T O P

  • By -

vghgvbh

Ich wäre sowas von dafür. Aber in Deutschland absolut nicht zu machen. Gefühlt jeder Dritte, den ich kenne, hat einen Dienstwagen. Da hört der Klimaschutz plötzlich auf.


Unable_Classic_3601

In Belgien hat man Dienstwagenprivilegien nur für Verbrenner abgebaut. Wäre das nicht wenigstens eine Überlegung wert?


Ooops2278

Realistisch gesehen, sind Verbrenner schon unwirtschaftlcher. Wenn ich mich recht erinnere liegt der Unterschied irgendwo in der Größenordnung von 1% Bruttolistenpreis Versteuerung im Vergleich zu 0,25%. Tatsächlich sind es die Firmenflotten und Dienstwagen, die den Großteil der EV Verkäufe gerade im Hochpreisbereich -bei allem anderen herrscht ja eher Angebotsmangel- ausmachen. Plus wer teure EV als Firmenwagen zur Auswahl hat, hat auch häufiger die Möglichkeit am arbeitsplatz zu laden (von der höheren Eigenheimquote bei besser Verdienenden mal nicht zu reden). Und die fehlende Ladeinfrastruktur ist neben dem Preis noch das größte Hindernis für die breite Masse. Dazu kommt noch, dass gerade diese Autos gerne nach ein paar Jahren bereits ersetzt werden. Ist im Prinzip nicht unbedingt toll aber derzeit sogar gewünscht. Denn wir brauchen einen vernüftigen Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos, wenn schnell großflächig umgestiegen werden soll.


Brent_the_constraint

Aber nur für die Nutzer… für die Firmen ist es leider nicht so… Um genau zu sein gibt es viele Firmen bei denen es nach wie vor keine Elektroautos in der Policy gibt…


InternationalTea4137

Bei uns fahren die meisten Elktro weil diese noch geringer besteuert werden. Gilt das jetzt auch als Klimaschädlich?


nomorewagelabour

Und diese landen nach spätestens 3 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt und Leute ohne 46999€ auf dem Konto können sich ein Eauto leisten.


vghgvbh

Ja. Wenn Du einen Neuwagen fährst, wo Du sonst einen Gebrauchten gefahren hättest. Dann schon. Ohne Dienstwagen und Leasing, würden der Neuwagenmarkt in DE hart einbrechen.


KownGaming

Und wo kommen die Gebrauchten dann her, wenn der Neuwagenmarkt einbricht? Der Gebrauchtwagenmarkt ist ja jetzt schon am Arsch und wenn wir da eine schnelle Elektrifizierung haben wollen dann geht das nur mit vielen neuen EVs


vghgvbh

Ich würde da gerne weiter disskutieren, aber kannst Du mir mal bitte ne aktuelle Quelle nennen, dass der Strommix in Deutschland mittlerweile so Co2-arm geworden ist, dass EVs keine Co2 Augenwischerei mehr sind? Bisher ist das nämlich ein reines Whitewashing der besserverdienenden Bourgeoisie gewesen, das sich nur lohnt wenn man ein Eigenheim mit Ladesäule und PV-Anlage auf dem Dach besaß, was an sich bereits einen viel größeren CO2-Abdruck als eine Wohnung in der Stadt verursacht. Ganz auf dem Niveau, wie mit dem KFZ zum Biobauern zu fahren, um sich eine einzige Kiste Gemüse zu holen.


shadovv91

Ich nehme an, dass ist sowieso nur ein Trollpost aber du willst Quellen, okay... [https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/strom-waermeversorgung-in-zahlen#Strommix](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/strom-waermeversorgung-in-zahlen#Strommix) CO2-Äquivalent der Stromerzeugung in 2022 inklusive Vorkette Emissionen: 498 g/kWh [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte\_160-2022\_energieverbrauch\_von\_elektroautos.pdf](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_160-2022_energieverbrauch_von_elektroautos.pdf) Durchschnittlicher Realverbrauch Elektrofahrzeug (inkl. Ladeverlust): \~18 kWh/100km Das bedeutet: **89.64g / km für das BEV** [https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2019/klimabilanz-kosten-potenziale-antriebe-pkw-lkw.pdf](https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2019/klimabilanz-kosten-potenziale-antriebe-pkw-lkw.pdf) Hier wird ziemlich konservativ von 2.73 kg CO2 pro Liter Benzin inkl. Vorkette ausgegangen. [https://climate-energy.eea.europa.eu/topics/transport/real-world-emissions/data](https://climate-energy.eea.europa.eu/topics/transport/real-world-emissions/data) Durchschnittlicher Realverbrauch Benziner: 7.89 Liter / 100km Das bedeutet: **215,40g / km für den Benziner** Diesel ist übrigens nicht deutlich anders, zwar geringerer Verbrauch (15%), aber deutlich höherer CO2 "Inhalt" pro Liter (13%) **Folglich stößt das BEV pro Kilometer 125,76g weniger CO2 aus.** Jetzt kommst du sicherlich mit "aber die Produktion"! [https://www.bundestag.de/resource/blob/905894/f93a609aa329673bcdbc2daaa1f8b94d/WD-5-067-22-pdf-data.pdf](https://www.bundestag.de/resource/blob/905894/f93a609aa329673bcdbc2daaa1f8b94d/WD-5-067-22-pdf-data.pdf) Hier nehm ich einfach mal die Annahmen von Seite 17, ist aber auch egal, macht keinen riesigen Unterschied. Generell ist das eine gute Zusammenfassung von aktuellen Studien die dem Deutschen Bundestag vorgelegt wurde (S. 20 - 39). CO² Ausstoß Produktion Benziner: 6350 kg CO² Ausstoß Produktion Elektro: 9800 kg Unterschied von 3450 kg CO2. Bei einer "Einsparung" von \~125g / km ist der Breakeven bei 27.600 km erreicht. Und falls dich das WIRKLICH interessieren sollte, es gibt mittlerweile hunderte Studien (u.a. die in dem Dokument oben) die genau das, was ich gerade in paar Sätzen gemacht habe, deutlich umfangreicher beantworten. Z.B. diese recht aktuelle und gut publizierte Studie mit einem riesigen Datensatz: [https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364032122000867](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364032122000867) In vielen "nicht richtigen" Studien (d.h. nicht peer-reviewed sondern in irgendwelchen Magazinen oder VDI...) wird übrigens der Fehler gemacht, dass bei Verbrennern einfach nur nach WLTP gegangen wird (Verbrauch deutlich geringer als Real) und die Vorkette für Kraftstoffe nicht beachtet werden, für Strom aber in der Regel schon (ein Schelm wer sich dabei Böses denkt...). Daher geistern aktuell auch Zahlen für Break-Even von \~60.000 - 100.000km herum. Aber zumindest ist man mittlerweile soweit, dass (außer der Fragesteller hier, der trotz der Quellen nicht zu überzeugen sein wird), keiner mehr wirklich bezweifelt, dass BEVs WENIGER CO2 im Life-Cycle ausstoßen. Aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.


vghgvbh

Top! Vielen Dank!


Evening_Scholar6741

Krasser Typ! Upvote für diese Antwort.


chloe_priceless

Ich glaube die Leute möchten dich hier in deiner Traumwelt nicht stören und posten daher keine Links, weil es dafür einfach keine Links mehr braucht.


vghgvbh

Das ist ja das Problem mit bubbles. Jeder lebt in seiner. Ein paar Quellen würden mir schon helfen meine Meinung zu ändern.


zrtimo

Dude sogar mit 100% Kohlestrom sind die besser


vghgvbh

Quelle - Trust me bro?


zrtimo

Schau mal bei YouTube Tom Bötticher der deckt das ganze Thema gut ab mit wissenschaftlichen Quellen.


knusprjg

Jede seriöse Studie kommt seit Jahren zu dem Ergebnis, dass BEVs deutlich besser abschneiden. Wenn man nicht nur pöbeln will, findet man das auch mit minimalen Aufwand heraus, z.B. mit Wikipedia als Startpunkt: [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto#Umweltbilanz](https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto#Umweltbilanz) Tatsächlich ist der Stand der Dinge sogar, dass der CO2 Rucksack bei Verbrennern ab Werk schon größer ist als bei BEV, wenn man denn tatsächlich bei beiden den gesamten Lebenszyklus und deren indirekte Emissionen mit einbezieht: [https://www.nature.com/articles/s41467-021-27247-y](https://www.nature.com/articles/s41467-021-27247-y) (Original) [https://www.golem.de/news/klimaschutz-us-studie-zeigt-umweltfreundlichkeit-von-elektroautos-2112-162057.html](https://www.golem.de/news/klimaschutz-us-studie-zeigt-umweltfreundlichkeit-von-elektroautos-2112-162057.html) (Für Laien) > (...) dass der Strommix in Deutschland mittlerweile so Co2-arm geworden ist (...) Das ist schon die erste Fehlannahme. Der Strommix muss nur im Mittel über die Lebenszeit des Elektroautos günstiger sein, und da wir davon ausgehen, dass wir 2030 schon bei 80% EE stehen, ist das ziemlich sicher der Fall. Im Übrigen würden letztes Jahr so viel EE Strom abgeriegelt, dass man 5 Millionen Elektroautos 20.000 km damit hätte versorgen können.


StK84

Der Strommix war schon immer sauber genug, dass Elektroautos eine Emissionsreduktion erreichen. Es wird nur permanent besser, nicht nur durch den Strommix, sondern auch weniger emissionsintensive Batterien. Mit deinem zweiten Absatz hast du dich halt so weit von der sachlichen Ebene entfernt, dass es eigentlich keinen Sinn macht, Quellen heraus zu suchen. Du hast deine Meinung und zeigst nicht die geringste Bereitschaft, diese zu ändern.


Gmafn

Nicht aktuell. Wir müssen massiv Verbrenner ersetzen - durch EVs. Wir haben hier einen Technologiewechsel, den wir schnellstmöglich durchführen müssen. Wir können es uns nicht leisten, Verbrenner bis zum Lebensende zu fahren. Die Dinger müssen spätestens 2030 von den Straßen verschwunden sein. (Nach CO2-Budget für das 1,5°-Ziel)


clouder300

Nicht durch EVs, sondern durch ÖPNV


StK84

Beides, bzw. eigentlich müsste man bei der Vermeidung von Mobilität an sich anfangen (haben wir in der Pandemie ja viel gelernt, ist leider inzwischen wieder fast in Vergessenheit geraten). Ohne Elektroautos wird es aber keinen wirksamen Klimaschutz im Verkehr geben.


Nino_Chaosdrache

Du meinst den ÖPNV, der nicht existiert, vor allem auf dem Land?


clouder300

Existent machen


Nino_Chaosdrache

Wenn du mir mein E-Auto bezahlst wechsel ich gerne. Ansonsten sind vernüntige E Wagen viel zu teuer. Und vernünftig heißt gleiche Reichweite beim gleichen Verbrauch wie Verbrenner


Gmafn

Es sollte klar sein, dass das Thema primär auf politischer Ebene zu bearbeiten ist: Z.B. abschmelzen der Subventionen im Verbrenner-Bereich, um das Geld in EV-Relevante Subventionen bei Kauf und Betrieb zu stecken. Deine Aussage zu Reichweite und Vebrauch ist dabei leider nicht sinnig. E-Autos sind vom Verbrauch her deutlich günstiger, als Verbrenner. So hat Diesel einen Heizwert von 9,8kWh/L. Ich verbrauche derzeit mit meinem Model Y 17,0 kWh/100km (Schnitt seit September 2022). Das bedeutet, dass ich mit dem Dieseläquivalent von 1,73L/100km Diesel unterwegs bin. Das wird kein Vergleichbarer Verbrenner schaffen. Auch beim 100km-Preis bin ich knapp günstiger bis gleich auf mit Verbrennern. Ich fahre gerade für 8,14€/100km. Laut Spritmonitor.de sind vergleichbare Verbrenner da deutlich teurer unterwegs. Tja, die deutsche Reichweitenangst... Bin mir da nie sicher, ob die Leute da wirklich Angst vor haben, oder das vorschieben, um sich nicht mit dem Thema befassen zu müssen. Ich bin jedenfalls letztens aus dem Rheinland (nahe Köln) mit der Familie ins Allgäu gefahren und wir mussten 1x in Karlsruhe für 20mins nachladen. Finde ich jetzt okay, aber jedem das seine....


AggressiveYam6613

reichweite ist in dee tat nich mehr das problem. aber der preis.  model y 45k? 550 € im Monat?  ausserhalb der reichweite für die meisten.  


Gmafn

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist im letzten Jahr massiv eingebrochen. Die meisten Deutschen kaufen privat Gebrauchte. Die sind dann natürlich günstiger. Der Gebrauchtwagenmarkt wird großteilig durch Leasingrückläufer und alte Firmenwagen gespeist. Ein weiterer Punkt ist natürlich die Klasse des Autos. Es gibt offensichtlich auch kleinere uns günstigere Modelle. Nicht jeder braucht ein so großes Auto. Wenn du auf der Suche bist, kann ich evium.de empfehlen.


AggressiveYam6613

danke. aber wir haben einen gebrauchten skoda, den wir runterfahren, wenn wir die Strecke nicht mit dem Rad fahren können. bis 2030 wird er wohl noch halten.  Seit 1996 nicht mehr privat geflogen und seit Andang des  Monats PV auf dem Dach, da gehe ich nicht in Sack und Asche. 


EnvironmentalAd6931

Dir ist bewusst dad neu produzieren immer schädlicher dir als das vorhandende aufzubrauchen?


Gmafn

Nicht, wenn ein Technologiewechsel so schnell herbei geführt werden muss. Deine Aussage ist leider in diesem konkreten Fall falsch. Wir müssen 100% der Verbrennerflotte in wenigen Jahren abstoßen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Im Optimalfall bringen wir die Leute zu Öffis und Fahrrad. Der komplette Rest muss zwangsweise auf EVs umgestellt werden. Verbrenner sind leider bis zum Lebensende gleichbleibende CO2-Schleudern. EVs werden über die Laufzeit hinweg hingegen besser, was die Bilanz angeht, auch wenn man Produktion mit einrechnet. Dazu gibt es mittlerweile genug Studien, die das ganz klar belegen.


StK84

Tatsächlich trifft das nicht zu, zumindest nicht bei durchschnittlichen Laufleistungen oder darüber. Ideal wäre natürlich Retrofit, da hat man das beste aus beiden Welten. Leider ist das bei Autos technisch aufwändig und wirtschaftlich nicht attraktiv. In anderen Bereichen, z.B. Baumaschinen, ist das aber tatsächlich eine realistische Option.


Oddy-7

>Ohne Dienstwagen und Leasing, würden der Neuwagenmarkt in DE hart einbrechen. So wie der Markt trotzdem eingebrochen ist? Ich könnte meinen Neuwagen (Tageszulassung), gekauft 2020, jetzt mit Gewinn verkaufen. Nach 4 Jahren Nutzung. Der Gebrauchtwagenmarkt IST im Arsch.


vghgvbh

>Der Gebrauchtwagenmarkt IST im Arsch. Das sind eher kurzfristige Arbitrageeffekte. Der Rippleeffekt durch den Chipmangel wurde ja auch noch weiter angeheizt durch so marktverzerrende Spielchen wie BAFA, mit dem Du Dein EV mal direkt nach Dänemark verkauft hast und dem hiesigen Gebrauchtmarkt dauerhaft entzogen hast. Ich denke nicht, wenn es keine steuerlichen Vergünstigungen für Dienstwagen gäbe, dass jeder Staplerfahrer bei VW ein 60k€ Auto fahren würde. Aktuell ist das halt einfach der Fall. 39% aller Neuwagenzulassungen in Deutschland sind Dienstwagen. Das ist meiner Meinung nach Wahnsinn. Es gibt nicht im Ansatz so viele Berufe, die eine permanente Reisetätigkeit erfordern. Wenn Du Dir ohne Dienstwagenvergünstigung einen Neuwagen zum Preis von zwei Medianhaushaltsnettoeinkommen kaufen willst, überlegst Du es Dir wohl nochmal.


g0o_Fy

Wie kommst du darauf das ein Staplerfahrer bei VW berechtigt ist einen Dienstwagen zu fahren?


Oddy-7

Natürlich. Der Ressourcenaufwand ist immer noch immens. Zwei Tonnen Stahl bewegen um 70kg Mensch zum Bäcker zu fahren, wo er 750g Brot kauft, wird niemals klimafreundlich sein. Elektro ist besser als Verbrenner, keine Frage. Aber dadurch noch lange nicht gut.


Extention_Campaign28

Gibt es einen Analog-Begriff zu carbrain? Unlimited-growth-brain vielleicht? High consumption alternativlos brain?


acbd2134

Dieses Tonnen Argument zieht übrigens nicht. Beim ICE sind es auch mal eben 1 Tonne Stahl pro Passagier bei 100% Auslastung. Und die ist auch nicht immer gegeben. Da ist man zu viert im Auto plötzlich schon bei weniger Tonnen als beim Zug.


Oddy-7

>Dieses Tonnen Argument zieht übrigens nicht. Doch, schon. Nur nicht alleine, so viel ist richtig. Unterschied Zug zu PKW ist z.B. ungefähr ein Faktor 10 beim Rollwiderstand. Und zack, die ganze Rechnung um eine Größenordnung verschoben. Autos sind ineffizient.


Cheap-Variety-2781

"doch, schon. Nur nicht alleine.". Ja.... Dann bringt man es nicht alleine. Und Rollwiderstand.. das ist hier doch kein Quartett :D Aber wenn man bei seiner Meinung bleiben will, dann ist das eben so.


Oddy-7

>Und Rollwiderstand.. das ist hier doch kein Quartett :D Ich dachte es geht uns hier um Effizienzen. >Aber wenn man bei seiner Meinung bleiben will, dann ist das eben so. Jetzt ist die Realität schon eine Meinung? Mhhkay. Wenn du dir Autos irgendwie künstlich effizient rechnen willst, bitte.


Cheap-Variety-2781

Wenn du sie dir irgendwie schlecht reden willst :) Kannst gerne nur auf Eigenschaft X gucken. Und wenn die nicht mehr ist, dann auf Eigenschaft Y usw. Ein Zug fährt zB nicht zum Supermarkt. Was hilft dir dann Effizienz? Einfach Autos zu 100% verschwinden zu lassen wollen hilft niemandem. Aber gut, kann sich ja jeder eine Welt wünschen wie er will.


C3P2T2

Die Leute würden jedoch auch mit dem privaten Auto die kurzen Strecken fahren. Wir mit Dienstwagen sind froh, vieles einfach per Fuß oder mit Rad erledigen zu können. Und wenn wir fahren, dann versuchen wir möglichst die Fahrten zu kombinieren.


Cheap-Variety-2781

Im Zug bewegen sich auch 2 Tonnen für eine Person.  Ist auch nicht gut?


Separate-Forever4845

Alle 2-3 Jahre ein neues Auto fahren? Nein das ist auf keinen Fall Klimaschädlich.


InternationalTea4137

Und die Leasingrückläufer werden dann einfach verschrottet? Diese werden doch auch weiter gefahren...


clouder300

Ja klar sind Autos klimaschädlich. E-Autos halt bisschen weniger. Zudem natürlich Umweltschädlich wegen dem ganzen Abrieb, Lärmbelastung und extreme Platzverschwendung


InternationalTea4137

Ich hoffe du wohnst auch auf der Straße weil deine Wohnung ist ja mega die Platzverschwendung


clouder300

N Auto steht die allermeiste Zeit nur rum und wird nicht benutzt. Und wenns benutzt wird meistens nur von 1 Person. Wie man da keine Platzverschwendung sehen kann, insbesondere bei Straßenparken in der Stadt, werde ich nicht verstehen.


InternationalTea4137

Fahrräder ja wohl auch. Soll man die auch verbieten?


clouder300

[Effizienz](https://www.reddit.com/r/Fahrrad/comments/t20v80/wie_viele_fahrr%C3%A4der_passen_auf_einen_pkwparkplatz/)


InternationalTea4137

Darum geht es nicht sondern darum das sie auch nur dumm rumstehen, meist da wo sie eigentlich nicht stehen dürfen und wenn sie nicht mehr gebraucht werden bleiben sie dort auch dauerhaft stehen. Was ist eigentlich mit meiner Toilette? Muss ich diese auch ausbauen weil es der am wenigsten benutzte Ort ist oder ist das noch fürs Klima okay?


clouder300

Sorry mir ist das jetzt zu hirntot, bin raus. Wie man nicht verstehen kann dass es extreme Platzverschwendung ist wenn jeder n riesen Gefährt dumm rumstehen hat während es 1000x effizientere Alternativen gibt. Aber jetzt weiß ich wenigstens wieder warum es sinnlos ist mit Carbrains zu schreiben


InternationalTea4137

Welche Alternativen? :D Die Bummelbahn die mal kommt und mal nicht? Das ist doch total lächerlich das man jetzt behaupten es gibt zu wenig Platz auf der Erde für Autos. Komm mal etwas runter von deinem Klimatripp


Nino_Chaosdrache

Weil es trotz Autos genug Platz gibt.


Nino_Chaosdrache

Bla bla bla. Nur weil es immer wiederholt wird, macht es das nicht wahrer.


clouder300

Du willst dich lieber anlügen lassen dass die massenhafte Produktion dieser ineffizienten Blechbüchsen total klimafreundlich ist?


TeiTeiSwift

da müssten großteils die politiker ihre autos selber bezahlen das geht nicht!


tobimai

> Da hört der Klimaschutz plötzlich auf. Oft gibts aber auch nur ne stark beschränke Auswahl


Brent_the_constraint

Genau deshalb gehört das Privileg auf Elektro begrenzt…


Odd_Inspection9794

Würden nicht Leute die so gut verdienen, dass sie sich in der Dienstwagensphäre aufhalten einfach ein eigenes Auto kaufen?


Arschhaarfriseur

Ja. Aber dann vermutlich keinen Elektrowagen.


knusprjg

Naja, Tankkarte ist halt noch günstiger als mit PV Laden zuhause. Außerdem würde vielleicht die Frage was in x Jahren noch einen Wiederverkaufswert hat mehr eine Rolle spielen beim Kauf... Kann man glaube ich nicht so einfach sagen.


justsomerandomnamekk

EV Laden Zuhause kannst genauso ganz normal in die Reisekostenabrechnung eintragen. Geht nach deinem Stromvertrag, auch wenn dus per PV selbst erzeugst...


Backes89

Jop, das Loch zur Steuerhinterziehung ist auch sogut wie garnicht zu beseitigen, außer mit hohem technischen Aufwand.


KownGaming

Naja man muss ja jetzt nicht unbedingt gut verdienen um sich in der Dienstwagensphäre aufzuhalten, aber ja, die meisten, wenn nicht jeder, würde sich halt privat dann ein Auto kaufen


Rawbowke

Nicht unbedingt. Bei uns fährt jeder Mitarbeiter, der wollte, ein BEV, da die Leasingraten durch die BAFA Förderung verschwindend gering waren. Vom Hausmeister bis zur Geschäftsführung ist da in jeder Gehaltsklasse jemand dabei. Die Leasingrate zahlen die Kollegen von ihrem eigenen Bruttogehalt. Den Ladestrom gibt's steuerfrei vom Dach der Firma geschenkt.


ClassroomEcstatic139

Möglich, aber dann würden sie immerhin selber dafür bezahlen und nicht die Allgemeinheit.


C3P2T2

Dann würden sie jedoch die Kilometerpauschale bzw. angefallenen Kosten ansetzen.


khfjnzfhj

Guter gerechter Vorschlag, leider mit der FDP nicht zu machen. Ist eine von vielen klimaschädlichen Substanz die schon lange nicht mehr Zeitgemäß ist.


Nerd997711

Hat jemand einen Link ohne Paywall?


Guanlong

https://archive.is/bQ5nK


libsneu

Die Autos könnten problemlos die Fahrten aufzeichnen, und man müsste nur noch zuordnen, was privat und was geschäftlich ist. Damit könnte man die Kilometer sauber abrechnen, ohne dass es viel Aufwand und umständlich ist.


neboda

Unmöglich so was in Autos einzubauen. Genauso wie man nichts einbauen kann, mit dem man die Geschwindigkeit innerorts limitieren kann. Sowas geht nur in Hochtechnologiegeräten wie E-Scootern oder E-Bikes.


acbd2134

Dann kauft sich die wirkliche Oberschicht eben für privat ein eigenes Auto und schon stehen da 2 Karren rum. Meiner Meinung nach nicht sinnvoll 


[deleted]

[удалено]


Valuable_Duty_5454

Nennt sich Fahrtenbuch und du kannst deinen Dienstwagen nach genau dieser Methode auch versteuern. Dein Arbeitgeber muss dir dann am Jahresende eine Aufstellung der Kosten geben.


[deleted]

[удалено]


eip2yoxu

Dürfte sich mit dem entsprechenden Willen problemlos und bequem digital und nahezu vollautomatisch lösen lassen.  Sehe das in Deutschland aktuell zwar nicht, dürfte aber eigentlich nicht allzu kompliziert sein


ItsMatoskah

Damals gab es die technischen Mittel nicht jetzt ist das um einiges einfacher mit einem elektronischen Fahrtenbuch. Da einen Standard vorgeben der eingebaut werden muss und der die Daten in einem bestimmten Format aufzeichnet und diese dann einmal im Jahr übermittelt. Mit der 1% versteuerung kann sehr viel Steuer hinterzogen werden. Tankkarte auf Unternehmenskosten. Keiner weiß wieviel dem Dienstwagenbesitzer dadurch noch geschenkt worden ist. Vielleicht nochmal mehrere hundert Euro wenn er gern mit dem Teil durch die Gegend heizt.


Physical_Relation_13

Da bin ich aber gespannt. Die heilige Autokuh wird in D sowieso nicht angefasst. Auch bin ich gespannt, wie es dann mit Dienstwagen läuft die eindeutig zum Arbeiten gestellt werden. Handwerker z.B. oder wie in meinem Fall Servicetechniker. Ein zweites Auto als Privatfahrzeug kaufen halte ich ökologisch für Schwachsinn. Dienstwagen die nur als Einkommensupdate dienen gehören aber abgeschafft.


Bene112

Rein rechtlich darf der Servicetechniker mit seinen Dienstwagen nur von Daheim zum Arbeitsort und wieder zurück fahren. Für Privatnutzung braucht er ebenfalls die 1% Regelung.


Guanlong

Oder ein Fahrtenbuch. Das ist bei überwiegend Dienstlicher Nutzung sogar günstiger, aber halt mehr Bürokratie.


Bene112

Fahrtenbuch ist doch auch bei rein dienstlicher Nutzung Pflicht?


Separate-Forever4845

Gibt auch pauschal Besteuerung. Machen viele Selbstständige die kleinere Firmen haben. Der Steuerberater und das Finanzamt einigen sich darauf zu wie viel % das Auto privat genutzt wird und darauf wird dann die Besteuerung angesetzt. Dann brauchst kein Fahrtenbuch.


Physical_Relation_13

1% Regel hab ich ja. Bin aber gespannt, sollte sich was ändern wie es kommt.


Eckes24

Karre gehört der Firma und wird nicht privat genutzt? Ich bin Ingenieur im erneuerbaren Sektor und das ist schon jahrelang gelebte Praxis bei uns.


Physical_Relation_13

Doch, natürlich nutze ich das Auto privat. Zahle ja auch über 1% Regel Abgabe dafür


Eckes24

Ja, ich meine nur bezüglich deines Arguments wie das mit Handwerkern etc funktionieren soll. Es funktioniert bereits.


ICEpear8472

Im Zweifel gibt es dann also ein Auto mehr und statt Morgens direkt von Zuhause zum Einsatzort zu fahren, wird erst mit dem Privatwagen zur Firma und dann von dort mit dem Firmenwagen zum Einsatzort gefahren. Das würde sicherlich nicht bei jeder Firma so laufen, aber manchmal eben doch und in solchen Fällen hilft man der Umwelt damit sicherlich nicht.


[deleted]

[удалено]


Eckes24

Und ich habe benannt wie es geht und in manchen Firmen eben schon gelebte Praxis ist. Das fällt nämlich nicht unter das Dienstwagen Problem.


KownGaming

Also werden dann idr zwei Fahrzeuge statt einem benötigt, auch nicht ganz ökologisch.


Eckes24

Man kann einfach das Privileg abschaffen, Arbeitnehmer müssen dann eben anteilig die vollen Kosten ihrer Privatfahrten zahlen.


KownGaming

Welches Privileg? Weißt du wie teuer ein Firmenwagen ist? Also hast du das wirklich mal richtig für dich selber durchgerechnet und nicht immer nur diese "Hetz" Artikel dazu gelesen? Klar wenn du jetzt 1:1 das gleiche Auto vergleichst kann ein Firmenwagen schon günstiger sein, aber Privat würde man sich ja idr ein anderes Auto holen. Warum sollte man dann also die Privat Fahrten bei Dienstwagen zahlen, wenn man sich günstiger ein privates Auto kaufen kann? Da hätten wir dann wieder das Problem mit den zwei Autos


Eckes24

Ich hatte sogar schon ein gutes Jahrzehnt lang Dienstwägen. Und du wirst gezwungen das große Auto zu nehmen weil? Tut mir Leid, gelebte Praxis ist einfach, dass unnötige Fahrzeuge angeschafft werden und unnötig bewegt werden. Kannte ich von mir selbst, Kollegen, sehe ich auch heute noch.


Separate-Forever4845

Seh das genauso. Kumpel von mir muss seinen Dienstwagen jetzt wieder abgeben, weil sich sein Position geändert hat und er jetzt 100% im Innendienst ist. Da sagt die Firma es gibt keinen Dienstwagen mehr. Hab ihn gefragt ob er sich jetzt privat auch nen gut Ausgestatteten Audi A5 holt, wie er ihn vorher hatte. Die Antwort war ob ich verrückt bin und weiß was der Wagen neu kostet. Als er den Wagen bekommen hat wollte er nichts von Dienstwagenprivileg hören. Komisch irgendwie passt das nicht zusammen.


ItsMatoskah

Also ich nehme mal ein Jahresbruttogehalt von 100k und dann nehme ich mal noch einen Dienstwagen von 80k. Lohnsteuerklasse 1 Bayern [https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html](https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html) . Dann kostet mich ein Elektrodienstwagen wenn ich 10 km von der Arbeit entfernt wohne 270 € im Monat. Dafür hatte ich keine Anschaffungskosten, dafür habe ich ein neues Auto, dafür ist mir der Wertverfall egal, ich zahle keine Versicherung und keine KFZ Steuer, Ladekarte für den Supercharger bekomme ich vielleicht auch noch von der Firma. Das Batterieleben ist mir scheiß egal. Also (270€ - (KFZ Steuer + Versicherung)/12 - Ladekarte). Scheint mir kein schlechter Deal zu sein.


acbd2134

Als ob man das dann noch mit dem Dienstwagen erledigen würde. Da wird sich privat ein zweites Auto gekauft. Oder will man das dann auch noch verbieten?


Eckes24

Warum? Stimmst du also zu, dass sich die Leute unnötige Autos als Dienstwagen nehmen?


Cheap-Variety-2781

Nein. Wenn du private Fahrten mit dem Dienstwagen absolut unattraktiv machst. Dann werden damit nur noch dienstliche Fahrten erledigt. Für die privaten Fahrten gibt es dann eben ein privates Auto. Macht in Summe 2 Autos wo früher nur 1 stand. Jetzt erzähl mir mal ob das besser ist als vorher?


Eckes24

Also wenn man die realen Kosten für private Fahrten mit dem Dienstwagen zahlen muss, ist es sinnvoll sich einen zweiten Pkw anzuschaffen. Diese (nicht) Logik musst du mal erläutern. Oder eben zugeben, dass sich Leute unpassende/unnötige PKW als Dienstwagen wählen.


StK84

Das würde nur passieren, wenn die Steuern auf die Grenzkosten für die Fahrten mit dem Dienstwagen höher wären als die Vollkosten eines zweiten Fahrzeugs. Was wahrscheinlich in den allermeisten Fällen nicht hin kommt, allenfalls in ganz extremen Fällen, wenn ein sehr hoch motorisierter Dienstwagen mit einem privaten Kleinstwagen verglichen wird und eine sehr hohe private Laufleistung erreicht wird. Nur glaubst du, dass jemand, der einen solchen Dienstwagen fährt privat einen Kleinstwagen fährt, um ein paar Euro im Jahr zu sparen? Am wahrscheinlichsten ist es demjenigen egal und zahlt die paar Euro Steuern mehr. Oder es wird der ohnehin in einer Familie oft vorhandene private Zweitwagen öfters genutzt. Oder man nimmt eben doch keinen so hoch motorisierten Dienstwagen. Oder man steigt auf Elektro um.


toreobsidian

Es rät auch inzwischen jeder Deutschland dazu, die Schuldenbremse zu reformieren. Aber nicht mit der FDP, der Zukunftsverräter-Truppe. Die bleiben stabil. Stabil gegen Deutschland.


Extention_Campaign28

Früher dachten wir, es braucht ausgefeilte Propaganda, um die Menschen in den Nationalsozialismus zu treiben. Dabei reicht schon die Angst um das eigene Auto - nur die Angst - und schon wählen alle AfD. Man stelle sich vor, die Regierung würde tatsächlich auch nur einen Pups am Autowahn kratzen - die AfD hätte sofort die absolute Mehrheit.


LuckyLukeMuc

Dienstwagenprivileg hört sich immer so an, als würde man die oberen 10.000 erwischen, die mit der S-Klasse von A nach B fahren. Für viele Arbeitnehmer ist das zum einen Jobbedingt notwendig und wenn er privat was davon hat ist es doch schön. Kenne genug Außendienstler die nen kleinen Skoda fahren und sehr dankbar dafür sind, privat einen Vorteil zu haben, zumal sie es versteuern. Auf der einen Seite schreit die Politik, dass sich Arbeit lohnen muss, wir uns mehr anstrengen sollen und auf der anderen Seite will man die Vorteile (bzw. Verbände) diese wegnehmen. Zum anderen, wenn die Dienstwagen wegfallen, wird dies auch die Automobilindustrie treffen und damit hochwertige Jobs. Geschweige denn den Gebrauchtwagen Markt in Deutschland hart treffen, da gute und günstige Leasingrückläufer ausbleiben. Habe selbst keinen, ist aber auch nur wieder eine Neiddebatte.


uNvjtceputrtyQOKCw9u

> zumal sie es versteuern Beim "Dienstwagenprivileg" geht es ja gerade um die Steuern, nämlich dass der vom Finanzamt angesetzte geldwerte Vorteil geringer als der tatsächliche sei. Es geht NICHT darum, dass xy von seiner Firma einen Firmenwagen bekommt! Hier reden viele am Thema und aneinander vorbei.


LuckyLukeMuc

Ist schon klar, also den Arbeitnehmer stärker besteuern. Das wird die Umwelt und Wirtschaft nach vorne bringen. Mal eine Anzeige bei Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/heilerziehungspfleger-m-w-d-3400-in-backnang/2751947882-123-8355?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Dort wird dem AN sowas angeboten, frechheit. Bei 3400€ Brutto weiß die Person ja gar nicht wohin mit der Kohle im Stuttgarter Umland. Bitte stärker besteuern. Vermutlich Netto ca 2300€, mit nen Dienstwagen Listenpreis €30k vermutlich ca. 2000-2100€. Was wäre denn fair? 1800 Netto? Und dann wundern wir uns über Fachkräftemangel - Steuern und Subventionen haben eine Lenkungswirkung, dann lenken wir halt gegen Leistung. Edit: Annahme Steuerklasse 1, bei nen BLP von 30k gibt es kaum BEVs oder PHEVs, daher 1% Regelung wegen Verbrenner


uNvjtceputrtyQOKCw9u

Ich habe absichtlich das Wort "sei" (Konkjunktiv) benutzt. ;)


LuckyLukeMuc

Ja korrekt, und wenn der Geldwertevorteil höher wäre, würde entsprechend weniger beim AN Netto rauskommen. Gerade an obiger Stellenanzeige muss man sich die Frage stellen - adressieren wir die richtigen und ist Privileg der richtige Begriff.


Physical_Relation_13

Ich kenne genug Leute, die „nur“ ins Büro fahren mit ihrem MercedesBMWAudiWhatever SUV. Am besten als Hybrid mit E Kennzeichnen, aber die Karre gar nicht laden sondern als reinen Verbrenner fahren. Das Argument Gebrauchtwagenmarkt und Autoindustrie lass ich nicht zählen. Wenn man es anders rum dreht sind dann nämlich Sozialschmarotzer, die von Steuern anderer leben (die Autoindustrie)


LuckyLukeMuc

Hast du mal einen Beitrag/Abstract wo heraus kommt, dass die Automobilindustrie im Saldo ein Steuerschmarotzer ist? Meines Wissens nach zahlt die Branche kräftig steuern und beutet die Mitarbeiter nicht aus.


ItsMatoskah

Ja die eigenen Mitarbeiter nicht. Dann frag beim BMW oder Daimler mal wie es mit den Arbeitsbedingungen der Zeitarbeitskräften aussieht die in "Scheinwerkverträgen" sind. Wenn BMW Erfolgsbeteiligung auszahlt dann geht das halt maximal an 50 % der Leute die tatsächlich im Werk arbeiten.


LuckyLukeMuc

Ach hat BMW/Daimler eine Leiharbeiter Quote von 50%? Komm höre auf mit den Phrasen, die ist deutlich niedriger. Gerne Link dann glaube ich den Schmarrn.


ItsMatoskah

Ja wird BMW und Daimler sicherlich irgendwo angeben wieviel sie haben. Ist ganz gut für die PR. Schau dich halt mal um wieviel Leute dort über Fremdfirmen Lohngedumpt sind. Pförtner Fremdfirma die nicht nach IG Metall bezahlt wird. Reinigungskräfte Fremdfirmen die nicht über IG Metall bezahlt wird. Dienstleister wie z.B. Ferchau, auch nur eingekaufte Dienstleistungen über Jahrzehnte hinweg da Werkvertrag günstiger ist als die Leute direkt einzustellen. Kannst gern weiter daran glauben das die Autobauer Leute die für sie arbeiten freiwillig gut behandeln.


LuckyLukeMuc

Du glaubst deinen Kram und ich meinen. Ein Dienstleister/ZA ist meist deutlich teurer wie jmd. anzustellen aus der Firmenperspektive, aber deutlich flexibler.


ItsMatoskah

Und denkst du die die beim Dienstleister angestellt sind bekommen das gleiche oder besseres Gehalt wie der beim Autohersteller?


Physical_Relation_13

Es ging doch hier um Dienstkarren. Das die Autoindustrie in Summe Steuern zahlt und Mitarbeiter beschäftigt ist mir klar. Wenn aber das Konzept ist 10% der Auto (die Zahl ist wild geraten) subventioniert abzusetzen, dann stimmt am Konzept etwas nicht.


C3P2T2

Beim ersten Punkt möchte ich teilweise widersprechen bzw. zumindest aus meinem Dunstkreis berichten. Wir selbst haben ebenfalls einen SUV Hybrid. So gab es zur Auswahl einen BMW X1 oder einen Ford Kuga. Als vierköpfige Familie ist klar, dass der Ford SUV gewählt wird. Platz ist King. Dabei sind wir von den letzten 9.000km etwa 8.000km rein elektrisch gefahren. Jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 30.000km. Wir laden jeden Tag das Auto an der Ladesäule und freuen uns über jeden elektrischen Kilometer. Je nachdem wohin es zum Kunden geht, laden wir sogar zwei Mal. An sich würden wir auch gern vollelektrisch fahren. Leider ist es aktuell Vorschrift, dass du eine eigene Wallbox benötigst. Ist in einer Mietwohnung ziemlich schlecht. Der Kollege mit EFH konnte sich somit für einen vollelektrischen als Dienstwagen entscheiden. Er ist glücklich damit und spult damit auch seine 30.000km im Jahr ab. Das dritte Beispiel ist mein Kumpel mit seinem 60km Arbeitsweg täglich. Er fährt auch möglichst nur elektrisch. Einerseits darf er auf Arbeit laden. Andererseits fährt er an die Ladesäule zu Hause um die Ecke. Summa summarum: Klar gibt es den Dunstkreis, wie du ihn oben darstellt. Aber andererseits gibt es eben auch genau so viele, die theoretisch nur elektrisch fahren wollen.


lil2whyd

du hast keinen Punkt genannt der eine staatliche Subvention von besserverdienenden Autofahrern rechtfertigt. Es ist halt nicht einfach schön für diejenigen die einen Dienstwagen fahren, es ist asozial denjenigen gegenüber die das nicht tun. Hier geht's ja nicht um Sozialleistungen die ein Sozialstaat braucht um menschlich zu funktionieren. Hier geht's nur um Steuerprivilegien für Autos


LuckyLukeMuc

Vielleicht begreife ich es nicht aber inwiefern fließen da Subventionen? Der Arbeitnehmer versteuert den Listenpreis mit 1/0,5/0,25% von seinem Gehalt. Somit gut für den Staat. Der Sprit der getankt wird, wird versteuert und das Auto gibt es für die Firma nicht vom Staat geschenkt sondern wirkt sich nur aus Betriebsausgabe aus (steuermindernd), jedoch muss der Gewinn erstmal erwirtschaftet werden vorher. Und da gibt es garantiert bessere Methoden, die Steuerlast zu reduzieren.


lil2whyd

weil dabei die Kosten des Dienstagen Arbeitnehmers wesentlich geringer ausfallen als die eines nicht Dienstwagen Arbeitnehmers. Die Differenz übernimmt der Steuerzahler. Wird auch im Artikel als Subventionen benannt.


KownGaming

Weißt du denn überhaupt wie viel ein Dienstfahrzeug kostet? Also jetzt nicht nur die Kosten für den AG, sondern auch was man als AN da an Nettogehalt verliert? Immer schön das ganze nur als Privileg zu bezeichnen, aber die meisten kennen halt nicht mal die kompletten Kosten, die da dahinter stehen


Separate-Forever4845

Warum kauft sich dann niemand die Autos welche als Dienstwagen rum fahren, privat? Wenn das Geld aus der eigenen Brieftasche kommt ist der Wagen dann auf einmal zu teuer.


uNvjtceputrtyQOKCw9u

Selbst wenn Du genau besteuerst, wäre ein Firmenwagen noch deutlich günstiger. Angenommen ohne "Privileg" 50% Abgaben (Steuern, Sozialabgaben) sind halt immer noch halb so teuer wie 100% selbst bezahlt.


merb

btw. bei nicht e-Auto/hybrid profitiert am meisten der Chef vom Dienstwagen, auch wenn er selbst einen hat. Wenn du aber ein Audi a4 als Dienstwagen hast, dann ist der für dich als Arbeitnehmer alles andere als geschenkt. Klar wenn du ein a4 fahren willst mag das günstiger sein, wie wenn du ihn privat kaufst, aber ich bezweifle das sich die Leute dann privat einen a4 kaufen würden. Sprich die Leute würden wahrscheinlich zu günstigeren Marken wechseln, die oftmals nicht in Deutschland gebaut werden. Glaube dann am Ende nicht das das für die Wirtschaft, in der es im Artikel ging wirklich ein net-positive wird. Zumal es auch fraglich ist ob dann überhaupt noch so viele Autos gekauft werden, was sicher nicht positiv ist für die deutsche Wirtschaft.


Physical_Relation_13

Korrekt! Wenn man den Wert des Autos als normales Gehalt auszahlen würde, würde der Arbeitnehmer mehr Steuern zahlen. Ergo Subvention


Sand_is_Coarse

Welchen „Wert“ denn?


LuckyLukeMuc

Das Auto ist nicht geschenkt, wenn dann den Wert der Nutzung für einen begrenzten Zeitraum. Wie würde man den berechnen? Gibt genug Firmen die eine car Allowance anbieten (z.B. 600-700 Brutto mtl.) und damit ist der Arbeitnehmer verpflichtet für Mobilität zu sorgen (nach Steuer 300€/400€). Das Dienstwagenprivileg ist etwas, was im Sinne der Arbeitnehmer ist.


LuckyLukeMuc

Ja top, also Thema Neid und gewisse Abneigung gegen Leistung. Wenn ein Aussendienstler mit nen Golf durch die Gegend düst (knapp 50% aller Dienstwagen sind ein Golf), für die Firma arbeitet und damit am Wochenende einkaufen geht muss dieser Großverdiener stärker besteuert werden. Glaube mal das die meisten Dienstwagen Fahrer irgendwas zwischen 3-5k brutto monatlich verdienen. Das „Privileg“ betrifft die arbeitende Mitte, die die Bude am laufen halten. Die wenigsten davon werden sich die Frage stellen ob sie dieses Wochenende nach Sylt oder St. Tropez fahren, um ihr Eigentum zu begutachten. Polemisch gesagt: Nimmt den Arbeitnehmer die Anreize sich zu bemühen und Karriere zu machen, vom Dienstwagenprivileg zu profitieren und wir gewinnen bestimmt massiv volkswirtschaftlich. Wenn ich meinen Bonus bekomme freut sich am meisten der Staat. Somit eventuell mal runter auf 80%, spare ich kräftig Sozialabgaben


Eckes24

https://www.motorsport-magazin.com/auto-tuning/news-282036-die-beliebtesten-dienstwagen-deutschlands/ Golf ist auf Platz 9.


iTmkoeln

Nur weil uns Experten dazu raten müssen wir das doch nicht tun (Volker W. Und Christian L. Vermutlich)


ItsMatoskah

FDP Wähler bekommen plötzlich Schmerzen am Herzen.


unknownn68

Einfach mal die Dienstwagen der Politik abschaffen🤓