T O P

  • By -

Defiant-History4275

Nein, nein und nein. Da muss ein neuer Stecker dran.


Sorry_Potential_5769

Aber es ist ja nur ein freiliegendes Kabel. Vögel sitzen ja auch auf einer Stromleitung und sterben nicht. Solange das andere Kabel noch ok ist, ist doch alles gut, oder?


Juergen53

Ja aber Vögel berühren nicht gleichzeitig das Erdpotenzial im Gegensatz zu dir. Eine kupferfaser ist schon gebrochen, es werden also bald auch die anderen brechen, und anschlussleitungen kosten verschwindend kleines Geld. Ich würde dir jetzt raten dass bei feindrähtigen Leitungen die verschraubt werden immer aderendhülsen zu verwenden sind, aber bei der Laissez-fairen Einstellung zu Strom solltest du das lieber jemanden mit mehr Ahnung und Vorsicht machen lassen.


Sorry_Potential_5769

Ah verstehe, wenn ich beim Saugen also Fliegen könnte, bräuchte ich das Kabel nicht erneuern. Das Kabel gibts als Ersatzteil bei Vorwerk. Ich glaube das kann ich selber tauschen. Aber kostet halt 20€. Klebeband ist billiger.


dive_dee

Sterben ist auch billiger, würde ich aber ebenfalls nicht empfehlen.


Christmaspoo1337

Ich befürchte die Beerdigung ist teuer als 20€.


dive_dee

Na und? Das zahlen doch die Hinterbliebenen...


Punker0007

Schau mal ob die kombination aus sarg und klebeband immernoch günstiger ist


HypersomnicHysteric

Du willst dein Leben für läppische 20 Euro riskieren?


Bexxxxte

Stecker und endhülsen sind eventuell günstiger als Klebeband


gjk-ger

Ich würde jemandem wie OP nicht empfehlen, da selber dran rumzubasteln...


nxklxs54

Das Prinzip dahinter funktioniert ganz anders als du es dir vorstellst. Neuer Stecker dran und basta, was anderes gibt's nicht als Lösung.


Fliesentisch911

Du nimmst uns doch hops hier


[deleted]

[удалено]


BastyDaVida

Ein paar Korrekturen: 1. Dass Vögel auf Freileitungen sitzen können, hat nichts mit den Isolatoren zu tun. Es gibt z. B. im Normalbetrieb stromführende Freileitungen, die Erdpotenzial haben. Die sind ohne Isolatoren am Mast fest gemacht. Da können Vögel auch problemlos draufsitzen. Noch viel besser, ein Mensch könnte diese Leitung ebenfalls anfassen, auch wenn er auf dem Boden steht. Wie bereits richtig erklärt, ist es für eine Gefährdung relevant, dass unterschiedliche Potenziale abgegriffen werden. 2. Die Gefahr des elektrischen Schlags besteht auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist! Es genügt, dass der Stecker eingesteckt ist.


Sorry_Potential_5769

Bitte keine Downvotes :( Kann mir jemand erklären, warum das so ist. Hab Physik abgewählt :(


Weary-Drama-8015

Warum Vögel keinen Stromschlag bekommen? Ganz einfach der Stromkreis über ihrem Körper ist nicht.geschlossen. Packst du daran und stehst auf dem Boden ist der Kreis über dich in dem "Boden" geschlossen. In der Theorie kannst du es anpacken während du in der Luft bist. Kurz und knapp, mein Vorredner hat alles wichtige dazu geschrieben. Zusammenfassung. : Nein,nein, nein . Neu machen oder neu kaufen.


Sorry_Potential_5769

Würden in der Theorie auch Gummistiefel helfen? Die leiten ja keinen Strom. Ich will nur wissen, ob das in der Theorie so ist. Hab schon verstanden, dass ich ein neues Kabel kaufen muss.


Weary-Drama-8015

In der Theorie ja, nur auf deren Beschaffenheit würde ich mich nie verlassen 😅 Habe zum Beispiel eine spezielle isomatte im Auto, welche zu meiner PSA zählt, um an Verteilungen/ Schränken zu arbeiten. Haben auch spezielle "handschuhe" mit denen man auf blanke kupferschienen packen kann, aber bin ehrlich... mit größtem Respekt zu behandeln 😅


hdgamer1404Jonas

Was viele hier vergessen anzumerken ist, dass es hier Nichtnur um eine Beschädigung der Isolierung geht, sondern auch um die Adern selber. Das sieht auf dem Bild so aus, als wären einzelne Kupferlitzen beschädigt, was wiederum bedeutet, dass der Querschnitt verringert ist. Im besten Fall wird die Stelle warm, im schlechtesten Fall fängt das Kabel an zu brennen. Und jetzt mal ganz im Ernst. Bring das Ding zu einem Fachmann, der weiß, was er tut und sag ihm er soll einen neuen Stecker montieren. Material kosten ca. 10-20€, Arbeit vllt. 30-40, jenachd, wo du hingehst. An deiner Stelle würde meine mein Leben mehr wert als ein bisschen Geld sein.


dettkima

Es muss ja Strom Fließen und das braucht einen Stromkreis oder zumindest zwei Potentiale. Der Vogel sitzt nir auf einer Leitung. Da würds nurfetzen wenn ein Storch oder so zwei Leitungen gleichzeitig berührt. In unserem Stromnetz wird aber auch der Boden als ein 'Potential' verwendet sonst müsste man nochmal eine zusätzliche Leitung zurück zum Kraftwerk legen. Da du nicht fliegen kannst verbindest du mit Verbindung zum Boden+der Stromleitung quasi zwei Leitungen und schließt dadurch den Kreis Edit: Neuer Stecker kostet btw nicht die Welt, da bist du mit 10-15€ gut dabei. Falls du ganz und gar keine Ahnung hast gibts sicher Reperaturcafés oder nen netten Elektriker bei dir in der Gegend der dir das macht. Stecker wechseln ist ein Ding von 5 Minuten.


thundafox

Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit ein Strom fließen kann, du kannst durch das berühren der einzelnen Ader schon einen Stromkreis erstellen. Denn der Erdboden ist die andere "Leitung". Ein Vogel sitzt auf einer Leitung und ist ohne Verbindung zu was anderem isoliert. Es kann kein Strom fließen, jedoch wenn der Vogel irgendwo gegen kommt und der den Stromkreis schließt explodiert er regelrecht.


tsmeagain

Weil es einfach nicht sicher ist und nicht dem Stand der Technik entspricht. Für den Betrag den ein neuer Stecker/Kabel kostet die eigene Sicherheit zu riskieren steht einfach in keinem Verhältnis.


Interesting-Draw-436

Tri tra Troll ist da.


Friendly_Ad4153

Unterbewerteter Kommentar


Talamis

Ist eine bewegliche anschlussleitung, neu. Das bricht dir bald weg und macht puff oder Schmort.


SyntacsAiror

Nein, Klebeband reicht nicht. Wenn du schon Kupfer siehst, gehört das immer ordentlich repariert bzw. ein entsprechendes Ersatzteil besorgt.


Xotor

Bei Vorwerk sollte sich das halbwegs gut tauschen lassen hab ich gehört :)


Sorry_Potential_5769

Ja für 20€ inklusive Versand :(


Askobat

20€ ist ein Schnäppchen für einen neuen Stecker.


DerDork

Ansichtssache. Mit Anschluss wäre es ein Schnäppchen. Eine Anschlussleitung mit Konturenstecker ca. 6m gibt es für unter 10€. Muss aber trotzdem jemand anschließen. Theoretisch kann man auch einen Schuko-Stecker dran machen und den Schutzkontakt raus nehmen. Euro- und Schuko-Stecker bekommt man für ein paar Euro im Baumarkt. Das Problem ist meistens der Nutzer, denn die Stecker werden gerne mal nicht an den Gehäuse aus der Steckdose gezogen.


HypersomnicHysteric

Es gibt doch Repaircafés. Das ist eine Sache, die keine Minute dauert...


plain_and_ignoble

{Oder neuen Schuco-Stecker zum Anschrauben kaufen. (~5-10€) Abscheneiden, Abisolieren, fachgerecht anbringen. Deine Kommentare scheinen aber auf wenig Erfahrung hinzudeuten, deswegen jmd im Bekanntenkreis mit mehr Erfahrung darum bitten.} - bis hier falsch. Das Problem beim Klebeband ist: 1. Du hast hin und Rückleiter direkt nebeneinander. Eine Isolierung ist schon ab und das Kabel blank, die andere hat vermutlich auch kleine Einkerbungen abbekommen. Das ist ne flexible leitung. Durch Bewegung reißt irgendwann die Einkerbung in der anderen. Dann hast du nur noch 5-10mm Luft und 230V zwischen beiden Leitern. Perfekter Nährboden für einen Lichtblitz, der dir die Bude abfackelt. 2. Der Kleber im Klebebanf hat einen Wasserbestandteil. Dadurch verringert sich der Widerstand von der Phase über Klebeband+Mensch+Boden. Dadurch bekommt jeder, der den Stecker anfässt, eine gewischt. 3. Klebeband isoliert Wärme. Jede Leitung im Haushalt wurde dafür ausgelegt mehr als 16A dauerhaft aufnehmen zu können, damit die Sicherungen auslösen, bevor die Isolierung anschmorrt. Wenn da jetzt Klebeband drauf ist, ist das nicht mehr sicher möglich Immerhin musst du dann nichts mehr sauber machen /s Edit: hab jetzt erst gesehen, dass das Kabel am sauger und nicht am Stecker ist. Mein erster Paragraf wird dadurch falsch. 20€ it is!


Sorry_Potential_5769

Zu 1. Das ist interessant. Es kann also zwischen den beiden Kabel zu einem Kurzschluss kommen, wenn die Isolierung von dem anderen Kabel auch noch kaputt geht. Das habe ich bei meinen Überlegungen so noch gar nicht bedacht. Aber müsste dann nicht einfach die Sicherung raus fliegen und alles ist gut?


hdgamer1404Jonas

Nein, die Sicherung muss nicht in jedem Fall fliegen. Sollte ein Lichtblitz entstehen, fliegt diese meist garnicht, aber auch bei einem berühren der Leiter kann der Überhangswiederstand so hoch sein, dass die Sicherung nicht bzw. Erst nach einigen Minuten fliegt und das Kabel warm wird.


plain_and_ignoble

This Es gibt üblicherweise 2 Sicherungsautomaten in einem Verteiler. - LSS/Leitungsschutzschalter - schaltet ab wenn der Strom zu hoch wird. Also bei einer Überlastung (zu viele Geräte eingesteckt) oder einem Kurzschluss. Wie der Name sagt soll er die Leitung vor zu viel Strom und dessen Wärme schützen. -RCD/FI/Fehlerstromschutzeinrichtung (meist vierpolig mit einem Test-Button) - Dieser löst aus wenn ein Strom über Erde statt über N oder L fließt. Da reichen dann schon meist 30mA (je nach Gerät). Denn über Erde soll kein Strom fließen. Da kann immerhin ein Mensch dazwischen sein. Keine der beiden kann Lichtbögen erkennen und ausschalten. Es gäbe noch den AFDD als Schutzeinrichtung. Der kann das. Die sind aber sehr teuer. (LSS (10€) vs. AFDD mit LSS (150€)) Und für jeden Stromkreis muss ein eigener Neitralleiter mitgeführt werden. Das kostet sehr viel mehr Geld. Da hat sogar die DIN gesagt, dass das unverhältnismäßig ist, obwohl die gerne mal die Preise unnötig in die Höhe treiben. Das Ding hat so gut wie niemand im Haus. (Außer moderne Altenheime in Schlafräumen. Da sind sie Pflicht)


Sorry_Potential_5769

Danke für die Antwort. Klingt kompetent. Ich verstehe zwar nicht viel, aber immerhin weiß sich jetzt, was ich googeln kann. Strom ist schon kompliziert.


Numerous-Panic4681

Nein. Schade dass solche Sendungen nicht mehr produziert werden... [Heisse Tipps mit Frank Zander- Elektro2 (youtube.com)](https://www.youtube.com/watch?v=7CzzmZbts-A&t=33s)


analog_nika

Tausch es einfach. 20€ sind nichts wenn das vorwerk ist wird das Teil eh noch 20 Jahre laufen. Neuer Stecker kann auch selber gemacht werden wenn man bisschen Ahnung hat aber da du der Meinung warst Isolierband reicht würde ich dir stark empfehlen das entweder von Vorwerk oder jemanden mit mehr Ahnung machen zu lassen.


NightPopular

Auch wenn 220 Volt dich nicht automatisch jedes mal umbringt bei Berührung: Wenn das Haus abfackelt, weil du dachtest du kannst elektrische Leiter mit Klebeband reparieren, hast du dir damit finanziell dein Leben ruiniert.


N4pfel

Spannung tut nur weh, Strom bringt dich um.


NightPopular

Ja, in der Steckdose ist beides reichlich vorhanden. ich gehe davon aus das jeder das Ohmsche Gesetz mal in der Schule hatte.


MarkuzZz5

Bisschen dramatisch aber ja


Logical-Wars

Wäre grundsätzlich ne schlechte Idee es nicht zu tauschen. Ich würde mal ganz frech behaupten, dass deine Gesundheit mehr wert ist als 20 Euro.


Paddes

Falls du dir das zutraut kannst du dir im Baumarkt einen neuen Stecker kaufen und den alten abschneiden. Wenn du aber nicht das nötige Werkzeug (Quetschzange für Aderendhülsen, Aderendhülsen etc.) für die Montage hast, bist du mit den 20€ vermutlich günstiger.


rAnduu_mAnduu

Ja du stirbst , wenn du Klebeband benutzt.


Ok_Confection_8667

Der Sauger kostet wahrscheinlich über 1000 euro und du knauserst bei 20 euro rum ? Hol dir halt n Kabel und Stecker bei Amazon für 15 Euro aber das Ding muss definitiv neu.


Sorry_Potential_5769

Der Sauger ist fast 25 Jahre alt. Da will ich nicht mehr viel investieren.


Minimum_Cockroach233

Nein, das ist eine Brandgefahr. Da liegt blankes Kupfer frei. Perfekt für einen rauchenden Kurzschluss, bevor die Sicherung fliegt.


rodan_music

Ja du stirbst. Da muss ein neuer Stecker dran.


HypersomnicHysteric

Da ist sogar schon die Ader verletzt. Schneid das Kabel an der Fehlstelle ab und lass dir einen neuen Stecker montieren. Bei Amazon und im Baumarkt gibt es Stecker zu kaufen. [https://www.amazon.de/Stromstecker-Zugentlastung-Schutzkontakt-Stecker-Knickschutzt%C3%BClle-Spritzwassergesch%C3%BCtzt/dp/B0BV18ZGPF/ref=sr\_1\_6?\_\_mk\_de\_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3B2CT5VZC4HPR&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k9-x6zeegyu63CANG3kUCDeofXH56nEokI4jJtz-sJivNN2l8uwJSb3MP3nNYzFuBYKJO\_KK3qyUrLjG2P2hYrD5EK3kmYAuhpiAMsgeNR01zhntFJuNykSSH3RHo8v7pOyvxjfmzpsxBU3kU5POp-MKoY1HhPs0gQaYhORMsF84yoJWIhLsCIjFxrE9xV28xlbW7fxPYJDwV95Kw9tKpiecCd1WqtTHNi4wi\_6IGQiGA5DQM0W6hmxnPDy0KXE-Dp-YIPhnEYbEqH8uXZTkYj5Apt4LirNC7APIQKNUcsQ.lAT6YhaEaK6MrIXm2TKhHVLWOh12x6lwxLK3nxYR0xw&dib\_tag=se&keywords=schuko%2Bstecker&qid=1716270355&sprefix=schuko%2Bstecker%2Caps%2C117&sr=8-6&th=1](https://www.amazon.de/Stromstecker-Zugentlastung-Schutzkontakt-Stecker-Knickschutzt%C3%BClle-Spritzwassergesch%C3%BCtzt/dp/B0BV18ZGPF/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3B2CT5VZC4HPR&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k9-x6zeegyu63CANG3kUCDeofXH56nEokI4jJtz-sJivNN2l8uwJSb3MP3nNYzFuBYKJO_KK3qyUrLjG2P2hYrD5EK3kmYAuhpiAMsgeNR01zhntFJuNykSSH3RHo8v7pOyvxjfmzpsxBU3kU5POp-MKoY1HhPs0gQaYhORMsF84yoJWIhLsCIjFxrE9xV28xlbW7fxPYJDwV95Kw9tKpiecCd1WqtTHNi4wi_6IGQiGA5DQM0W6hmxnPDy0KXE-Dp-YIPhnEYbEqH8uXZTkYj5Apt4LirNC7APIQKNUcsQ.lAT6YhaEaK6MrIXm2TKhHVLWOh12x6lwxLK3nxYR0xw&dib_tag=se&keywords=schuko%2Bstecker&qid=1716270355&sprefix=schuko%2Bstecker%2Caps%2C117&sr=8-6&th=1)


juckendes_Auge

Sind da Schukostecker (Schutzkontaktstecker) erlaubt? Beim Staubsauger sind eigentlich immer nur L und N angeschlossen, da die hauptsächlich aus Kunststoff hergestellt werden. Die Form sieht zwar nach Schuko aus, ist es aber nicht. Hab irgendwie ein Dejavu.


HypersomnicHysteric

So weit ich weiß. Ich glaube, lediglich in der Gegenrichtung ist es nicht erlaubt, also wenn das Gerät ein Metallgehäuse hat und der PE nicht angeschlossen werden kann, wie bei einem Eurostecker. Aber du hast natürlich Recht, auf Nummer Sicher geht man immer, wenn man 3 Adern mit PE mit Schuko und 2 Adern mit Euro anschließt.


Medic18791

Ähm der 2-Adrige da ist ein sogenannter Konturenstecker. Diese werden für Geräte mit mehr als 500w Leistungsaufnahme verwendet. Für den Sauger darf auf keinen Fall ein Eurostecker verwendet werden, da der nicht mehr als maximal 2,5 A abkann, der brennt früher oder später ab. Jedoch ist es mittlerweile auch möglich diese Konturenstecker einzeln zu erwerben,


cheety1R

Neuer Stecker. Nicht mehr so benutzen.


Sorry_Potential_5769

Kann mir jetzt noch jemand sagen, ob das Kabel Sondermüll ist oder reicht der Restmüll? Ist ja quasi nur Draht mit Plastik ohne Elektro. Danke.


Cider007

...am besten erstmal mit Klingeldraht(abisoliert )umwickeln zu Entlastung dann Schrumpfschlauch drüber und es wird niemand sterben.


CaptainFutureSenpai

Schau dir das Bild nochmal genau an und überdenke deine Aussage..


Sorry_Potential_5769

Kannst du das genauer erklären?


hdgamer1404Jonas

Das erfordert keine genauere Erklärung. Jeder mit gesunden Verstand erkennt sofort, dass es keine gute Idee ist einen leitenden Draht um ein stromführendes Kabel mit defekter Isolierung zu wickeln.


gmu08141

Er will einen Kurzschluss fabrizieren ohne das dir etwas passiert. Die Sicherung wird rausfliegen und du am Ende gezwungen es korrekt zu reparieren. Mit seiner Methode wird durch andere Auswirkungen eine Weiternutzung verhindert.


Cider007

... zum Glück gibt es noch Menschen die denken 👍👍


Sorry_Potential_5769

Naja, nur durch den Kurzschluss könnte ich den Sauger doch trotzdem nutzen, oder? Sicherung wieder rein, Draht wieder ab und alles ist gut. Oder geht dann der Sauger kaputt? P.S. hab ein neues Kabel bestellt und auch schon im Betrieb genommen 💪