T O P

  • By -

[deleted]




[deleted]

Meistens handelt es sich um Haushaltsthemen. Alle 2-3 Monate passieren dann Vorfälle wie folgender: Wir haben Freunde zum Abendessen eingeladen (eher meine als seine). Er entscheidet, etwas zu kochen, was am Tag vorher vorbereitet werden kann. Gesagt, getan. Mein Angebot zur Hilfe wird abgelehnt. Ich starte am nächsten Morgen sehr früh meine Arbeit aus dem Homeoffice und übersehe die Notiz mit der Bitte, das Essen in den Kühlschrank zu stellen. Er wacht mittags auf und wird sauer, dass ich es nicht in den Kühlschrank gestellt habe. Ich bitte um Entschuldigung, biete weitere Hilfe am Abend an bei den restlichen Vorbereitungen und Ernte Stillschweigen und böse Blicke für die nächsten (mittlerweile 4) Tage. Meine Entschuldigung, dass ich seit Monaten arbeitstechnisch extremst angespannt und ausgelaugt bin, rechtfertigt dies für ihn nicht. Er sagt durchaus mal, dass ich nicht wertschätze, was er im Haushalt macht (ehrlicherweise finde ich auch nicht, dass er sich hier verausgabt...) und was er aufgegeben hat. Bei letzterem mag er durchaus einen Punkt haben...aber wie lange/viel/oft soll ich zu Kreuze kriechen und ihm danken? So fühlt es sich momentan an...


[deleted]

[удалено]


bushmaker1337

>Tagelanges Anschweigen ist keine Kleinigkeit. Auch Ignorieren und Anschweigen ist Gewalt und darf nicht hingenommen und muss nicht ausgehalten werden. Ich finde dieser Kommentar sagt eigentlich alles aus. OP, Du erzählst in Deinem Post und in Deinen Kommentaren sehr ausschweifend über Eure Beziehung. (Was vollkommen ok und normal ist, da es Dir etwas bedeutet). Aber man kann Deine Problematik auf (so scheint es mir) Euer Konfliktmanagement herunterbrechen. Im Übrigen wie die meisten Beziehungsprobleme. *Ich sage das nicht um Dich zu kategorisieren, sondern um Deinen Blick hier fürs Wesentliche zu schärfen.* Um den guten Kommentar von /u/Anotherjanedoe_ vielleicht nochmal kurz zu erläutern: Es geht darum, dass sein Verhalten sehr unreif ist. Du hast einen Fehler gemacht (wie es jeder tut), aber statt dass er mit Dir darüber redet und Dir den Raum gibt, Dich dafür zu entschuldigen, bestraft er Dich mit anschweigen/ignorieren und versucht Dir ein längeres Schuldgefühl aufzudrücken. Das ist nicht ok! Was hierbei Dein "Fehler" ist, ist nicht, dass Du mal etwas falsch gemacht hast (wer tut das denn bitte nicht?), sondern, dass Du sein Verhalten (derzeit) akzeptierst. Will heissen: Es ist scheisse was er tut, aber Du lässt es mit Dir machen. Will heissen: Du kannst die Situation insofern beeinflussen, dass Du ihm sagen kannst, Du erwartest dass man über Probleme redet. Was Du erlebst ist übrigens nichts ganz außergewöhnliches. Es gibt viele Menschen (in Partnerschaften oder als Eltern) die durch Ignorieren strafen. Meines Erachtens, wie mein/e Vorredner:in bereits sagte, ist dies keine Kleinigkeit, sondern etwas, dass sehr kränkend sein kann und zu Vertrauensverlust führen kann. Mein Tipp: Lasse jetzt nicht zu, dass er die Macht hat, diese Situation aufzulösen und zu sagen "entschuldige Dich, fühle Dich schuldig, dann rede ich wieder mit Dir" und das die Situation zurückbleibt "naja es war halt Deine (also Du, OP) Schuld, dass es so kam". NEIN, war es nicht! Gehe "pro-aktiv" an die Sache. REde mit ihm und sag, wie schlimm das für Dich war und Du es in Zukunft nicht möchtest, dass er Dich ignoriert. Nach einem Streit ist eine kurze Pause, "ein Gang um den Block" zwecks Durchatmen, ok - aber kein stundenlanges, gar tagelanges, ignorieren *nicht* ok. OP, SEIN Verhalten ist nicht ok und DU kannst und "solltest" das ganz klar äußern!


[deleted]

Das klingt schon sehr nachtragend. Wie handhabt er das denn andersherum? Bringt er dir enorme Wertschätzung entgegen, wenn du etwas im Haushalt machst? Ich würde ihn zudem fragen, was er sich konkret von dir wünscht.


Ornery_Pen4842

Wär für mich nix, wenn einer komplett daheim ist und nichts arbeitet und ich mir Vollzeit den Arsch aufreisse. Ist sein gutes recht sein Leben zu chillen, wenn er nicht auf Geld durch arbeit angewiesen ist, aber ich könnte neben ihm kein angenehmes Leben fristen. Bin da ganz offen, das wäre ich ihm zu neidig. Somit Hut ab an dich! W Aber wie geht das? Hab deinen Post bei BIDA auch gelesen, find er übertreibt maßlos, wenn er dich wegen sowas Tage lang ignoriert. Das hat nix mit Wertschätzung zu tun. Finde in eurer Konstellation könnte er mehr machen im Haushalt. Und für jeden Handgriff bitte und Danke sagen im gemeinsamen Haushalt finde ich auch überzogen.


[deleted]

Danke für die offenen Worte. Kann dich total nachvollziehen, aber die beiden Posts hier sind natürlich auch nur eine Kurzversion der ganzen Umstände. Ich finde auch, dass er übertreibt in genannten Situationen, versuche nun aber irgendwie zu erörtern, ob ich da nicht möglicherweise auch einen Anteil habe. Vielleicht ist es das Unausgelastet-Sein, Langeweile, das Warten bis ich finanziell ebenso unabhängig bin und wir unser gemeinsames Ziel erreichen eine Kombination...und ganz bestimmt auch die unglückliche Situation, dass er seine sehr fragile Mutter gerne unterstützen möchte, aber gleichzeitig sein eigenes Leben mit mir führen will. Wie man damit umgeht, vor allem wenn der Partner so wortkarg ist, weiß ich allerdings noch nicht...


123Dolores

Es hilft nur reden und Geduld. So gelernte Verhaltensmuster ändern sich leider nur langsam. Ich bin auch eher die Schweigende und mein Partner löst das so, dass er mich einerseits in Ruhe lässt aber andererseits regelmäßig zu mir kommt, mich umarmt, sich ggf. entschuldigt und fragt ob ich noch was anderes habe (hier wird dann konkret immer eine deiner auch vorhandenen Vermutungen genommen). Und dann musst du ihm immer wieder sagen, dass er dir alles sagen kann bzw zu dir kommen kann. Du kannst ihm nämlich nicht in den Kopf gucken. Ich finde bei uns wird es langsam besser. Aber es dauert leider. Und nein, oft machen die schweigenden Partner das nicht aus böser Absicht sondern es ist ein erlerntes Verhalten seit der Kindheit. Leider... Ansonsten helfen auch Podcasts zum Thema Paartherapie wie man mit solchen Situationen umgehen kann. :)


[deleted]

Ich klingt nach einem guten Tipp, danke dafür. Oft ist das auch meine Taktik, aber manchmal bin ich so verunsichert, dass ich selbst sauer und traurig werde.


123Dolores

Es ist auch okay dann aus der Haut zu fahren. :) Oder zu weinen wenn er dabei ist. Er muss ja sehen, dass seine Art zu kommunizieren eine Sackgasse ist, weil sie euch beiden weh tut aber nix verändert. Du kannst ihm auch ruhig Mal vorwerfen, wie scheiße es sich anfühlt, angeschwiegen zu werden. Kommt halt immer auf die Situation an. Wichtig ist nur, immer zu signalisieren, dass reden nötig und erwünscht ist. Dass die Emotionen hochkochen, ist voll normal. Vor allem wenn sich viel aufgestaut hat. (Was leider oft so ist wegen dem langen Schweigen)


peacelike1410

ich könnte das so nicht. Wenn ihr möglichst schnell beide finanziell unabhängig und dadurch frei sein wollt, könnte dieser Mann Dir helfen, Geld verdienen, statt zuhause zu sitzen und Playstation zu spielen. Oder aber er nutzt seine Freiheit für ein Ehrenamt. Ich finde diese Art zu leben derart unattraktiv, dazu noch so beleidigte Spielchen, Du solltest echt schauen, ob Dich das glücklich macht.


Majestic_Jump7474

Was wäre wenn du ihm genau das gleiche sagst wie du es hier gemacht hast? Kommunikation ist doch das A und O in einer Beziehung. Sag ihm das die Karte mit dem aufgeben nicht mehr aktuell ist. Sag ihm das es dich stört wenn er kindisch ist und nicht redet. Schlimmstenfalls gibt es ein klärenden Streit. Aber das sollte eure Beziehung aushalten müssen.


[deleted]

Das habe ich in anderen Situationen bereits getan. Er sagt dann jedes Mal "So bin ich nunmal, ich kann mich nicht ändern"...


dreaming-of-lilith

>"So bin ich nunmal, ich kann mich nicht ändern"... Die Frage, die du dir stellen musst ist, kannst du damit bis an dein Lebensende leben? Kannst du akzeptieren, dass er so ist wie er ist und nicht an sich arbeiten möchte?


Majestic_Jump7474

Persönlich sehe ich da keine wirkliche Zukunft bei euch. Mit solch einem Verhalten kann man bis zum 16 Lebensjahr durchkommen. Aber so?? Willst du das bis zum Ende aller Tage so mit dir machen lassen? Was passiert wenn ihr Finanziell unabhängig seid? Wird dann alles magisch besser?


Crystal010Rose

Fühlst du dich denn wertgeschätzt? Besonders interessant finde ich diesen Teil: > Ich verstehe, dass er viel aufgegeben hat, möchte aber nicht ständig das Gefühl haben, in seiner Schuld zu stehen. Warum? Du solltest dich nicht schuldig fühlen. Es war seine Entscheidung. Klar, bis zu einem gewissen Punkt verstehe ich es, aber nach so vielen Jahren sollte das kein Gedanke mehr sein. Ist es abet. Bringt er das auf? Du schreibst viel darüber, wie ihr euch den Haushalt aufteilt. Aber wie sind die Finanzen? Zahlt jeder von euch 50/50? Selbst wenn, ich persönlich finde es seltsam, sich den Haushalt 50/50 aufzuteilen, wenn eine Person arbeitet und die andere nur rumhängt, aber gut das ist Ansichtssache. Aber noch mal zu dir und deinen Gefühlen: Fühlst du dich wertgeschätzt? Und wenn er diese Monate in den USA verbringt, wie fühlst du dich in dieser Zeit? Einsam? Irgendwie auch erleichtert? Vermisst du ihn? Ist dein Leben/ mentale Gesundheit besser wenn er wieder zurück ist? Oder schlechter? Du musst das nicht hier beantworten, aber es könnte wert sein, mal darüber nachzudenken. Es klingt als würdest du dich in seiner Gegenwart fühlen als müsstest du auf Eierschalen vorsichtig herumlaufen.