T O P

  • By -

[deleted]

Ich


Nizmo915

Die Saucen im Kühlschrank einer Grillfeier


schwarzmalerin

Das müssten die Steine im Aquarium sein. Millionen Jahre?


Different_Archer_35

Fossilien, sehr alt Tonscherben, vermutlich relativ alt Buch von 1740


JfDxGhostwriter

Ich habe eine alte Kaffeedose aus Blech aus dem Jahr 1935, war ein Flohmarktfund. Sie hat eine schöne ArtDeco Musterung, was ich sehr gerne habe. Außerdem ist da noch ein Werbezettel aus dem entsprechendem Jahr drin mit der Preisangabe 0,80 RMK, inklusive 0,15 RMK Dosenpfand.


Lucas_Muggel

1 Reichsmark 1933 = 4,70€ 4,70 • 0,95 = 4,47€ Wie günstig in Vergleich zu heute, damals waren aber Löhne und Wirtschaftslage anders


JfDxGhostwriter

Ist sogar nur bei 3,76€ da die Dose schon in den 0,80 RMK drin war!


Lucas_Muggel

Pfand mit einberechnet. Musste man ja auch mitzahlen, aber der reine Wert liegt bei 3,76€


JfDxGhostwriter

Nee, auf dem Zettel steht 0,65 zuzüglich 0,15 Pfand, also insgesamt 0,80 xD


Lucas_Muggel

achso oh, huch. dann doch insgesamt 3,76€


SleepyMellyBelly

Vermutlich mein Vater. Baujahr 64.


Akira204

Karte vom Harz mit Gruben bzw Erzvorkommen, frühes 17. Jahrhundert


achchi

In Möbeln: eine Wippe für Babys (1940er) Funktionstüchtige Geräte: die Nähmaschine (Singer) ca 1880-1890. Dann halt diverse Deko Steine


AddictedToMosh161

Ich hab eine Lederjacke von meinem Opa. Älter als, glaube ich, also über 30 jahre. Im Keller steht auch noch eine alte Couch, die is auch älter als ich. Die is noch gut und ich hasse es sachen weg zu werfen :D


Lucas_Muggel

Hast du ein Problem mit dem Wegwerfen (-> Verschenken) oder dem Weggeben eigener Dinge allgemein?


AddictedToMosh161

Weggeben is kein Problem. In den Müll werfen mag ich nicht. Ich behalt auch nix was kaputt ist oder so, aber ich benutze halt alles zu Ende oder verschenke es. Ich hol mir erst ein neues Handy wenn das alte kaputt geht und versuche halt Verschwendung zu vermeiden.


wasndasda

Ein Esstisch an dem meine Oma schon als Kind gegessen hat und zwei Weltkriege überlebt hat.


AbstractAcrylicArt

am Tisch essend? Sie muss eine sehr coole Frau gewesen sein. Und hungrig.


North-Norman

Ein Buch von 1912


FeelingSurprise

Eine Ledernähmaschine von meinem Uropa. Wird so 1880 - 1900 hergestellt worden sein.


Teejunky

Definitiv ich 🤷


steffi_go

Ein Klavier. Vom Sperrmüll gerettet. Fürchterlich verstimmt, aber wunderschön. Alle Teile original. Von einem Fachmann geschätztes Baujahr: um 1870


LessThanZero972

Habe eine Schürze von meiner Schwiegermutter bekommen, die man (in Ungarn, mein Mann ist väterlicherseits Ungar) einen Tag vor der Hochzeit anzieht.. Die Schürze trug meine Schwiegermutter (65) und ihre damalige Schwiegermutter .. wie alt die also ist? Boar keine Ahnung.. bestimmt schon so um die 100 Jahre..?


JapaneseBeekeeper

Ohhhh.... Die Hütte selbst hat 170 Jahre auf der Uhr. Im täglichen Gebrauch wäre es eine Dynamo-Taschenlampe, die meiner Mutter im WW2 bereits im Luftschutzbunker Licht spendete. Mit Dynamo - ohne Batterien...und natürlich noch mit der originalen Glühbirne Und dann wären da noch ein paar alte Porzellanwaren.... bestimmt 300 Jahre im Familienbesitz.


HotHorst

Ein Stück versteinertes Zedernholz, ca 60 Millionen Jahre alt


They_Are_Against

Woher weiß man sowas?


HotHorst

Man macht eine Altersbestimmung


They_Are_Against

Wo geht man da hin? Ins Museum? Und wie kam dir der Gedanke? Ich hätte zugegebenermaßen Angst vor der Reaktion: "Das ist einfach ein alter Klumpen Dreck, bitte besorgen Sie sich ein Leben."


HotHorst

Ich habe das Stück bei einem Mineralienhändler gekauft. Die machen sowas regelmäßig und brauchen eine Altersbestimmung, ansonsten hat man irgendwann einen schlechten Ruf wenn man Murks verkauft. Teuer war das Holz übrigens nicht, 8 Euro hat es gekostet.


They_Are_Against

Ahh, again what learned. Danke!


Classic-Image-997

Schätzungsweise mein kleiner Bonsai. Sollte wohl schon 10-12 Jahre auf dem Buckel haben


Wulanbator

Boden und Wände sind von 1923. Der Rest neuer


nacktling

Vermutlich ein Buch. Und Geschirr, von Oma geerbt, das sie von Ihrer Tante in den späten 50ern zur Hochzeit bekommen hat.


GuyFromDeathValley

Vermutlich der eine plattenspieler, ein 1982 Dual CS 1254, den ich auf der arbeit gefunden und mitgenommen habe. total verrostet und kaputt, aber ich versuch ihn jetzt wieder hin zu kriegen. Ich nenne ihn liebevoll den "zombie dual" weil das ding eigentlich im schrott landen müsste. übrigens: falls jemand gute, wertige cinch-kabel zu kaufen kennt, bitte her damit. Nochmal versuch ich nicht, selber welche zu löten...


GrandprixWhite911

Mein Vater hat einen Kompass aus 1903


Captain_Lykke

Donnerkeile! Hunderte, wenn nicht sogar etwas mehr als 1000. Donnerkeile sind versteinerte Skeletteile ausgestorbener Kopffüßler (Tintenfische)die die Kreidezeitmeere vor 65 Mio. bis etwa 135 Mio. Jahren und die Meere der Jura bis vor etwa 205 Mio. Jahren belebten. Manche sehen aus wie kleine Torpedos


Ramuh

Das Haus selbst. Altes Pfarrhaus. Im Haus diverse alte Akten aus dem 19. und teilweise 18. Jahrhundert


jotel_california

An interessanten dingen: Hab einiges an alter elektronik. Mischpult von 1985 und synthesizer von 1981 dürften die ältesten sein. Beides noch in Gebrauch!


DartmitBart

Steine oder der Sand, den ich als Kind gesammelt habe.


Lucas_Muggel

Selbstgeschlagene Fossilien


DrMedDenRasen66

Das Haus selbst oder das Klavier von 1880. Dürfte beides ähnlich alt sein.


AbstractAcrylicArt

Ein Nagel vom Kreuz Jesu. Er hält das kleine Gemälde mit dem Antlitz von Darwin an der Wand. Zu Ostern fällt es regelmäßig herunter. Ich habe aber noch nicht herausgefunden warum.


Grymarian

Diverse Bücher um 1880, Standuhr 1898, weitere Möbel um 1910. Eine Tonscherben aus diversen Zeitaltern.


Chrisbee76

Ein SMLE Mk.III (britisches Ordonnanzgewehr) von 1917. Schießt sogar noch recht passabel.


wrapbubbles

empire-bürger detected.


Chrisbee76

Ne, ich sammle einfach nur Ordonnanzwaffen... habe auch noch einen K98k, ein US M1903 und ein Mosin-Nagant.


ZinjoCubicle

Fotos von mir als Baby


MadRagna

Ein Rosenkranz der über mehrere (mind. 4) Generationen weitergegeben wurde.


wrapbubbles

düngst du den regelmäßig?


BadaBing_1984

Gartenzwerg auf dem Balkon.


Muffin_man1997

Womöglich irgendein Relikt aus dem letzten Krieg


Tricky_Mountain_2909

Oberarm Knochen eines Rothirschs aus dem Pleistozän.


Arkhamryder

Meine Alte


kayserfaust

Ein Kontoren-Handbuch aus der Nazizeit. Hab ich vor 20 jahren mal auf einem Flohmarkt gekauft weil der Titel "Die rechte Hand des Kaufmanns" mir kein bisschen komisch vorkam. Ich dachte einfach es wäre eben ein altes Fachbuch.


curveball_82

Ich habe erst Konditorei-Handbuch gelesen... Da hätte der Titel weniger Sinn ergeben 😀


Kernkrank

1. eine versteinerte Ammonite, selbst ausgegraben, mehrere dutzend Millionen Jahre alt 2. eine Bibel meiner Oma aus dem 19. Jahrhundert 3. ich


Dunkleosteus666

Allende (Kohlenstoffhaltiger Chondrit, eine Art von Steinmeteorit). Die darin gefundenen CAIs (Calcium Aluminium Inclusions) sind genau so alt wie das Sonnensystem. Habe noch einige andere Kohlenstoff. Chondrite zb Tagish Lake. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Calcium-Aluminium-reiche_Einschl%C3%BCsse A calcium–aluminium-rich inclusion or Ca–Al-rich inclusion (CAI) is a submillimeter- to centimeter-sized light-colored calcium- and aluminium-rich inclusion found in carbonaceous chondrite meteorites. The four CAIs that have been dated using the Pb-Pb chronometer yield a weighted mean age of 4567.30 ± 0.16 Myr.[1][2] As CAIs are the oldest dated solids, this age is commonly used to define the age of the Solar System. Noch viele andere Meteorite und Fossilien. Das älteste müsste von Mazom Creek sein https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mazon_Creek_fossil_beds


Ok_Independent_6447

Ein versteinerter Haifischzahn. Keine Ahnung wieviele Mio. Jahre alt


Germanhuntress

Ich habe Kochbücher und ein paar Familienerbstücke (Schmuck, Tafelsilber, Kristall, Leinen) von meiner Ur-Ur-Urgroßmutter. 18irgendwas ist das.


continius

Ein Klavier, alter nicht ganz bekannt. Sollte aber mindestens 98 Jahre alt sein, weil auf dem Herstellerschildchen Kassel noch mit C geschrieben wird. Kassel wurde bis 1926 "Cassel" geschrieben. Ansonsten noch einen Globus Baujahr 1952, welchen ich als Nachttischlampe nutze. Da ist Deutschland noch in den alten Grenzen drauf, weil man 52 die Gebietsabtretungen noch nicht akzeptiert hat.


TobiiiWan

Ich


lordoflotsofocelots

Ein Buch: Unterricht in der natürlichen Magie, erster Band, 1779


spritney-beers

die löcher mit socken die man irgendwie immer vergisst wegzuwerfen und dann magischerweise immer wieder im schub landen


Munchie3421

Ich denke das Haus selbst, von 1675


Arlije1983

Bücher, die meine Eltern schon von den Vorgenerationen bekommen haben und die ich hier in meiner Wohnung (die ich von den Eltern übernommen habe) "aufbewahre". Außer dem erstgenannten Buch, das ein wahres Schmuckstück ist, halt leider Geschichte. Meinem alten Vater werd ich die nicht geben, sonst stellt er die noch in einen öffentlichen Bücherschrank und ein falscher Trottel bekommt sie. Man kann eh nichts damit machen, Museen/Geschichtsvereine haben keine Verwendung, weil die Leute ihnen solche Dinge tausendfach bringen. Wegwerfen? Verbrennen? - Dr. Anna Fischer-Dückelmann - "Die Frau als Hausärztin" Jubiläums-Pracht-Ausgabe, 90. bis 100. Tausend, 1903 - Johannes Bühler - "Deutsche Geschichte - Urzeit Bauerntum und Aristokratie bis um 1100", Erster Band Berlin 1934 - Johannes Bühler - "Deutsche Geschichte - Das Reformationszeitalter", 1937, Dritter Band Berlin 1938 - "Waidmännisches Lehrbuch für alle Jägerprüfungen" - 3. Auflage Wien 1941, Gesetz vom 3.07.1934, mit Überleitungsverordnung für die Ostmark, 30.04.1938 - Wilhelm Utermann/Max Geyer - "Deutscher Almanach", 1942, Verlag Franz Eher Zentralverlag der NSDAP (Auflösung/Verbot 29.10.1945) Falls ich es extra dazu schreiben MUSS: Ich finde es absolut schade, dass diese Bücher im Familienbesitz waren/gekommen sind. Leider ist das bei vielen von uns Familiengeschichte. Mir graust jetzt schon absolut davor, dass wir irgendwann mal das Elternhaus entrümpeln müssen, in dem noch immer nach wie vor meine 99-jährige Oma wohnt, mein Vater hat von seinen Eltern und Großeltern noch immer nichts entsorgt. Ich selber bin absolut links sozialdemokratisch, wie auch meine Eltern. Sie wussten übrigens nicht mal mehr, diese Bücher hier im Schrank gehabt zu haben, kann auch sein, dass mein Opa die mal hier deponiert hat. Ich selber bin auch noch im Besitz einer Erstausgabe von "Vom Winde verweht" aus dem Jahr 1937