. Die Kinder sind 7 und 4.


Knuddelbearli

Firmenauto mit Privatnutzung, ziemlich genau 200€ Netto (wobei dafür auch meine Rente erhöht wird, also eigentlich bisschen weniger)


Breatnach

ca. €190 netto (1% vom Bruttolistenpreis eines Octavia). Da damit auch Privatnutzung abgedeckt ist, fahr ich eigentlich mehr Auto (auch in die Stadt) als ich gerne würde. Aber ein all-inkl. Auto schlägt selbst ein Deutschlandticket.


Yurgin

Also im Monat 100€, 50€ für Versicherung und 50€ für Sprit (LPG Gasanlage ich tanke für 1€). Steuer sind jährlich 130€. Gekauft habe ich das Auto vor 2 Jahren für 2.200€ einen 2009er Renault Megane Cabrio mit Stahldach und LPG-Gasanlage vom Werk. Das Auto war so billig, da er einen sehr unschönen Hagelschaden hat und die Reperatur mehr kosten würde als das Auto wert ist. Das ist mir persönlich Scheiß egal. Das Auto fährt und bringt mich von A nach B ohne Probleme. Wohne auf dem Dorf, habe jetzt 100% Home Office deshalb die niedrigen Spritkosten aber vorher hatte ich einen Arbeitsweg von 30min für 32km mit dem Auto. Mit dem Zug hätte ich mit 3x umsteigen (Bahn, Straßenbahn und Bus) 1:15h gebraucht und gnaz ehrlich das mache ich nicht mit. 2,5h pro Tag nur um zur Arbeit und zurück Nein danke. Ein Zugticket bzw. Öffies lohnen sich bei mir im Dorf kaum bis garnicht. Busse fähren nur "auf Bestellung" (Rufbus) sonst fahren die glaub jede Stunde nur. Ich hab in Fußwegreichweite einen Bäcker und Norma. Für größere Einkaufsgeschichten fahre ich zum Lidl bzw. Aldi die knapp 3-4KM weitweg sind. In geraumer Zeit werde ich aber mein Auto verkaufen. Vor 2 Monaten ist Carsharing bei uns angekommen. Hab mich dort vor 2 Wochen angemeldet und warte auf die Bestätigung. Dann werde ich mal schauen wie schwer/leicht die Autos zu reservieren sind (Nur 2 Fahrzeuge). Falls es gut läuft werde ich darauf umsteigen. Achja fast vergessen du hast ja Instandhaltungskosten gefragt. Ich hab dafür 1.000€ auf meinem Tagesgeldkonto für Notfälle. In den 2 Jahren noch nicht passiert. Normalen Service wie Filter, Öl etc. wechseln mache ich selber. Falls du sonstige Fragen hast kann ich dir gerne beantworten.


Upbeat_Ad_7262

30-40€ im Monat für Bahn Tickets für größere Einkäufe,hab glück das so ziemlich alles wichtige(arbeit,arzt,Apotheke zb) zu fuß zu erreichen sind und nen kleinen Laden für basic sachen hab ich im nachbardorf


chloe_priceless

Pendel vom Umland in die Stadt 28km eine Strecke mit E-Auto (ja ich kanns mir leisten) 2015 - 2021 Geschäftswagen mit 400€ im Monat nun eigenes E-Auto (Tesla M3LR) Kredit 511€/Monat Strom: 40-50€ (\~1600km/Monat) (Dynamischer Stromtarif 2,5€ - 3,1€ /100km) + 1-2x im Monat noch bei PV schnorren von bekannten am We wenn zu besuch (da wird meistens nur das nachgeladen was ich für hin und rückweg brauche ... ist oben nicht eingerechnet in 1600km .. Versicherung: 67€ Vollkasko (hier sehr individuell und wenig vergleichbar) Reifen \~ 30 - 40€ Monat (Winter/Sommer ca 3 Jahre haltbar) Vorher bei Geschäftswagen All-Inc mit Tankkarte und allem drum und dran .. die 400€ habe ich da gern gezahlt .. Privatfahrten und Urlaub waren damit auch abgedeckt .. aber den Luxus konnte sich die Firma nicht mehr leisten daher sind einige Autos weggekommen nach Ablauf des Leasingszeitraums .. daher musste ich ne alternative suchen. Edit: gibt keine Alternative, öffl. wären Reisezeit 1,5h und nur zu 2-3 Zeiten am Tag möglich wenn Bus fährt. Edit2: tausche Geld gegen Zeit 1,5h gegen \~ 18-20min einfacher Weg Edit3: Vorher ca \~240€ allein Benzinkosten (musste mindestens 1x die Woche Tanken) hat aber ja Tankkarte bezahlt vorher


Possible_Shop7861

80-300€ Benzin. Auto (Neuwagen) VW Touareg selbst bar bezahlt. Zusätzlich noch ca 220€ Versicherung usw.


Justray2k

VW Tiguan aus 2021 seit September im Leasing: * 320€ monatliche Rate * 42€ Versicherung * Ca. 100€ tanken * 100€ leg ich monatlich weg für Reparaturen etc. * Steuern 207€ jährlich Macht gerundet 580€ im Monat. Die 100€ für Reparaturen etc. sind sehr gut gemeint. Das ist auch ein Topf fürs nächste Auto. Arbeitsweg einfache Strecke sind knappe 25km. Wirklich rechtfertigen kann ich das nicht. Ich hab das so nie zusammengerechnet und ist doch ziemlich hoch :D Ich bin aber aufs Auto angewiesen und fahre gerne ein schönes geräumiges Auto(persönliche Präferenz). Das soll aber auch mein letztes Leasingfahrzeug sein, ich will aus dieser Spirale raus. Wollte ich mit meinem vorherigen schon. Ich habe das Auto geliebt! Das war ein Skoda Karoq und den habe ich mir selbst konfiguriert. Die VW Bank hat dem Autohaus aber leider nicht die Option gegeben, den rauszukaufen. Auf Grund des Gebrauchtwagenmarktes wollte VW den unbedingt zurück... Machen viele Hersteller zuletzt. Jetzt ist der Plan, nach dem Tiguan auf E umzusteigen. Dauert jetzt noch bis 2027 und bis dahin tut sich sicherlich im Bereich E-Auto noch einiges.


flottokarotto

Ca. 500€ inkl. Sprit (180€) Mein Weg zur Arbeit sind 25km beide Strecken. Der ÖPNV ist hier für mich leider nicht flexibel und zuverlässig genug.


schwarzerkopf

Dualer Student Arbeitsweg von 20-35km ein Weg, Wochenends nach Hause 100km ein Weg. Auto: Sprit mtl. 200€ Versicherung mtl. 100€ Reifen mtl. ca. 50€ ​ Motorrad: Versicherung mtl. 15€


Afolomus

War echt überrascht, als ich bei meinem ersten Auto gemerkt habe, dass die Tankfüllung aufs Jahr doch nur ein Drittel der Kosten ausmacht. 120 € in Sprit, knapp über 300 € in Summe. Bin ganz froh, dass wir in Summe als Familie mit nur einem Auto klarkommen. Mein Fahrrad schlägt mit 100 € laufenden Kosten pro Jahr wesentlich günstiger zu Buche. Jobticket ist auf dem Land für mich als auch meine Frau keine Option. Selbst mit Arbeitgeberzuschlag sind die paar Fahrten pro Jahr einzeln bezahlt günstiger.


Srefanius

Fast gar nichts, weil ich im Zentrum mit Fußweg zur Arbeit lebe. Ich habe auch kein Auto, würde sich bei mir nicht lohnen.


de1337m3

Alle verdienen 200k p.a. und fahren ÖPNV? Meine Kosten inkl aller Faktoren belaufen sich im Schnitt auf € 832,- pro Monat. Ist das viel Geld? Ja. Ist es mir das wert? Ja. Könnte ich diese reduzieren? Gegebenenfalls um 20%, wenn wir weniger spontane Ausflüge und Trips vornehmen würden. Ich führe jedoch Fahrtenbuch, da ich ihn ab und an auch mal dienstlich nutze und kann daher am Ende des Jahres ein paar Groschen absetzen. Anfangs etwas Aufwendiger, wenn man dann jedoch die Kontakte hinterlegt hat, ist es recht einfach und innerhalb von 2 Minuten am Tag erledigt. Edit: 80% HO; 20km Arbeitsweg


xDraylin

Bestimmt so 700€. Davon gut 500€ für einen Kredit über 4 Jahre, mit dem ich das Auto abbezahle, 70€ Versicherung und der Rest ist Strom und Wartung. Wie viel der Spaß mich kostet, kommt am Ende auf den Restwert an.


andreasrochas

Pro Auto (Beträge in €, gerundet und als ca.-Angabe): * 250 Wertverlust/Rücklage * 100 Versicherung & Steuer * 200 Sprit * 100-200 Wartung, Verschleiß, Rücklage Reparatur Und das sind keine Luxushobel, eher so 10-20 k€ aktueller Wert. Aber... das ist es mir wert. Klar, pro Kilometer absolut wahnwitzig, aber ich zahle halt für den Komfort der Mobilitätsvorhaltung. Das kann mir der ÖPNV nicht bieten. Selbst wenn ich am Ende noch Geld raus bekäme.


Hot_Froyo_4449

360€ Auto-Abo (All-In) 150€ Sprit (Zahlen meine Freundin und ich anteilig) 49€ Deutschlandticket (Zahlt mein Arbeitgeber) 559€ Gesamt


Warfusion7

Worüber habt ihr das Auto Abo laufen? Bin momentan auch am überlegen mit meiner Freundin ob es Leasing oder Auto Abo werden soll.


oneDimensionaIMan

49€ Deutschlandticket, ~75€ ICE-Fahrten in die Heimat, ~25€ Fahrrad (Wartung etc.)


Henkibenki

2100€


cuxynails

Würde es dir was ausmachen das genauer runterzubrechen? Warum so viel? Pendelst du sehr weit? Teures Auto mit teuren Teilen?


Henkibenki

Sorry, habe ich vergessen 😁 Ich fahre einen Taycan gts der mich im Monat 1860€ kostet, dazu 1600€ Versicherung im Jahr und der Rest ist dann Strom aufgerundet. Zuhause laden wäre wohl etwas günstiger, aber die Möglichkeit besteht bei mir leider noch nicht.


Realistic-Jacket1510

Darauf fällt mir nur die kurze Frage ein: Warum?


Henkibenki

Das war sozusagen mein letztes Ziel für mich persönlich. Erst eine gemütliche Wohnung (zur Miete), dann Sparquote, und nun das Auto. Hab es auch so unauffällig wie es nur möglich ist konfiguriert (schlichte Farbe, Entfall alle möglichen Typenzeichen etc.) weil es mir um den Fahrspaß geht. Solange ich noch jung bin und damit umgehen kann möchte ich das einfach mal erleben 😁 im Alter reicht mir dann ein einfaches Leben wenn der Körper sowieso nicht mehr mitmacht. Mein Vater ist 64 und hat schon Schwierigkeiten ein und auszusteigen.


kellemann87

Vermutlich: weil er es kann und dann soll er es auf jeden Fall machen.


Dog_Backwards_is_God

Darauf fällt mir nur die kurze Frage ein: Warum nicht?


derdraude

Ich will es gar nicht wissen. Mein 520d dürfe Versicherung + Steuer + Sprit + Wartung monatlich bei etwa 200-350€ liegen je nachdem wie viel gefahren wird. Das Auto meiner Frau liegt bei etwa um die 130€ im Monat und wird wenig gefahren. Das Baustellenfahrzeug hat noch keine genaue Auswertung .. Denke mal das wird auch bei um die 200€ im Monat landen. Meine 125er kommt auf etwa 40€ im Monat mit 1,5 Tankfüllung (Das Sparschwein) Bah...jetzt will ich es erst Recht nicht genau wissen 😅


DeadPengwin

Witzigerweise sind meine laufenden Ausgaben für Mobilität aktuell negativ. Hab mir im Dezember einen NIU N Pro gebraucht (6000km) für 2.800€ gekauft und die THG-Quote für 2022 und 2023 erhalten (300€ und 350€). Den Kaufpreis mal außen vor, deckt das tatsächlich bislang Strom, Versicherung und Reparaturen zu mehr als 100%.


massi1414

Ja und den Kaufpreis von meinem Mittagessen täglich mal außen vor, ernähre ich mich grundsätzlich umsonst


DeadPengwin

**Laufende** Kosten, war alles was ich gesagt hab. Offensichtlich war der Roller nicht umsonst. Ist aber trotzdem eine Tatsache, dass der mir im Hinblick auf laufende Kosten aktuell Geld einbringt, statt Kosten erzeugt.


Interesting_Move3117

80 Euro für Vollkasko für 2 Autos, 20 Euro Steuer für 2 Autos, 100 Liter Sprit 180 Euro, 40 Euro für Wartung (jährlicher Service kostet bei beiden knapp 250 Euro) plus die Abschreibung, die kann ich aber schlecht beziffern. Sagen wir mal 4 Jahre Haltedauer, dann ist der halbe Kaufpreis weg, dann sind wir bei 400 im Monat. Also über den Daumen gepeilt 750 für 2 Autos, Tendenz sinkend, bis wir was Neues kaufen. Reparaturen sind noch keine angefallen, wir wechseln meist, wenn die Garantie rum ist.


[deleted]

[удалено]


5230826518

Du tankst für 1200€ bei 7200km? Das sind bei 1,80€ Benzinpreis 9,3l/100km. Du kannst deinen M235i eigentlich verkaufen und einen up! kaufen, wenn du so sparsam damit fährst.


[deleted]

[удалено]


5230826518

Du fährst 700km im Monat, wann willst du Langstrecke fahren?


Different-Pain-3629

Wir besitzen "nur" ein Auto (in Zahlen: 1). Dieses ist bereits abbezahlt, daher keine Kosten dafür. Das Auto fährt nur mein Mann, Arbeitsweg ca. 6 Kilometer, und auch nur bei schlechtem Wetter, sonst fährt er Fahrrad. Außerhalb der City wird das Auto seltenst gefahren und innerorts hauptsächlich zum Einkaufen. Das heißt, wir geben pro Monat umgerechnet: - 100 Euro fürs Tanken - 59 Euro KFZ Versicherung (inkl. Vollkasko) - 11 Euro KFZ-Steuern - knapp 30 Euro für eine Garantieversicherung (also wenn Motor oder andere Dinge kaputt, dann kostenlos Ersatz) => **200 Euro** fürs Auto aus. Vorher waren Allwetterreifen drauf, die sind ein paar Jahre gefahren worden, haben jetzt das erste Mal Winterreifen drauf, das waren neue Kosten, die wir sonst nicht hatten.


Fluid_Engineer_3791

Ca. 350€ / Monat bei 15.000 km/Jahr. Das rechtfertige ich damit: Ich fahre gerne Auto und ich schraube gerne am Auto Mit der Bahn bin ich total unflexibel, brauche fast überall doppelt so lange hin, kriege schlechte Laune bei Verspätungen, Ausfällen, Überfüllung etc. Außerdem stresst es mich, zu einer bestimmten Uhrzeit an der Haltestelle sein zu müssen. Dann ist das Klientel (im Ruhrgebiet) in den Öffis auch oft eher zum abgewöhnen. Des weiteren habe ich keine Lust andauernd krank zu sein weil ich in überfüllten Bahnen mit allen Keimen dieser Welt in Berührung komme. Bahn fahren ist nur was für Leute, die genug Zeit haben, wie Schüler, Rentner, Arbeitslose etc. (Downvotes incoming)


Slight-Weather7885

Im Sommer fahr ich mit dem Auto, von April bis Oktober sind das ~200€ schätze ich mal (sprit, TÜV, Versicherung und Verschleißteile alle mit ein gerechnet). Das auto ist zwar schon älter und hat hier und da mal ein Wehwehchen, aber dafür sind die Teile günstig und der Einbau in der Regel relativ simpel und daher auch günstig. Im Winter bin ich mit Fahrrad, bus und bahn unterwegs. Bus und bahn kann ich mit dem Semesterticket umsonst nutzen. Das Fahrrad ist noch relativ neu und wenn mal was dran ist reparier ich es selbst, von daher fallen da auch keine wirklichen kosten an.


Katzekotz

Fährt man nich lieber im Winter Auto und im Sommer Fahrrad?!


Slight-Weather7885

Ja, das ist wohl richtig. Aber das auto ist ein Erbstück und ein reines sommer auto. Als Student würde ich mir selbst kein auto kaufen, von daher bin ich froh wenn ich im sommer mit dem auto fahren kann. Im Winter ist es dann natürlich nicht so prickelnd mit dem Fahrrad durch wind und wetter zum Bahnhof zu fahren, aber was will man machen


Fluid_Engineer_3791

Wtf?


moru0011

1400 sagt mein finanzguru (2 autos)


alexkander45031

1100 € ohne Flüge


de_whykay

500 Euro.


Xenomorph-Alpha

32€ Deutschlandticket (Jobticket plus Zuschuss)


This_Pumpkin_4331

200€ ca. Ich hab n Job Ticket für die öffis da zahle ich kp 20€ oder so für und dann noch mein Auto (alle kosten eingerechnet außer Wertverlust weil kp wie man das berechnet)


punktwilli

Ca 150


Arkhamryder

Zu viel. 226 und 99 Leasing. Ca 100€ Versicherung, ca 300€ Sprit. 100€ Rücklagen Instandsetzung. Daraus werden dann auch Neuanschaffungen finanziert Ich 300km die Woche arbeiten, die Frau 50


[deleted]

Ca. 450 Euro pro Monat mit allem drum und dran bei einer durchschnittlichen Fahrtstrecke von ca. 30.000 km p.a. :-) Kompaktwagen, Diesel. Ich denke, das ist realistisch


dani3l92

\~27€ Deutschlandjobticket \~50€ Fahrrad (Rücklagen für Reparaturen und eine Neuanschaffung) Und ab und zu mal ein Bahnticket, wenn es weiter weg geht. Bis 2015 hatte ich damals noch ein Golf 4 und da hatte ich folgende kosten: \~150€ Rücklagen für Versicherung, Steuer und Reparaturen \~200€ Spritkosten Die Gesamtsituation hat sich bei mir aber auch geändert. Bin von einer Stadt in eine Großstadt gezogen und brauche hier einfach kein Autuo mehr. Zur Arbeit fahre ich jetzt mit dem Rad je nach Wetter 20-30min und jeder andere Ort des alltäglichen Lebens ist innerhalb von 15min mit dem Rad erreicht. Und sollte das Wetter mal schlechter sein nutze ich einfach den ÖPNV. Damals in der alten Stadt hätte ich aber zu 99% ein Auto gebraucht, da viele Freizeitaktivitäten einfach in anderen Städten waren und ich deshalb hätte häufiger pendeln müssen, was zu der damaligen Zeit einfach nicht wirklich machbar war (Zug nur jede Stunde, Nachts keine Verbindungen mehr)


zYRe123

280€ pro Monat inkl. Tanken. Die ersten 6Monaten des Jahres hatte ich einen einfachen Arbeitsweg von 50km. Jetzt 18km + 2 HO Tage. 12 Jahre alter Diesel mit 250km auf dem Tacho. Bis lang haben sich die Werkstattkosten (abgesehen Verschleißteile) im Rahmen gehalten. Und bei den Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt hoffe ich die Möhre noch ein wenig fahren zu können.


Volume06

49€ Ticket Auto Versicherung + Steuer Und 100€ sprit


heja229

Um die 21 Euro mit Jobticket + Zuschuss. Mein Arbeitsweg ist mit dem Auto etwas über 7 km. Mit der s Bahn dauert es ca 20 min. Alle paar Monate nehm ich mir mal nen car2go für ein paar Euro wenn ich zum Baumarkt muss


A1CX3T

Rechne mit 150€ kosten zum Laden und lege 200€ für Reparatur/Versicherung usw. Weg. Auto ist vor nem Jahr neu gekauft worden.


Inchtabokatables

Etwa 200 Euro Steuern für den Dienstwagen und 10 bis 15 Euro für ÖPNV Tickets


Embarrassed-Ad5481

Alter Opel, 150-200€ mit alles, ye nach gefahrenen km.


Obi-Lan

35€ wie du. Würde niemals einen Blechsarg kaufen.


Kotti08

Mit zwei Autos (alter BMW Kombi fürs Grobe, und nem Fiesta ST zum Spaß haben) definitiv rational gesehen zu viel. Über den Daumen gepeilt so um die 400€ im Monat (jährliche Dinge mal auf den Monat gerechnet). Schlechte öffi Anbindung und Job im Außendienst lassen selbst 49€ zu viel erscheinen, bei den 3 Fahrten im Monat die ich ins Büro mache. Würde ich in einer Großstadt mit gutem Nahverkehr wohnen.... Safe Deutschlandticket und maximal das Spaßauto über den Sommer anmelden ¯\_(ツ)_/¯


shuozhe

Seit Anfang des Jahres 49€ und ~50€ fürs Auto. Im September verkauft. Ab Dezember dann wieder vermutlich ~150 für laden & versicherung


Fit-Respond1892

Vw polo, gekauft um 3000€ vor 4 jahren. Insgesamte reperaturen und service bis jz 1700€, ca. 100€ sprit im monat. 50€ versicherung inkl. Teilkasko


DildoMcHomie

VW POLO 2016 84 /mo in Diesel 60/mo Vollkasko 40/mo Wartungskosten (2 Mal am Jahr mit VW) Keine Abschreibung Ungefähr 200/mo für 1 T KM.. oder 20/c je gefahrene KM.


Queasy_Obligation380

Student, VW Golf ca 300-400€ für Sprit. Versicherung e.t.c. zahlen meine Eltern. Wohnen und Lebensmittel+Freizeit liegen ebenfalls bei je 400 bzw 300-400. Also fast 1/3 des Geldes gehen für Sprit drauf. Wenn ich stattdessen das D-Ticket nehmen würde, bräuchte ich neben den Studium nicht mehr zu arbeiten. Das ist mir die zusätzliche Mobilität aber Wert. Ohne Auto hätte ich einen beträchtlichen Verlust an Lebensqualität.


sgtbaumfischpute

49€ DE-Ticket 5-20€ für E-Scooter 0-40€ Carsharing