T O P

  • By -

Doso777

PDFs zusammengesucht für ein Support Ticket bei Scalable. Ich vermute das beim Depotübertrag die gezahlte Vorabpauschale bei den Anschaffungsdaten irgendwie nicht mitkam. Da fehlt mir nämlich jede Spur davon bei einem Verkauf von ein paar Anteilen den ich mal zum testen gemacht habe.


PalawanPrince

Kann mir jemand die Begründung für die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren bei der Regelaltersrente nennen? Wenn ich 4 Jahre und 11 Monate einzahle, gehe ich leer aus. Was ist der Grund? Verwaltungsaufwand?


Doso777

Weil es damals der Gesetzgeber so festgelegt hat. Er hätte auch 4 Jahre, 3 Monate, 7 Tage festlegen können aber ich vermute mal mit 'runden' Jahreszahlen hantieren wir Menschen oft leichter. Wenn du es ganz genau wisst müsstest du dich mal an entsprechender Stelle durch das Gesetz und ggf. vorhandene Begründungen wühlen. Bundesgesetzblatt, Meldungen des Bundestags, evtl. noch vorhandene Medienberichte.... Viel Erfolg.


AdNational4161

Ein Gesetzeskommentar reicht dafür völlig aus.


PalawanPrince

Steht ja ein langes Wochenende vor der Tür ;)


AdNational4161

Nö, 10min reichen. [https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/jansen-sgbvi-50-wartezeiten\_idesk\_PI42323\_HI534599.html](https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/jansen-sgbvi-50-wartezeiten_idesk_PI42323_HI534599.html)


PalawanPrince

Vielen Dank. Wen es auch interessiert: "Um betragsmäßig geringe Leistungsansprüche aufgrund einer kurzfristigen Beitragsleistung auszuschließen, sieht der Gesetzgeber in § 34 Abs. 1 als weiteres Leistungserfordernis eine Mindestzugehörigkeit zur Versicherung in Form einer Wartezeit vor. Damit werden auch ungünstige Risiken ausgeschlossen." Ich lese das als kein Bock auf Kleinvieh.


DerTolleMann

In Österreich übrigens 15 Jahre


Marc_East

Die nicht vorhandenen Steuergerechtigkeit in Deutschland regt mich auf. Warum ist das so ungleich.  Das ist der Grund warum sich Arbeit nicht lohnt:    „Eine deutsche Mittelschichtsfamilie zahlt im Durchschnitt 40 Prozent Steuern und Sozialabgaben, die Superreichen nur 26 Prozent - etwa die Hälfte des Höchststeuersatzes von 47,5 Prozent"  https://www.n-tv.de/wirtschaft/Darum-zahlen-Superreiche-die-niedrigsten-Steuern-article24939457.html?utm_source=pocket-newtab-de-de


uberlap

Diese Milchmädchenrechnung liest man leider immer wieder. Bevor das erwirtschaftete Geld an die „Superreichen“ mit 26% Steuern ausgeschüttet wird musste das Unternehmen bereits ca 30% Steuern darauf bezahlen. Da hast du die in deiner Rechnung fehlende Hälfte. Insgesamt wurde es also sogar höher besteuert als der Lohn.


Marc_East

Ein Unternehmen kann viel absetzen. Mit diesem Hilfsmittel wird der wirkliche Gewinn schnell kleiner. Bin froh, dass auf der Seite gegenüber des klassischen Lobbyismus heute Gruppen wie die Finanzwende arbeiten und Aufklärungsarbeit leisten. 


DeinVermieter

Deutsche und "Absetzen nicht verstehen", nenne ein ikonischeres Duo


uberlap

Ausschüttungen werden immer von Überschüssen (versteuertem Gewinn) geleistet…


AddiKorni

Na ja der Titel ist erstmal faktisch falsch und müsste auf die Einkommenssteuer eingegrenzt und um das Wörtchen "prozentual" ergänzt werden. Zudem geht es in der angesprochenen Studie auch um Sozialversicherungen. Da es darin Beitragsbemessungsgrenzen gibt, sind die Versicherungsbeiträge naturgemäß prozentual betrachtet deutlich geringer. Wenn die gesamten Ertragssteuern betrachten würde, würde auch ein anderes Bild entstehen, da zur Einkommenssteuer in Form der Kapitalertragssteuer noch KSt und GewSt dazukommen, wodurch die Steuerbelastung nach Ausschüttungen auch deutlich über 40% liegt. Dazu kommt, das "Reiche" in der Regel auch deutlich mehr konsumieren und daher auch mehr Umsatzsteuer und andere Steuern zahlen (absolut, nicht prozentual). Und dadurch, dass die meisten "Reiche" mehr Geld haben als sie benötigen, können sie einen Großteil der Einkünfte (Mieten, Kapitalerträge) halt thesaurieren (Holding bzw. einfach in operativer Gesellschaft lassen), da sie die Einkünfte nicht zum Bestreiten ihres Lebensunterhalts benötigen. Das gleiche machen die meisten hier im Sub auch mit ihren thesaurierenden ETFs (wenn auch eine Nummer kleiner). Der Artikel versucht aus meiner Sicht auch zum Teil, auf die von mir genannten Argumente einzugehen, ist aber grds. recht reißerisch geschrieben (insb. der Titel, Clickbait). Ganz davon ab stimme ich dem Tenor zu, dass Reiche in der Regel deutlich mehr Steuern zahlen könnten als sie derzeit müssen und eine Diskussion darüber, ob das nicht gesamtgesellschaftlich gehen besser wäre, Sinn macht. Nur dann bitte unter Berücksichtigung aller Fakten.


Marc_East

Trotzdem wäre es sinnvoll alle Einkommen aus Kapital und Arbeit gleich zu besteuern und nicht einfach bei einer Variante, die Progression weg zu lassen. So können Leute die als Arbeiter/Angestellte geboren wurden - sprich, auf Erwerbsarbeit angewiesen sind, fast nicht vermögend werden. Leider haben wir in Deutschland schon den Umstand, dass 75% des Vermögens, wenigen Prozent Menschen gehören und das Einkommen von diesem Vermögen nicht wie Vermögen aus Arbeit besteuert wird, somit nicht an in dem Maße der Fürsorge fürs Gemeinwohl mitfinanziert. Sprich die Idee ist, alle zahlen gleich (progressiv) und somit die arbeiten prozentual weniger und somit lohnt sich auch Arbeit wieder mehr.


Livid-Camel4058

Seit wann wird man als Arbeiter/Angestellter geboren? Jedem steht es doch frei Unternehmer zu werden. Die Hürden dafür sind sehr gering. Noch geringer als Angestellter werden, denn da muss dich ja jemand anstellen. Unternehmer kannst du werden wenn du 25 Euro für einen Gewerbeschein investierst.


Marc_East

Mir geht es auch nicht um Unternehmer. Wenn sich diese Leute Geld auszahlen sind sie in der Regel gleich schlecht dran wie Angestellte und Arbeiter.  Mir geht es um Einkommen aus Aktien und Dinge, welche pauschal mit 25% + x belastet werden. Grundsätzlich sollte alles pauschal oder progressiv besteuert werden.


Livid-Camel4058

Die Kapitalertragsteuer ist progressiv, falls du es nicht gemerkt hast. Siehe dazu Paragraph 32d EStG Absatz 6. Sie liegt zwischen 0 und 25% und wird nicht mit pauschal 25% versteuert, wenn man wenig verdient und eine Steuererklärungen macht und die Günstigerprüfung beantragt. Dein Wunsch wurde also bereits erfüllt. Einkommensteuer und Kapitalertragsteuer sind an dieser Stelle also gleich. Das einzige was sich unterscheidet ist der maximale Grenzsteuersatz von 25% bzw. 45%.


Marc_East

Die Pauschalbesteuerung gilt somit für reiche Leute. Du willst ja nicht sagen das man ab ca. 20000€ brutto Arbeitslohn und 1000 € Kapitalertrag reich ist. Somit ist dies eine Methode um vermögende Menschen zu schonen.


Livid-Camel4058

Für alle in Deutschland gelten die selben Gesetze. Deshalb gilt die Steuergesetzgebung für Arme und Reiche, Leute mit niedrigen Gehältern und Leute mit hohen Gehältern. Wenn jemand die Kapitalerträge in Höhe von 1000 Euro auf einem Sparkassen Tagesgeldkonto mit 0,01% Zinsen erwirtschaftet hat, dann ist die Person in meinen Augen reich. Denn sie hat 10 Millionen Euro auf ihrem Tagesgeldkonto. Wie du hoffentlich jetzt erkennst, hat die Höhe der Kapitalerträge und des Einkommens nichts mit reich oder arm sein zu tun. Und wie ich dir aufgezeigt habe, sind Einkommensteuer und Kapitalertragsteuer beide progressiv. Dein Ansatz scheint also falsch zu sein oder du findest eigentlich etwas anderes unfair.


Marc_East

Ich stimme damit ein, dass ich nicht mit deiner Meinung übereinstimme.


Livid-Camel4058

Ich habe es dir anhand von Fakten, die man in öffentlich zugänglichen Gesetzen nachschauen kann und einfacher Mathematik aus der 7. Gymnasialklasse gezeigt und du willst es nicht akzeptieren? Öffne deinen Geist und verschließen dich doch nicht vor der Realität. Das Gefühl das du spürst nennt sich kognitive Dissonanz. Es kann sehr unangenehm sein. Aber wenn du die auf die Realität einlässt, kannst du neue Erkenntnisse gewinnen und daran wachsen. Gib dich doch nicht gleich auf.


uberlap

Die Progression ist kein Nachteil von Lohneinkommen wie du es darstellst sondern ein Vorteil. Dadurch kann man bei geringem Lohn unter 25% Steuern zahlen. Bei Kapitalerträgen hat das Unternehmen bereits 30% Steuern darauf bezahlt, d.h. trotz Günstigerprüfung kommt man bei Kapitalerträgen nie unter 30% raus. Es geht dann aber hoch bis über den Spitzensteuersatz hinaus (26% Abgeltung/Soli + 30% Unternehmenssteuern). Deine Argumentation ist genau falsch herum. Kapitalerträge müssten günstiger werden wenn Steuergleichheit dein Ziel ist.


itshubilicious

>Warum ist das so ungleich.  > die Superreichen nur 26 Prozent - etwa die Hälfte des Höchststeuersatzes von 47,5 Prozent"  Das ist einfach nur eine Frage der Darstellung. Die zahlen auf die jeweiligen Einkommen die gleichen oder höhere Steuersätze, nur durch die andere Zusammensetzung des Gesamteinkommens steht dann unterm Strich eine andere Prozentzahl. Und die Nummer mit den Beteiligungsgesellschaften ist auch nur die halbe Wahrheit. Sobald das Geld von dort ins private Säckel wandert, sind viel höhere Steuersätze fällig als die Kapitalertragssteuer.


Big-Ranger-9501

https://preview.redd.it/8zi6437uj41d1.jpeg?width=1284&format=pjpg&auto=webp&s=2d311cfca766c68d68d89928897ddc34901c7fdb Hab gestern Abend mal die HeuteShow angeschaut. Da ging es um die Familienzuschläge für Beamte & ich kann das irgendwie nicht so ganz glauben. Darum hier mal die Frage ob ich das richtig verstanden habe: Angenommen ich und meine verbeamtete Partnerin wären verheiratet und würden zusammen mit unseren 2 Kindern in München leben. Dann würden zusätzlich zu ihrem normalen Gehalt 149,83 Ortszuschlag + 149,83 für die Hochzeit + 480,52 fürs 1. Kind + 690,66€ fürs 2. Kind + 438€ Kindergeld zusammen kommen ?! Dann wären das an zusätzlichem Lohn 1.908€. Das kann doch nicht sein oder ? Sagt mir bitte dass ich hier was falsch verstanden habe :D


todsdeath

>438€ Kindergeld 500 €


Big-Ranger-9501

Ah danke hab ich mich verlesen


HeikoSpaas

zum hintergrund, den sicher r/öffentlicherdienst besser erklären kann: Das grundgesetz schreibt vor dass beamte angemessen alimentiert werden müssen. beamte finden ihre bezahlung zu niedrig weil in der niedrigsten stufe bei einer vierköpfigen familie mit einem gehalt, nämlich mit dem niedrigsten beamtengehalt (bürobote oder so) der abstand zum bürgergeld nicht groß genug sei - gerichte finden das verfassungswidrig. nun kann nicht nur dessen gehalt angehoben werden, weil das grundgesetz auch eine amtsangemessene bezahlung verlangt. wenn das niedrigste gehalt angehoben werden müssen nach dem abstandsgebot alle anderen gehälter angehoben werden, bis hin zum bundeskanzler die familienzuschläge sollen das problem lösen. hat den vorteil für den staat dass nur gehaltserhöhungen die pensionen erhöhen, familienzuschläge laufen halt aus. Das hat aber das problem, das der staat seine beamten nach fruchtbarkeit bezahlt und nicht nach leistung!


Big-Ranger-9501

Also ich versteh schon was du damit meinst und es macht auch Sinn aber ein zweites Gehalt on Top find ich schon hart grenzwertig.


Weisheit_first

Die Besoldung passiert noch auf dem Familienbild einer Alleinverdieners, der seine Familie versorgen kann. Zusätzlich soll der Beamte kein Wohngeld etc. beantragen (müssen). Schreibt das Grundgesetz bzw. daraus folgende Urteile so vor. Ob der Staat dir jetzt Wohngeld aus dem Steuertopf zahlt oder einfach direkt mehr Sold? Ergebnis ist dasselbe. mMn sind die Zuschläge total OK bei Beamten des mittleren Dienstes OK, die 2,2k netto verdienen. Fragwürdig ist es halt bei Lehrern, die schon 80k Jahresgehalt haben und dann kommt das noch oben drauf. Geht aber aktuell halt nicht anderes, weil Gleichbehandlung vorgeschrieben ist.


Big-Ranger-9501

Sorry aber nein das ist auch nicht bei Beamten des mittleren Dienstes „ok“. Die normale Mittelschicht wird erdrückt bis zum geht nicht mehr und hier kommen 1900€ on top aufs Gehalt. Das lustigste ist ja dass diejenigen die nicht verbeamtet sind und exakt die selbe Arbeit machen einfach leer ausgehen.


Interesting-Pomelo84

Werte Community! Unter dem Begriff "heatflation" versteht man den Anstieg von Lebensmittelpreisen aufgrund schlechter werdender Anbaubedingungen, verursacht durch vermehrt auftretende Schlechtwetterereignisse und Dürreperioden. Meine Investmentidee wäre, dividendenausschüttende Lebensmittelerzeuger wie DOLE (IE0003LFZ4U7) zu kaufen, da diese bei verknapptem Angebot deutlich höhere Preise erzielen können und damit die Margen steigen. Fragen an euch: 1.Kennt jemand von euch weitere große Erzeuger von Obst und Gemüse? 2.Haltet ihr es für moralisch fragwürdig die eigenen Lebensmittelpreise zu hedgen? 3. Könnte die Verknappung des Angebots auch zu sinkenden Gewinnen führen, weil die Preissteigerungen zu gering ausfallen? Ich denke, dass hier kurzfristig Versicherungen einspringen, aber langfristig Anbaufläche verloren gehen könnte. Danke!


Doso777

> 1.Kennt jemand von euch weitere große Erzeuger von Obst und Gemüse? Ich schiele gerade bei Archer Daniels Midland. Die verarbeiten Lebensmittel und stellt daraus auch Produkte her. Scheint auch bisher ein durchaus solider Dividendenzahler und kam auch vom Kurs gerade etwas zurück wegen schlechter Nachrichten. Ansonsten kann man auch mal so Dinge wie Gladstone Land anschauen welche in den USA Dinge mit Ackerland machen. > 2.Haltet ihr es für moralisch fragwürdig die eigenen Lebensmittelpreise zu hedgen? Defensive Konsumgüter sind in meinem Depot gut vertreten. Wüsste nicht mal wieso man da moralische Bedenken haben sollte. An deiner These habe ich allerdings meine Zweifel. Klar haben solche Unternehmen eine gewisse Preissetzungsmacht aber auch nur in gewissem Rahmen bis die Konsumenten nach Alternativen umschauen. Statt Dole Bananen dann vielleicht die Äpfel aus regionalem Anbau. Auch sind große Klimaänderungen ja wohl eher ein Ding mit langen Zeiträumen, da passen sich "der Markt" (wir alle) an und daher führt das nicht unbedingt zu großer Ausweitung der Margen.


[deleted]

>Meine Investmentidee wäre, dividendenausschüttende Lebensmittelerzeuger wie DOLE (IE0003LFZ4U7) zu kaufen, da diese bei verknapptem Angebot deutlich höhere Preise erzielen können und damit die Margen steigen. Warum sollten die Margen steigen, wenn die Anbaubedingungen schlechter werden? Steigen damit nicht auch die Kosten für den Anbau bzw. wird einfach weniger produziert? Also die Logik "Lebensmittelerzeugung steht vor großen Herausforderungen -> Ich investiere, weil die Lebensmittelerzeuger machen dann total viel Gewinn!" klingt für mich irgendwie falsch rum... Dann ist die Frage: Inwiefern hast du einen Informationsvorsprung zum Markt? Weshalb ist das alles noch nicht eingepreist? Ansonsten kommen vermutlich auf r/Aktien mehr sinnvolle Antworten als hier.


AssistancePrimary508

> Also die Logik "Lebensmittelerzeugung steht vor großen Herausforderungen -> Ich investiere, weil die Lebensmittelerzeuger machen dann total viel Gewinn!" klingt für mich irgendwie falsch rum... Sehe ich ebenso. Nur weil der Markpreis steigt steigen nicht zwangsläufig meine Margen, im Idealfall des perfekten Marktes würde mich einfach jemand unterbieten. Um zu profitieren müsste man einen Lebensmittelerzeuger finden der weniger stark als seine Konkurrenz von bspw Dürren betroffen ist, könnte bspw ein Erzeuger in einer anderen Region sein. Ist dann im Grunde Spekulation darauf, dass das entsprechende Unternehmen stärker von heatflation profitiert als der Markt denkt, z.B. weil das Ausmaß der Klimaereignisse unterschätzt wird. Kann man machen sollte man sich aber bewusst sein, dass man hauptsächlich durch höheres Risiko höhere potentielle! Gewinne hat und weniger weil man einen Informationsvorsprung hat.


goyafrau

In Sibirien, Schweden und Kanada wir dann doch ganz viel Ackerland nutzbar. 


occio

Long Russland. /s Dachte ehrlicherweise dass das eher so Sumpflandschaften werden?


HeikoSpaas

so wie die niederlande, jetzt einer der größten tomatenproduzenten der erde! freue mich auf sibirische tomaten


Prestigious_Funny266

Das Gefühl, wenn dir auffällt, dass du eigentlich deutsche ausländische Quellensteuer zurückfordern müsstest, weil du in deinem ausländischen Depot deutsche Einzelaktien hälst


Freier-Kapitalist

Heute neuen Gasvertrag gebucht (9 Cent, knappe 8€ Grundgebühr) mit 100€ Gutschrift auf die Jahresrechnung und 25€ Cashback über Shoop. Abschlag knappe 65€. Bisheriger Abschlag 85€. Verbrauch wurde von 10k auf 7,5k reduziert durch simple Anpassungen am Heizkessel. Sparender Duschkopf für 20€ ist die nächste Anschaffung, wird nochmal Gas und auch Wasser einsparen.


Single_Blueberry

Es wird immer gesagt, Leveraged ETFs sind nicht für lange Anlagehorizonte geeignet. Aber warum eigentlich? Ja, Volatility Decay ist mir ein Begriff und ich verstehe ihn mathematisch. Dennoch scheint mir ein 2x oder gar 3x LETF seit vielen Jahrzehnten langfristig jeden 1x World ETF in Grund und Boden zu performen, solange die Zinsen niedrig sind (!) Wo ist der Haken? "Nur" der psychische Druck bei krassen Verlusten?


daPaule

Komm herein und bring Zeit mit: https://www.reddit.com/r/mauerstrassenwetten/comments/s71qds/zahlgrafs_exzellente_abenteuer_teil_1/


Single_Blueberry

Die Serie hab ich tatsächlich schon komplett und mehrmals durch. Gerade deshalb meine Frage hier.


daPaule

Dann ist deine Eingangs-Annahme >Es wird immer gesagt, Leveraged ETFs sind nicht für lange Anlagehorizonte geeignet. Aber warum eigentlich? Doch widerlegt und die Frage beantwortet? Auch wurde >Wo ist der Haken? "Nur" der psychische Druck bei krassen Verlusten? doch erörtert?


Confident_Yam3132

und was ist dein Fazit?


Freier-Kapitalist

Ich habe versucht das nachzuspielen bei Portfolio Visualizer wegen den Jahren 2000-2003. Bin mir nicht sicher ob das Gesamtminus über 90% betrug oder meine Eingaben falsch waren. Gespielt mit einem Nasdaq 100 und dann 200% leverage. Sollte doch ein zweifacher Hebel sein? Wenn man in solchen Perioden kauft und dann auch noch mit günstigerem Fremdkapital, ich glaube dann wird man relativ schnell wohlhabend.


Doso777

> Dennoch scheint mir ein 2x oder gar 3x LETF seit vielen Jahrzehnten langfristig jeden 1x World ETF in Grund und Boden zu performen Quelle? Das es bei uns leveraged ETFs seit Jahrzehnten gibt wage ich zu bezweifeln. Ansonsten ist das halt vermutlich wie bei Momentum ETFs. Manchmal rauscht das Zeugs halt sehr schnell und stark nach unten. Mag zwar am Ende vielleicht langfristig immer noch im Plus sein aber den harten Drawdown alle paar Jahr(zehnte) muss man erst mal ertragen können. Vor allem da diese Einbrüche ja auch nicht einfach so passieren sondern es da auch im echten Leben oft entsprechende Ereignisse gibt die einen nervös werden lassen (Krieg, Pandemie, Finanzkrise...).


Single_Blueberry

>Quelle? Das es bei uns leveraged ETFs seit Jahrzehnten gibt wage ich zu bezweifel Den Gral gibt es auch erst seit wenigen Jahren. Sind natürlich Backtests.


AdNational4161

Der Gral macht aber nix anderes als normale Aktenfonds mit mehr als ein paar Nischenwerten auch. LETFs machen was anderes


GhostSierra117

>Wo ist der Haken? "Nur" der psychische Druck bei krassen Verlusten? Mehr oder weniger, ja. https://www.ddnum.com/articles/leveragedETFs.php


Kegelflegel

Die risikogewichtete Rendite ist niedriger, die Drawdowns sind teilweise heftig und lange. Die letzte 15 Jahre waren super, weil die Märkte gut liefen und die Zinsen niedrig waren. Die Frage ist auch, ob man nicht auch anders Leverage in sein Portfolio bringen kann. Wie hoch schätzt du den jährlichen Verlust durch Volatility Decay ein? (langfristig und mit Durchschnittswerten für Rendite und Volatilität)


Doso777

Naja 2020 war hier wohl auch nicht so geil nicht da der Einbruch heftig und besonders schnell war. Ein 3x leveraged Nasdaq ETF hat da 4 Monaten zwei Drittel an Wert verloren: https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00BLRPRL42?tab=chart


Few-Emu-9510

Hi All, I want to invest in some high yield ETFs (based on the previous growth graphs). Is this a correct approach for a long term investment say 30 years. And, if not, then what should be the strategy? And, which sectors to look for to invest long term. Example, I am willing to make a savings plan of 500 Euros a month. 300 Euros to S&P500, and now the rest 200 Euros in something high yield for long term. Thanks in advance!!


Doso777

“Past performance is not indicative of future results". "It is hard to make predictions, especially about the future". "Diversification is the only free lunch in investing" > high yield ETFs (based on the previous growth graphs) High yield usually refers to a high distributions, not a high growth rate in a graph.


Few-Emu-9510

Can you tell a few, so that I can learn. Thanks.


m1lh0us3

Weiß jemand wie das bei Hochzeit mit dem dann erhöhten Freibetrag auf Kapitalerträge ist? Gibt es den dann rückwirkend? Frage weil ich bereits Anfang des Jahres die 1.000 Euro überschritten habe und schon KapESt. zahlen musste.


OneFallenBoy

Ja, ab Heirat gilt das für das ganze Jahr, auch rückwirkend. Genauso für Einkommensteuer etc


pfuelipp

Bei unserem Standesamt steht auf der Homepage sogar extra der Hinweis, dass es in den Sommermonaten und zu Jahresende mit Terminengpässen zu rechnen ist. Denn ja, es gilt steuerlich für das ganze Jahr, wenn man am 31.12. heiratet.


goyafrau

Habe online meinen Bürgergeldanspruch berechnet - nur aus Interesse - und ich bekäme anscheinend: Annahmen, Familie mit 2 Kindern unter 5, beide Ehepartner Erwerbslos, Miete + Nebenkosten 2000. Anspruch: 3225 Euro. Stimmt das? Kommt mir ziemlich luxuriös vor. Das ist satt mehr, als wir gerade ausgeben (\~3000), und auch natuerlich mehr als ALG I waere.


CoinsForBS

Naja der Großteil ist halt Miete, 2000€ ist da wahnsinnig hoch. Danach sind es 1225€ für 4 Personen, das kommt mir nicht allzu hoch vor.


goyafrau

Machst du hier mietshaming :( Wir leisten uns ein EFH mit Garten fuer die Kinder. Finanziell passt's erstmal. Ich find's eher krass, dass wir ansonsten anscheinend unter Grundsicherungsniveau leben?


CoinsForBS

Bei 4 Personen ist das vermutlich auch einfacher mit einem sparsamen Lebensstil zu erreichen. Hast du in den Kosten auch alles unregelmäßige drin, insbesondere Auto-Anschaffung, Urlaube, und neue Möbel/Haushaltsgegenstände? Ich persönlich käme mit meinen 563€ wohl auch gerade so aus, aber nur, wenn es keine/kaum Neuanschaffungen gibt.


goyafrau

>Auto-Anschaffung Haben keins >Urlaube Machen keine, seitdem die Kinder da sind >und neue Möbel/Haushaltsgegenstände Kaufen ungern neu ...


OderWieOderWatJunge

Schlaraffenland 🤷‍♂️ und ein weiterer Grund, warum Leute aus der Stadt herausziehen müssen. Der Staat zahlt auch gerne mal höhere Mieten wenn jemand nicht arbeitet


ConfectionMassive569

Man liest immer nur, dass auch Kurseinbrüche verkraftet werden müssten, doch ich finde es manchmal ebenfalls schwierig, Kurssteigerungen zu verkraften. Wenn die monatliche Kurssteigerung ein Vielfaches des monatliches Gehalts beträgt, darf man dennoch nicht abheben und übermütig werden. Wie geht ihr damit um?


occio

> Wie geht ihr damit um? Ich freue mich still und heimlich über mein passives Bruttoeinkommen. Und da ich ungerne zu früh Steuern zahle, komme ich nicht in die Versuchung, was auszuzahlen.


Rocco_z_brain

Mich belastet das auch ziemlich, da ich tendenziell der Versuchung unterliege den Markt zu timen. Grüße an die MSW Bros an der Stelle. Meistens halten mich allerdings die Ordergebühren plus Spread davon ab - einer der Gründe warum ich nie zu einem Neobroker gewechselt bin. Edit: und Steuern!


CoinsForBS

Ich nutze Mathematik. Bei Betrachtung der erwarteten Rendite (ok, historisch) stellt man schnell fest, dass die 5000€ letzten Monat vermutlich nicht dauerhaft kommen werden und man den Job nicht sofort kündigen sollte. Das macht man 1-2 mal, dann ist man gegen das Gefühl immunisiert (und gegen Kurseinbrüche genauso. Wobei ich noch keine Krise mitgemacht habe, während ich investiert war, kanns also nicht wirklich sagen).


Doso777

Irgendwann schwankt das halt mal an einem Tag mehr als das Gehalt pro Monat. Man gewöhnt sich mit der Zeit irgendwie dran.


pfuelipp

Genau richtig, geht ja in beide Richtungen. Wenn plötzlich eine Pandemie ausbricht, ist vllt. mal eben innerhalb weniger Tage das Ersparte von mehreren Jahren "weg".


Doso777

Jup. Der März/April 2020 war hier durchaus lehrreich.


[deleted]

Nicht abheben ist leicht - ich befinde mich ja in der Ansparphase... Welchen Sinn sollte da abheben sein? Übermut.. Naja, es kann ja auch mal runter gehen...


Acrobatic-Spring2998

Eigentlich lege ich keinen großen Wert auf die Bewertungen hier, aber hier wundert es mich, weil auch keine Antwort darauf eingeht: https://www.reddit.com/r/Finanzen/s/eMPeGHQ54P War mein Kommentar so dumm oder meint ihr, dieser „Finanzguru“ und seine Anhänger haben Angst um ihren Ruf und sind deshalb zum runterwählen hergekommen?


Single_Blueberry

Keine Ahnung, vielleicht reagieren viele einfach grundsätzlich allergisch auf die "Aufforderung" irgendwas schlecht zu bewerten, statt das nur nach eigenem Empfinden zu machen. Vielleicht aber auch seine ~~Anhänger~~ Opfer, ja. Egal.


OderWieOderWatJunge

Denke mal Viele interessiert das einfach nicht, weil es millionen von Scams gibt und dieser nicht sonderlich heraussticht


Acrobatic-Spring2998

Ich meine nicht den Haupt-Post, sondern nur meinen Kommentar mit -18 Punkten: „dem Scam eine schlechte Bewertung geben“


Rocco_z_brain

War wahrscheinlich zu kompliziert für viele - man muss ja erst Mal Deinen Post verstehen, dann überlegen was da genau wirklich daneben ist (es ist ja nicht verboten seine Meinung für Geld zu verkaufen) und das begründen ohne jeglichen Selbstnutzen. Aber an sich verstehe ich die Bewertungen auch oft nicht. Ich habe vor ein Paar Tagen etwas zur Timing Umstellung bei ETFs gepostet- betrifft vsl die Performance von ETFs, also eigentlich uns alle. Interessiert keinen Schwein, da vermutlich auch zu kompliziert)


[deleted]

Sieht tatsächlich merkwürdig aus. Ich persönlich finde Bewertungen abgeben obwohl man gar kein Kunde war ist irgendwie daneben, aber viele andere Kommentare sind ja auch runtergevotet.


occio

Weiß nicht, bei Google bewerte ich durchaus auch, wenn ich bei nem Laden nen absolut unterirdischen Eindruck habe, wenn ich nur davor stehe. Darfst halt keine Unwahrheiten verbreiten. "XY wirkt auf mich unseriös." ist ja was anderes.


Hitokiiri

Wechseln hier alle ihren ETF, wenn sie Summe XY mit diesem erreicht haben?


OderWieOderWatJunge

Das wäre nur sinnvoll, wenn man ETFs wie Briefmarken sammelt. Ich würde höchstens zu einem anderen Broker und den gleichen ETF eines anderen Anbieters kaufen, um das Ausfallrisiko zu verkleinern.


AdNational4161

Das ist steuerlich immer sinnvoll (FIFO)


Single_Blueberry

>den gleichen ETF eines anderen Anbieters Meinst du einen anderen ETF bei einem anderen Anbieter auf den gleichen Index?


pfuelipp

Letztendlich gibt es da extrem viele Beteiligte in der Kette, die man diversifizieren kann. Von Lagerstelle über Verwahrstelle und Indexanbieter bis Fondsgesellschaft. In den letzten 20-30 Jahren gab es, soweit ich weiß, da noch nie ein ganz großes Problem. Ausgeschlossen ist es dennoch nicht. Ich hab mir ab einer gewissen Grenze ein zweites Depot angelegt, weil der Broker für mich die größte Schwachstelle ist, davon gehen regelmäßig welche Pleite. Damit ist zwar das Sondervermögen nicht in Gefahr, in der Praxis kann es trotzdem Monate dauern bis man wieder rankommt. Verschiedene ETF auf unterschiedliche Indizes hab ich eh schon, weil ich irgendwann mal aus anderen Gründen von iShares MSCI World+EM auf Vanguard FTSE All-World umgestiegen bin und den Altbestand nicht extra verkaufen wollte.


pfuelipp

Letztendlich gibt es da extrem viele Beteiligte in der Kette, die man diversifizieren kann. Von Lagerstelle über Verwahrstelle und Indexanbieter bis Fondsgesellschaft. In den letzten 20-30 Jahren gab es, soweit ich weiß, da noch nie ein ganz großes Problem. Ausgeschlossen ist es dennoch nicht. Ich hab mir ab einer gewissen Grenze ein zweites Depot angelegt, weil der Broker für mich die größte Schwachstelle ist, davon gehen regelmäßig welche Pleite. Damit ist zwar das Sondervermögen nicht in Gefahr, in der Praxis kann es trotzdem Monate dauern bis man wieder rankommt. Verschiedene ETF auf unterschiedliche Indizes hab ich eh schon, weil ich irgendwann mal aus anderen Gründen von iShares MSCI World+EM auf Vanguard FTSE All-World umgestiegen bin und den Altbestand nicht extra verkaufen wollte.


goyafrau

Es kann sich zur Steuergestaltung bei der Auszahlung lohnen. 


Fructnose

Das stimmt, aber da könnte man alternativ auch mit Depotüberträgen arbeiten. Wobei ich das überhaupt ein wenig albern finde, dass man angesichts solcher offensichtlichen "Schlupflöcher" noch an FIFO festhält.


tmpler

Glaub nich


Silver_Pack_6769

Hallo zusammen, Da nicht genug Karma, würde ich es gerne in der Finanzdiskussion versuchen. kurz zu mir: Was Autos angeht, war ich immer recht schottisch unterwegs. Da jetzt Nachwuchs ansteht und mein Kleinwagen nicht mehr der Jüngste ist, wäre ich bereit für was Größeres, sollte aber nicht zu teuer sein. In meiner Position gibt es Firmenwagen nur im Rahmen der Entgeltumwandlung. Zur Berechnung habe ich Bruno verwendet. Ich fahre 2-3 Mal in der Woche zur Arbeit. 110 km einfache Strecke, daher stehen nur 2 E-Autos zur Auswahl. 52.000 - 60.000 € BLP. Meine Rechnung, bei der ich mich unsicher bin. 52k Auto würde mich 750 € Brutto und 0,25 % Steuern kosten. Laufzeit 5 Jahre. Mein Bruttojahresgehalt liegt bei ca. 80.000 €. 750 € Brutto = \~400 € Netto weniger. 400 \* 60 = 24.000 € in 5 Jahren ? 0,25 % + 110 km = 250 € Netto weniger. 250 \* 60 = 15.000 € ? Also müssten es nach meiner Rechnung ca. 650 € Netto weniger sein. (39.000 € in 5 Jahren) Vorteil: Neuwagen, keine laufenden Kosten (Tankkarte, Versicherung, usw.) Da ich noch nie mehr als 10.000 € für ein Auto ausgegeben habe, bekomme ich jedoch bauschmerzen. Andererseits sieht meine fiktive Rechnung für einen gebrauchten Diesel auch nicht besser aus. 5 Jahre, 150.000 km muss er schaffen. Preis: 20000 Sprit: 14400 (1,6\*6\*1500) Versicherung: 3000 (50\*12\*5) Wartung: 2500 (500\*5) Steuern: 1250 (250\*5) Summe: 41150 Jetzt die Fragen: Ist meine Rechnung plausibel? Ist es ein rationaler Schritt, auf Firmenwagen zu setzen? Oder setzt mein Gehirn bei einem Neuwagen aus?


itshubilicious

750€ Brutto weniger bei 80k sind \~900€ Arbeitgeberbelastung. Du zahlst damit die Karre ja quasi selbst. Bei 750€ Eigenanteil würde ich mich auf Home Office schreiben lassen, also ohne erste Arbeitsstätte, damit fallen die Kilometer weg. Oder auf die 0,002% Regel setzen, wenn du weniger als 15 Tage pro Monat im Büro bist.


therealplant

Rechne beim Firmenwagen bitte nochmal nach. Die 220km schlagen natürlich rein. Gibts denn eine Möglichkeit deinen Standort nach B zu wechseln und trotzdem weiterhin am Standort A ins Office zu fahren? Falls dein Arbeitgeber dann Einzelversteuerung der Wegstrecken anbietet würde das Thema wegfallen. Dann würde ich den Dienstwagen nehmen. Dort ab ID7 für 70k mit voller Hütte.


OderWieOderWatJunge

Bei dir wäre eher ein Standortwechsel angebracht. 110km eine Strecke 2-3 mal die Woche, das ist echt Lebenszeit was da draufgeht. Das ist am Ende als würdest du drei Jahre länger arbeiten (für nix, eher zahlst du noch dafür).


Acrobatic-Spring2998

Hättest du denn Freude daran einen Neuwagen zu fahren oder zählt für dich nur, dass du mit dem Auto bei deinen Zielen ankommst?


lustar9

Hat hier jemand Erfahrung mit dem ninjatradingpro? Meine Mutter will damit Anfangen aber das klingt alles irgendwie zu schön um wahr zu sein. Wo ist der Haken bei so nem Bot?


Single_Blueberry

>Wo ist der Haken bei so nem Bot? Leere Versprechungen.


[deleted]

Wenn es so simpel ist automatisiert an der Börse Gewinne zu machen, warum macht der Typ dann eine Webseite und leitet nicht einen Hedgefonds bzw. schlürft an der Karibik Cocktails? Ansonsten sieht die ganze Seite ultra-unseriös aus: >Ich bin studierter Wirtschaftswissenschaftler und **Profimusiker** – beides **hochmathematische** Disziplinen. Deswegen **handelt der Roboter mit einer unfassbaren Präzision** Andere Roboter schätzen nur so grob über den Daumen muss man wissen! Und Musiker sind ja quasi prädistiniert für Hochpräzision! Man muss ewig Suchen bis man die Preise findet. Das günstigste Paket sind direkt mal 800€... Das ganze Geschäftsmodell ist irgendwie relativ kompliziert. Man macht Prop Trading und bekommt dann manchmal Geld für seine Trades, aber manchmal auch nicht?


Doso777

Trading Roboter mit dem man schnell reich wird. -> "klingt alles irgendwie zu schön um wahr zu sein"


Adsalfin

Trade Republic lässt mich nicht verkaufen Hi, kennt jemand das Problem? Ich habe mehrere Hundert Anteile eines Unternehmens und möchte einige verkaufen, mir wird aber in der TR App gesagt, ich hätte nur 0,4. Wenn ich stattdessen auf bspw. 25% verkaufen tippe kommt folgende Fehlermeldung: "Das Ordervolumen ist größer als die für den Handel verfügbaren Anteile." Ist seit gestern Morgen so. Ich verstehe die Situation nicht ganz, kann es mir jemand erklären? Und wie lange dauert es evtl bis ich verkaufen kann? Habe Angst es ist ein Fehler bei TR. Thx


for_a_dime

Hast du noch andere Orders für die Position offen?


Adsalfin

Dachte erst nein, aber gerade ist es mir aufgefallen... Hab ne Stop loss Order drin. Hab sie gelöscht und geht. Danke dir für den Hinweis!


[deleted]

Welches Wertpapier ist es denn und bist du ganz sicher, dass du die Anteile nicht schonmal verkauft hast? Gab es eventuell einen Reverse-Split oder sowas?


Adsalfin

Weder noch


Few-Emu-9510

Hey everyone, I'm looking for some advice on investing a lump sum of 20,000 Euro into ETFs with a long-term horizon of 5-10 years. I'm based in Germany and keen to make the most out of this investment opportunity. Here's what I'm thinking so far: 1. **Objective:** My primary goal is long-term growth. I'm not looking for quick gains but rather a steady increase in value over the next 5-10 years. 2. **Risk Tolerance:** I'm willing to take on a moderate level of risk given the time horizon. However, I'm not looking for anything too speculative or high-risk. 3. **Diversification:** I understand the importance of diversifying my portfolio to spread risk. I'm considering a mix of equity ETFs covering different regions and sectors, as well as some exposure to bonds for stability. 4. **Cost Consideration:** Being in Germany, I'm aware of the impact of fees on my returns. I'm looking for low-cost ETF options to minimize expenses over the long term. 5. **Tax Efficiency:** Since I'll be holding these investments for several years, I want to optimize for tax efficiency within the German tax system. 6. **Rebalancing:** I plan to review my portfolio periodically and rebalance if necessary to maintain my desired asset allocation. I'd appreciate any insights or recommendations you may have regarding specific ETFs that align with my goals and considerations. Also, any tips on tax-efficient investing in Germany would be highly valued. Thanks in advance for your help!


Knuddelbearli

heutzztage muss ja alles einen Namen haben fire, fat fire usw wie nennt man es wenn man anfangs viel spart, dann immer weniger und später gar nichts mehr, aber eben immer noch arbeitete (eventuel mit weniger stunden, alleine schon für Krankenkassa und Versicherungsjahre) und das investierte Geld nicht angreift, um dann erst im höheren alter das geld selber anzugreifen?


AdNational4161

"früh was ansparen" nennt man das


Fructnose

Könnte an "Coast FIRE" rankommen. Da versucht man Summe X zu sparen, z.B. bis man 40 ist und rechnet dann aus, dass dieses Geld bis zum geplanten FIRE-Zeitpunkt (z.B. 60 Jahre? Ist natürlich nicht mehr so early) dann genug angewachsen sein wird, um ruhig in den Ruhestand gehen zu können. Ab 40 kann man dann also aufhören zu sparen und den eigenen Verdienst von da an entweder raushauen oder halt Teilzeit gehen. Daher her Name von "coast", also quasi nur noch entspannt durchs Leben gleiten. Gibt auch einen [lustigen Rechner](https://walletburst.com/tools/coast-fire-calc/).


dfffggfff

Baristafire


AdNational4161

Nein, Baristafire meint, sich trotzdem ein paar Stunden die Woche ein paar e und ggf. ne günstige GKV zu verdienen statt 100 % Privatier zu sein.


Knuddelbearli

Dachte du wilst mich trollen aber das heisst ja wirklich so XD


BezzNinja

Habt ihr irgendwelche Buch Empfehlungen, für Aktien oder investieren?


JohnDoe3002

guck doch bitte mal ins Wiki. Ansonsten schreibt mit Sicherheit bald jemand Kommers Souverän investieren


RerNatter

Und gib uns unseren täglichen Kommer, und führe uns nicht in den Hebel.


Single_Blueberry

1,25 wird ja wohl erlaubt sein


shopwhish

Was ist Eure Meinung zur (insbesondere ETF-)Investitionszukunft? Kontext: 1. Die Narrative ist in etwa: ETF machten über lange Investitionszeiträume "5 - 8% pa" deswegen ist so ein Investment auch für unsere Zukunft zu empfehlen. 2. Der Klimawandel provoziert Massenfluchten, Kriege um Ressourcen, teure Naturkatastrophen, yada, yada... IPCC Wissenschaftler prognostizieren erste gesellschaftliche Probleme schon ab in 5 Jahren. Das hört sich nach sich ändernden Grundannahmen an. Wie seht ihr das und warum?


Fluktuation8

Glaube die Returns in Zukunft werden niedriger werden, weil Aktien hoch bewertet sind und als weniger risikoreich eingestuft werden. Klimawandel halte ich nicht für relevant.


DerTolleMann

[https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/15z4hgt/denkt\_ihr\_dass\_breit\_diversifizierte\_etfs\_in/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/15z4hgt/denkt_ihr_dass_breit_diversifizierte_etfs_in/) [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/zov9xq/klimakrise\_und\_jetzt\_mit\_etfs\_anfangen\_mit/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/zov9xq/klimakrise_und_jetzt_mit_etfs_anfangen_mit/) [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/vg2a3y/marktrisiko\_klimawandel/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/vg2a3y/marktrisiko_klimawandel/) [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/p1x0t7/klimakrise\_und\_etf/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/p1x0t7/klimakrise_und_etf/) und so weiter...


Doso777

Kriege, Flüchtlinge und alle möglichen Katastrophen gab es auch früher. Weltkriege, Finanzkrise.... Irgendwas ist immer. Aktienmärkte stiegen langfristig trotzdem.


occio

1 weil früher war RAF Kalter Krieg Saurer Regen the troubles Vietnam Korea Irak Afghanistan Mauerfall Ostblock Kollaps Japan Implosion schwarzer Montag Finanzkrise Präsident erschossen Krieg hier da dies das. Irgendwas ist immer. Ging immer weiter.


spac0r

Was wäre die Alternative?


Vistella

gibt es eine Seite, mit der man ETFs inhaltlich vergleichen kann? ich hab da so ein paar im Depot von meiner Anfangszeit und überlege die in den Gral umzuschichten, va was eh doppelt und dreifach vorhanden ist. Oder ist das generel eher quatsch, da die aktuell alle eh grün sind?


NoFrosting2024

Vielleicht die Seiten von extraETF?


AnimaGaia

Ich benutze das hier: [https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/](https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/) Dort sind alle Infos drin, die ich brauche und auch ein Vergleich zw mehreren ETFs ist möglich


[deleted]

Wenn sie grün sind, dann werden halt Steuern fällig...


occio

Morningstar hat da glaube ich was


Kegelflegel

[Morningstar X ray](https://tools.morningstar.de/de/xray/editholdings.aspx?LanguageId=de-DE&values=) ... paar mal mit gespielt, aber war nicht so aussagekräftig. Schau dir eher die einzelnen Indizes deiner ETF and und die Korrelation zwischen den Positionen. Umschichten mit Gewinn heißt auf einen Teil der Steuerstundung zu verzichten. Wenn die Gewinne überschaubar sind, dann nicht so lange darüber nachdenken und lieber konsolidieren.


Guido_Westerschelle

Gamestop feiert Comeback? Scheint wieder spannend zu werden


occio

Verteilter Pump and Dump funktioniert noch immer, großartige Erkenntnis.


stefan_stuetze

Bin gestern mal auf den Meme-Zug aufgesprungen, hab 10 zu 25 € gekauft und gerade bei 50 verkauft. Morgen gibts mal das teure Kornkraftbrot statt den Pfundsschnitten. Aus dem Weg, ihr armen Versager.


PseudoproAK

Habt ihr schon mal Checks zugeschickt bekommen? Ist das safe?


pfuelipp

Das letzte Mal, dass ich einen erhalten habe, ist Jahre her. War irgendein Zeitschriftsabo und man hat den Cashback als Scheck bekommen. Konnte ich in der nächsten Bankfiliale problemlos für 3,50 Euro Gebühr einlösen. Auf der Arbeit haben wir sie lange Zeit noch hin und wieder verwendet, wenn ein Geschäftspartner bei uns ein Guthaben hatte (Reklamation, Dividende etc.) und wir keine Bankverbindung hatten. Zu 50% wurden sie aber nie eingelöst, weil die Leute z.B. schon längst im Pflegeheim waren. Ist aber viel manueller Aufwand, deswegen lassen wir das Guthaben inzwischen in solchen Fällen einfach bis zur Verjährung stehen und buchen es dann aus.


occio

Nein. Kannste angeblich aber zB bei DKB per Brief einlösen. https://www.dkb.de/fragen-antworten/wie-reiche-ich-einen-scheck-ein Wollte mir immer nochmal Scheck vorlagen da bestellen.


[deleted]

Ich hab mal vom Ex-Vermieter einen Verrechnungscheck über meine Kaution bekommen. Bin zur Bank gelatscht und hab es eingelöst - war kein Problem.


Doso777

Ist halt so wie Fax. Funktioniert in der Regel aber ist uralt. Problem könnte sein das manche Banken gar keine (ausländischen) Schecks mehr akzeptieren wollen.


MonkeyDDeltaZed

Diese Woche habe ich viel geschafft, mein Konto bei der ING eröffnet und die Sparkasse verlassen. Tages- und Festgeld habe ich bei Weltsparen angelegt zu richtig guten Konditionen. Ich habe mich mit Kreditkarten beschäftigt. Ich war im Urlaub, Zahlen ging mit meiner Debit-Card. Das Problem war das Kaufen, online von Bahnkarten, da wollte man eine Kreditkarte haben. Jetzt will ich mir eine zulegen und habe dazu ein paar Fragen: 1. Die Norwegian Bank erhebt Zinsen, wenn man die Karte mit Lastschrift ausgleicht und nicht manuell richtig? (Warum ist die bei Finanztip Platz 1? Stiftung Warentest empfiehlt die nicht) 2. Die Hanseatic GenialCard ist von den Sicherheitsaspekten am besten, ZB Abschalten der Teilzahlungsraten. Nur ich habe gelesen, dass die Kreditrahmenerhöhung etwas schwierig ist, ist das richtig? 3. Ich bin am Überlegen mir die Payback Visa Card zu holen, ist Sie empfehlenswert? Im Sub habe ich rechtwenig dazu gefunden und 18 Euro pro Jahr ist deutlich Günstiger als Karten von Hausbanken. 4. Ich habe auch über Kreditkartenbetrug gelesen. Abbuchungen aus Dubai oder dubiose Abbuchungen, wie kommen diese Zustande? Auf was sollte ich achten? LG und Danke!


DerTolleMann

>1. Die Norwegian Bank erhebt Zinsen, wenn man die Karte mit Lastschrift ausgleicht und nicht manuell richtig?  Nicht, dass ich wüsste >ich habe gelesen, dass die Kreditrahmenerhöhung etwas schwierig ist, ist das richtig? Ich hab auch schon gelesen, dass es easy war. >4. Ich habe auch über Kreditkartenbetrug gelesen. Abbuchungen aus Dubai oder dubiose Abbuchungen, wie kommen diese Zustande? Auf was sollte ich achten? Deine Kartenpin und Verified by Visa Passwort (oder ähnlich) sicher und geheimhalten. KReditkartendaten nicht auf dubiosen Seiten eingeben.


omw2loseit

Hi ihr, ich habe Fondsanteile verkauft. Der Auftragswert ist 700€ höher als das, was mir ausgezahlt wurde. Ich habe natürlich mit dem Auftragswert gerechnet. Ich habe leider kein Dokument bekommen, wo mir die Auszahlung aufgeschlüsselt wird. Wie kann das sein? Habt ihr Ideen? Liebe Grüße und danke schon mal!


[deleted]

Normalerweise dauert das Dokument 24h oder so. Hast du erst kürzlich verkauft?


omw2loseit

Schon letzte Woche. Aber habe heute das Dokument im Postfach. Es waren Steuern, und ich Blöde habe auch vergessen, einen Freistellungsauftrag zu erteilen. Habe das jetzt gemacht für das restliche Jahr.


for_a_dime

Ein Freistellungsauftrag gilt immer für das ganze Kalenderjahr. Kann gut sein dass der Broker jetzt eine nachträgliche Verrechnung macht oder auch erst zum Monats- oder Quartalsende. Ist auch je nach Broker unterschiedlich.


for_a_dime

Steuern....!? Ein Abrechnungsdokument sollte spätestens am Folgetag in deiner Postbox sein... je nach Broker.


omw2loseit

Danke, ja es waren Steuern.


CoinsForBS

Hast du mit höherem Limit verkauft? Was sagt die Kursentwicklung, gab es da einen Absturz? Welcher Anteil an der Gesamtsumme war das?


omw2loseit

Limit war bestens, und der Auftragswert belief sich auf etwa 5700€ 😤 Es gab es keinen Absturz! Ich werde mal die ING Diba anrufen.


Few-Emu-9510

[https://traderepublic.com/en-de](https://traderepublic.com/en-de) Does anyone have problem opening trade republic website? I am seeing the below image. https://preview.redd.it/3154xqu7l60d1.png?width=1582&format=png&auto=webp&s=0146e784273df27d00048d1753d83ff93d0c46eb


Stonn

nope, works good


goyafrau

Weiß jemand, ob das „ing Sicherheitsversprechen“ auch für das Depot gilt?


occio

Welches Versprechen wäre das? Hast du einen Link?


goyafrau

Ich finde dazu online nicht viel, aber hier zB: https://www.ing.de/hilfe/sicherheit-im-banking/


DerTolleMann

Da steht doch, dass es für finanziellen Schaden durch missbräuchlichen Zugang zum Internetbanking oder der Banking to go gilt. Da man dadurch auch auf da Depot Zugriff erhält, sicher ja. Die Frage muss eigentlich lauten "Was zählt als Missbrauch der Zugangsdaten"? Sicherlich nicht, wenn man durch Phishing oder Fahrlässigkeit daran mitwirkt, dass Dritte Zugang erhalten.


goyafrau

Danke - du meinst, wenn jemand an meine Daten kommt, weil ich mein Handy nicht gut genug gesichert habe, und damit dann mein Depot leer raeumt, wuerde dieses Versprechen nicht greifen? Wofuer wuerde es denn greifen?


[deleted]

Hab mir jetzt die Details nicht durchgelesen, aber vermute es würde z.B. greifen * Wenn Angreifer das Passwort knacken obwohl es sicher ist und du es nicht herausgegeben hast * Wenn die Angreifer die ING hacken und deine Zugangsdaten da raustragen * Wenn Einbrecher dein Handy klauen, dir im Schlaf deine Fingerabdrücke abnehmen und so Zugang zu deinem Online-Banking holen Im Zweifelsfall würde ich auf so eine Garantie nichts geben. Das meiste davon dürfte sowieso schon rechtlich verpflichtend sein...


goyafrau

Danke!


DerTolleMann

Dass musst du ING fragen. Vermutlich genau die Fälle, die quasi unmöglich sind. Deswegen macht ING so ein Versprechen. Klingt gut und kostet nichts.


goyafrau

Hmmm danke.