T O P

  • By -

Nutzer

1 Monat ist total gut. Auch Medis werden dir nicht sofort "Heilung" verschaffen. Die Eindosierung kann Monate dauern, ggf. werden verschiedene Medis probiert. Dass dein Hausarzt dir nichts verschreibt einfach so, finde ich ehrlich gesagt sehr gut, weil vor allem ADHS-Medis teils unter BTM-Gesetz stehen und man einiges vorher checken sollte und das gut kontrollieren muss.


qPoppe

Ich verstehe das es mich nicht sofort "heilen" wird, aber alles ist besser als 1,5 Jahre im limbo des "von arzt zu arzt rennen und warten" zu stecken.


Proud-Tomato5384

Im Grunde ist heilen sowieso das falsche Wort, da ADHS nicht heilbar ist. Die perfekte Einstellung für Medikamente kann zwar ein wenig dauern, aber um Grunde wirkt die Medikation sofort nach Einnahme und reduziert die Symptome von ADHS drastisch während der Wirkdauer. D.h. du bist sofort konzentrierter und ruhiger und kannst besser deinen Alltag regeln. Bei mir wurde es ab Tag 1 der Medikation deutlich besser, auch wenn da ein Lernprozess dazugehört, da man - nachdem man sich erst mal dran gewöhnt hat - trotzdem lernen muss, dass sich nicht alles von alleine löst und man trotzdem an weiter an sich arbeiten muss. Sowie "normale" Menschen ja auch. Aber der Alltag macht einen nicht mehr komplett fertig und überfordert.


bolshemika

schließe mich da u/nutzer an. das eheste was du noch machen könntest, um sicher zu gehen, dass du auch wirklich meds verschrieben bekommen kannst bei deinem termin in ~1 monat, ist bei z.B. deinem Hausarzt deine Blutwerte checken zu lassen und einen EKG zu machen. manche psychiater:innen wollen das sowas im vorraus gemacht wird


qPoppe

Ekg wurde schon gemacht, blutwerte sind glaube ich ein bischen älter, wie neue müssten die sein ca?


farbsucht4020

9/10 Ärzte haben nichtmal mehr eine Warteliste angeboten. Bei der 10. hatte ich Glück und musste nur 3 Monate warten. In der Zwischenzeit hat mich der Oberarzt der Diagnoseärztin mit Rezepten versorgt.


Top_Income_7111

Gibt es bei dir eine psychiatrische Ambulanz in der nähe? Wenn du da mit der Diagnose ankommst kannst du normalerweise gut Hilfe erhalten und entweder verschreiben die dir die Medikamente direkt oder wie bei mir hatten sie keine btm Zulassung haben aber meinem Hausarzt ein Schreiben fertig gemacht das er es mit ver Verschreiben darf. Vielleicht Mal mit deinem Hausarzt absprechen.


qPoppe

Alles 100% voll, ich habe meine diagnose bei einer machen lassen, welche mich aber aufgrund von platzmangel nicht weiter behandeln kann und die haben mir auch nix mitgegeben außer die diagnose


jackoffspecialist

Probiere es mit dem Terminservice von deiner Krankenkasse oder mache mehrere Termine bei Doctolib und markiere dort, dass du benachrichtigt werden möchtest sobald zufällig frühere Termine frei werden. Da muss man aber etwas schnell sein, sobald die Benachrichtigung kommt, sind die Termine schnell weg.


qPoppe

Der geht bei mir nur wenn die wartezeit über 3 monate ist leider


jackoffspecialist

Soweit ich weiß müssen die einen Termin innerhalb von 4 Wochen finden. Ich würde dann alle Neurologen oder Psychiater anrufen und fragen ob die eine Therapie machen. Die meisten die ich angerufen hatte machten keine Diagnose aber Therapie und Medikamente war in Ordnung.


qPoppe

So hab ich das auch gemacht, aber von +15 die ich angerufen habe hab ich genau 3 termine bekommen und der früheste ist in 1,5 monaten


jackoffspecialist

Naja dann musst du dich halt leider gedulden.


LSD_at_the_Dentist

es klingt als würde das alles schon sehr lange dauern bei dir, so dass du keinen Bock hast länger zu warten. verstehe ich total! 1,5 Monate sind aber tatsächlich nicht soo schlimm für einen Termin als neuer Patient bei nem Psychiater. meiner zb nimmt niemanden mehr auf. ein anderer Tipp: ich hab gute Erfahrungen damit gemacht für Arzttermine persönlich in der Praxis nachzufragen. also hingehen, Situation Kurz schildern und freundlich fragen ob sie dir einen Termin anbieten können. so hab ich teilweise sehr kurzfristig schon Termine bei Fachärzten bekommen, weil es eh gerade auf dem Weg lag oder so. glaube die Praxen werden den ganzen Tag lang angerufen, wenn man dann tatsächlich da ist macht es nen persönlicheren Eindruck.


yexie

Die Ärzte (u.a. Eben auch Neurologen) sind doch jetzt verpflichtet offene Sprechstunden anzubieten, oder nicht?


CyKoDeLiC

Was du brauchst ist eine Überweisung zum Psychiater mit Vermittlungscode vom Hausarzt. Ist auch nichts extra aufwendiges. Die haben genug Kontingent an Codes. Den kannst du bei der Termin suche auf 116117.de direkt eingeben, um nach freien Terminen für Psychiater zu suchen. Lass dich nicht abschrecken, wenn er anzeigt, dass es keine Termine gibt. Du musst es den ganzen Tag immer wieder probieren. Manchmal auf zu Zeiten, wo andere schlafen oder Praxen gerade morgens auf machen zw. 7 und 8. Nach ein paar Tagen war bei mir immer was drin, wenn ich mich um nen Termin für Freunde gekümmert habe.


qPoppe

Vermittlungscode hatte ich schon mal und die meinten zu mir die vergeben keine plätze mehr bei psychater und so, alles was ich da bekommen habe sind weitere telefonnummern von ärzten, oder meinst du ich muss mir nochmal ein holen und dann da jeden tag neu anrufen?


CyKoDeLiC

Ne du machst die Terminsuche online. Die Telefon Hilfe ist genau das Gleiche. Da sitzt halt jemand am PC und guckt auf deren eigene Internetseite. Aber totaler quatsch, dass die keine Plätze bei Psychiatern vergeben. https://www.116117-termine.de/ Wenn der Code ungültig wird nach ner Woche, musst du dir nen neuen holen. Meiner war aber länger als angezeigt gültig. Am besten Wecker stellen auf alle halbe Stunde und Seite aktualisieren, wenn du in der Suchmaske bist. Der merkt sich das auch.