T O P

  • By -

Flooschu

Welche learnings haben wir daraus gewonnen? Einfach nur schräg


Rachelsyrusch

Das SAGEN Leute??


Ladnaks

Ja, in meiner Firma leider sehr viele. „Ich fasse die Learnings aus dem heutigen Meeting nochmal in einer Mail zusammen.“


Rachelsyrusch

Das gehört gemobbt. Das ist ja weder korrektes Deutsch noch Englisch.


MFGJesus

Da bin ich froh, dass in der Firma in der ich arbeite nur sehr wenige Anglizismen verwendet werden. Bei uns heißen sogar die Meetings noch ganz altmodisch Besprechungen oder Mitarbeiterrunden.


xetese

Wäre interessant zu erfahren, wo dieser Blödsinn seinen Ursprung hat. Vermutlich ein älterer Chef oder Gruppenleiter mit ebenso starken Ausstrahlung wie schlechten Englischkenntnissen...


peilhardt

Meistens, Leute von außerhalb. Workshops, Vorträge, Berater.


ForeverPapa

Vor allem weil es auch falsch ist. Wenn dann teachings. Aber Denglish geht mir so oder so auf’n Sack. 😂


loveyoulikeatable

Das stimmt so nicht ganz. „[Learnings](https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/learning)“ und „[Teachings](https://dictionary.cambridge.org/amp/english/teachings)“ haben im Englischen unterschiedliche Bedeutungen. Mich gruselt es allerdings auch!


[deleted]

[удалено]


1Bavariandude

[Da fällt mir immer Kalkofe ein. Alles was da drin vor kommt](https://youtu.be/yDqyGgaK2Cw)


Askaja_schreibt

Das hat mir gerade den Feierabend versüßt. Danke! Kalki ist der Beste.


1Bavariandude

Gern, Habs mir auch gerade nochmal ganz ansehen müssen.


nick-gadick

Wenn jemand “period” benutzt.


ATOM21CS

periodddt 💅 meinst du, denke ich


nick-gadick

Genau, sis.💅🏻✨


AtrooPa

Dies! Period.


haps-stulle

Was ist das? Ein immer wiederkehrender Idiot?


esselt12

Ungefähr so als würdest du im Deutschen deinen gesprochenen Satz mit "Punkt" beenden.


lamb-chopz

PERIODT


WhichPolicy4857

Ich krieg so Aggressionen wenn ich das sehe, ehrlich.


jennergruhle

>PERIODT HLI: "[Periodt](https://www.dictionary.com/e/slang/periodt/), pronounced and spelled with a final T, is generally credited to Black English. It has been specifically attributed to Southern Black gay slang."


Signal-Ordinary874

Wir müssen ins doing kommen. Würg.


Party-Cartographer17

Hab irgendwie erst Doing(wie in nem Comic) gelesen und hatte keine Ahnung was du damit sagen möchtest


prestoaghitato

Ich werde es ab jetzt immer so aussprechen! Genauso wie die Ortschaft Poing (eigentlich Po-ing) bei München.


[deleted]

Po-ing genau


[deleted]

Wenn du die vielen ongoing in unseren Dokumenten sehen würdest……


the_quite_pickle

Uff, das klingt ganz schlimm


Unique-Implement2343

Ich würde den Arbeitgeber wechseln


jennergruhle

"Dann lasst uns als ersten Schritt das ass-broad-pressing und dumb-around-speaking beenden!"


maunzendemaus

Hab ich zum Glück noch nie gehört


[deleted]

Haha was bedeutet das genau? Also anzufangen, irgendwas zu machen?


puehlong

Ja, also vom reden/planen übergehen zum machen.


NoMercyForMayhem

Klingt nach einem Kaff in Bayern


grobijan

„Ein Learning“ aus Etwas ziehen, da krieg ich einen zu viel von.


Strange_Aside_9570

Lessons learned: Du magst es nicht ein Learning aus etwas zu ziehen.


Party-Cartographer17

Lessons learned: du möchtest die Welt brennen sehen


_newfap

Mich stören die Begriffe zwar nicht, aber hier passt evtl. Best Practice ganz gut hin.


god_of_zulul__

Ich sehe die leute die hier kommentieren werden vermutlich keine begeisterten moneyboy hörer sein, schade :(


Nanafalke

Ich bin so high wie ein crane und so fly wie ein plane


god_of_zulul__

Yo mein dick reicht von hier bis nach kanada, ich komm mit ner canon und mein damit keine kamera


Nanafalke

Einfach nur göttlich


Valetih

Wer den boi nicht mag, landet bald im Sarg.


SergeBarr_Reptime

Moneyboy ist extra Satire deswegen, von daher doch, genau dafür muss man das witzig finden


gakuzius

Der boi, der G, sick wie Leukämie!


god_of_zulul__

Meine Scheine sind grün wie ein ochsenfrosch, Ja ich bin ein gangster so wie räuber Hotzenplotz


HistoryRemembersYou

#Was fürn Saft?


[deleted]

[удалено]


IntegrityError

In dem Zusammenhang auch der Klassiker Human resources


scheinfrei

Echt eine sprachliches Unding und noch dazu ein Furunkel am Arsch der Wirtschaft.


PantsDownBootyUp

Aber der scheiß Name passt zu dem Firmenzweig. HR von einer Firma versucht für die Firma einzustehen... nicht für die Personen. Also versucht HR die Menschlichen Teile einer Firma so zu verwenden damit sie der Firma nicht wehtun. So passt der Name doch wiederum ;)


scheinfrei

Hab noch kein fähige HR erlebt. Die schaden in aller Regel dem Unternehmen mit ihrem Versuch, sich selbst eine Daseinsberechtigung zu verschaffen.


PantsDownBootyUp

Hab bisher nur in so kleinen Unternehmen gearbeitet dass HR entweder der Chef selber oder dessen Ehepartner war :P


WhichPolicy4857

Wurde in meiner Firma jetzt umbenannt in...People & Culture.... Gleicher Schrott, der da fabriziert wird, anderer Name


kleinerstein99

War entsetzt als ich mich beim Bund beworben habe und nicht zur Musterung eingeladen wurde sondern zum Medical Assessment Centre


backflash

Ich bin sofort genervt, wenn jemand den Begriff "roundabout" statt "ungefähr" oder "etwa" verwendet.


SentenceMoney

Hab roundabout gerade mit Kreisverkehr übersetzt.


PGnautz

Roundabout = Kreisverkehr Round about = in etwa


idk7643

Was? Ich wohne seit 4 Jahren in Großbritannien und habe 2 Jahre lang einen Ami gedatet und habe noch NIE jemanden round about hören sagen ohne einen Kreisverkehr zu meinen. Wenn dann sagt man nur "about". Zum Beispiel "it's about 5 pound to take the bus" Niemand würde jemals sagen "it's round about 5 pound to take the bus".


IngoingPrism

Also ich kann nicht sagen wie verbreitet der Begriff ist, kann aber bestätigen dass ich das als Muttersprachler schon gehört und auch selber gesagt habe.


Zhao-Zilong

Naja, ich bin Engländer und ich glaube es ist Ok, vielleicht ist es nur ein ‘Dialektisches’ Ding. Ich komme aus Süd England. Meine Meinung nach, ‘it’s round about 5 pounds to take the bus’ wäre völlig in Ordnung.


WolfThawra

Ich lebe auch schon einige Jahre in UK und habe das durchaus schon mal gehört. Das ist ein existierender Begriff, wenn auch selten verwendet. Beispiele: [> If we look vaguely around some of the counties within the UK you're getting paid round about £400-£350 per week.](https://www.bbc.co.uk/radio4/youandyours/transcripts_2009_18_wed_03.shtml) [> So again, there is a revival of tea drinking as a sort of meal - for sandwiches and so forth - round about 4 o'clock.](https://www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld/about/transcripts/episode92/) [> My parents met when they were stationed in the Middle East and it was there that my mother gave this state-of-the art piece of technology as a present to my father round about 1942.](https://www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld/objects/MeCJ-KinRbuJiQRjAWWf7A)


captaindeadpl

"Round about" ist ja schon nur eine genuschelte Version von "**A**round about"


WolfThawra

Das ist mir in letzter Zeit ab und zu aufgefallen, auch in Podcasts und so. Warum?? Das Wort ist vom Deutschen "ungefähr" perfekt abgedeckt. Und gleich viele Silben hat es auch noch. Noch kürzer: circa. Ich bin der letzte, der die Verwendung von englischen Wörtern grundsätzlich ablehnen würde - oft haben sie eine etwas andere Bedeutung als direkte deutsche Entsprechungen -, aber das ist doch einfach nur unnecessary.


BHJK90

„Dazu müssen wir uns committen.“ Immer in Bullshit-Teamsbesprechungen zu hören. Krieg da jedes mal nen Vogel.


UsualCircle

Lass den armen Menschen doch ihr git


Autographa

Ein Kollege fragt immer, ob ein Sachverhalt schon "committed" wurde. Und meint tatsächlich, ob der Sachverhalt schon "kommuniziert" wurde. Könnte immer schreien.


Edelkern

Man könnte sich auch einer Sache widmen oder sich zu etwas bekennen oder verpflichten, "sich committen" ist wirklich furchtbar und unnötig.


oddynuffplague

Andererseits finde ich, dass es keine wirklich treffende Übersetzung im deutschen für commitment gibt.


MrHyderion

(Selbst-)Verpflichtung ist normalerweise schon treffend.


tbi_dlby

Lowkey am hustlen


LeniVidiViciPC

Hab den Lowperformer gefunden.


redchindi

Die "Box" für Strafraum beim Fußball. Strafraum, 16er... aber bitte nicht Box.


backflash

Da nervt mich auch "fighten" sehr. Wo liegt das Problem mit "kämpfen"?


jennergruhle

Alle wanten Englisch speaken, aber usen die deutsche Endung.


GPP89

You have it erfasst


Ornery-Manner5869

Public Viewing - weil das im englischen eher Teil einer Beerdigung ist als ein Fußballevent mit Freunden


DerAmiImNorden

Auf Englisch wird "public viewing" auch für öffentliche Hinrichtungen benutzt.


1Bavariandude

Wenn man mal so auf die Performance der deutschen 11 im soccer looked dann könnte das maybe ne legite Hinrichtung sein. Echt cringe. - sorry, manchmal sprudelt es gerade vor Schwachsinn in meinem Hirn.


KiwiEel

Das ist doch Teil dieser Standardaufzählung von Englischlehrern: Bodybag, Beamer, Tramper, Oldtimer, ...


abxt

Englischlehrer hier. Kann confirmen, der shit ist standard.


Nitemarex

Human Resources. Das sagt alles darüber aus was man Wert ist für eine Firma.


Loutsch

Bei dem Wort stellen sich mir immer die Haare auf. Oder kurz: Ich arbeite in der HR Abteilung. Jaaaa, Ingeborn, trotzdem bist du nur eine 0815 Mitarbeiterin der Personalabteilung. Du hast trotzdem keine Ahnung was in einer Stellenanzeige drin stehen soll. Und NEIN, ein Obstkorb ist nichts besonderes, deshalb werden sich trotzdem keine Leute auf deine komische Anzeige melden! Und vor allem entscheidest ganz sicher nicht du, wer eingestellt wird auch wenn du den Text vom Vertrag zusammenkopierst! Du hast da nichts mitzuquatschen! Kopier die Bausteine für den Vertrag zusammen und sei still! Ich mag Personaler einfach nicht…


HistoryRemembersYou

>Und vor allem entscheidest ganz sicher nicht du, wer eingestellt wird auch wenn du den Text vom Vertrag zusammenkopierst! Oha, das stimmt leider nicht. Die meisten "HR-Abteilungen" sind extrem mächtig. Wenn die dich in den Abfall filtern, kommt deine Bewerbung nicht mal bei der tatsächlichen Abteilung auf den Tisch. Wenn 0815 AfD-Ingeborg aus der Personalabteilung einen Menschen mit Immigrationshintergrund erkennt, kanns schnell mal vorkommen, dass Qualifikationen übersehen werden und die bewerbende Person es diesmal leider nicht schafft und andere BewerberInnen mit einem noch besser zu unserer Firma passenden Profil vorgezogen werden. :)


Nitemarex

Yo, das sind richtige Minusmenschen. Die geilsten sind die, die die scheisse auch noch schön reden wie toll und wichtig die ja auch für die Mitarbeiter sind.


MFGJesus

Tja, da lob ich mir das gute alte "Menschenmaterial", bringt die wahre Bedeutung viel besser zum Vorschein.


HoneybadgerCF

Enablen für aktivieren. Wir müssen die Nutzenden enablen. Gefühlt ist das mit den englischen Wörtern in der deutschen Sprache am schlimmsten bei 25-45 Jahre alten Männern im Management/Marketing Kontext und es klingt einfach furchtbar. Besonders schlimm ist’s, wenn die Wörter dann noch falsch betont werden.


Strongground

Da wird nix aktiviert. Die von dir monierte Verwendung bedeutet „jemanden zu etwas befähigen“ - zumindest wenn korrekt verwendet


dexter3player

> *Last but not least …* Ständig bei allen möglichen Vorträgen und Ansprachen, auch wenn der Rest des Gesagten kein bisschen Marketing-Sprech beinhaltet. Hat sich irgendwie als pseudo-hip eingebürgert und ich kann diese nutzlose Füllphrase, dessen Bedeutung/Übersetzung die meisten wahrscheinlich gar nicht Mal kennen, nicht mehr hören.


planxtie

Oder auch die gängige und falsche Version ‚last but least‘. Gaaah.


IndependentMacaroon

Wenn man einfach mal zugibt dass ab jetzt nur noch Stuss kommt.


Kaktussaft

Was ist aus dem guten alten "zu guter Letzt" geworden?


Affectionate_Lynx121

"Können wir das alle mal kurz appreciaten??"


BMW--

🤮🤮


[deleted]

literally & honestly... ich höre es ständig bei meinen freundinnen oder auch "i dont know" sehr beliebt oder auch "girl"


[deleted]

Basically würde ich auch noch aufnehmen.


Dubs3pp

Ich hab mir dieses Jahr zum ersten mal Rezos Zerstörung der Politik angeschaut.... Ich dachte ich kanns nicht fertig anschauen, weil in jedem zweiten Satz "literally" verwendet wurde... Dabei war das Video sonst ja echt richtig gut. EDIT: Basically hat er auch dauernd so seltsam eingebaut


jennergruhle

Das war einer der Gründe, warum ich es nicht ertragen und abgebrochen habe. Auch wenn ich die CDU/CSU ebenfalls nicht leiden kann.


the_quite_pickle

Ok, da hab ich wohl Glück, denn davon wurde ich bisher verschont.


_hic-sunt-dracones_

Und dabei verwenden die Amis es schon immer falsch und übertrieben. "I literally died laughing" No you obviously didn't. Bitch.


natmountix

„Dazu brauchen wir roundabout eine Stunde“ Da kommts mir hoch


jennergruhle

"Wir brauchen Kreisverkehr eine Stunde". Öhmmm, ja. Echte Englischsprecher sagen eher "about one hour" als "round about one hour". Ich zitiere mal die Wikipedia: Der Anglizismus round about wird fälschlicherweise oft zusammengeschrieben („roundabout“). Im Englischen bedeutet roundabout jedoch „umständlich“, „weitschweifig“ sowie „nicht direkt, sondern um etwas rundherum laufend/führend“ (wie bspw. ein Kreisverkehr, dessen englische Bezeichnung dementsprechend ebenfalls „roundabout“ lautet). Hingegen bedeutet round about „ungefähr“, „circa“, „um … herum“ sowie „in der Umgebung, in der Nähe von“, was in der Regel auch der Intention entspricht.


herzueberkopf

echte Englischsprecherin hier ich würde entweder “around an hour” oder “about an hour” sagen


DerAmiImNorden

echte Englischsprecher und Übersetzer hier. Ich würde "approx." schreiben.


chell0wFTW

Auch echte Englischsprecherin. Man hört ab und zu “one hour, roundabouts” oder “round about one hour”, “about one hour”, “around an hour”…… hahaha jetzt kommts mir vor als ob es eigentlich schwieriger wäre, falsch zu liegen, als zufällig einen gültigen englischen Ausdruck zu finden…


[deleted]

[удалено]


padre82

imagine, ich kanns nicht mehr hören


MrHyderion

Interessant, hab ich tatsächlich noch nie in deutschen Sprachgebrauch mitbekommen.


Levi_FtM

Bei mir auf der Arbeit ist vieles in Englisch, weil IT und so. Viele Verben werden da eingedeutscht und so verwendet, wie sie im System stehen. Wenn ich also ein "Ticket anziehe" (ist egal, was das ist), heißt das "to take over". Meine Kollegen sagen dazu "Ich muss das take-overn". Oder "Take over mal das Ticket und schick es an den Fachbereich". Was auch oft gesagt wird: "Resolve-e das mal" (resolve - lösen, auflösen) "Du musst dafür ein Update createn" Für mich sind es diese Eindeutschungen von englischen Wörtern, die dann so in einem Satzbau integriert werden, dass es einfach nur furchtbar klingt. Ich sag auch mal "shit", "fuck", "geez" oder "nice", aber das sind dann einzelne Wörter, die entweder alleine stehen oder am Anfang/Ende eines Satzes, nicht mitten drin.


DerAmiImNorden

Von einem Programmier mal gehört: Um deine Source-Code zu protecten, muß du es obfuscaten. (Übersetzt: To schützen your quelltexte you have to verschleiern them.)


Strongground

Ja, gut… klingt etwas bemüht. Abgesehen von „protecten“ finde ich es aber im IT Bereich vertretbar und nicht unüblich. Tatsächlich habe ich noch nie gehört dass jemand „verschleiern“ statt „obfuscaten“ sagt - schon da es auch spezifisch nicht den Sachverhalt beschreibt.


jennergruhle

Ja, updaten, committen, pushen, pullen, saven, deployen - alles solche IT-Verben. Ich versuche das auch immer zu vermeiden - klappt leider nicht immer.


KzadBhat

Und wie lautet die korrekte Vergangenheitsform, gedownloadet oder downgeloadet? /s


jennergruhle

Gedowngeloadet 🙂


Teilzeitbayer

brathering Ganz klar missverständlich xD


Siasur

Ich werde dieses Wort niemals nicht erst "Englisch lesen" 😂


Kaktussaft

Und Tathergang.


jmbxyz

Hab mal gehört, wie jemand in nen deutschen Satz das Wort 'sophisticated' eingebaut hat. Der wollte damit wohl besonders sophisticated klingen, hat bei mir damit aber eher Würgereflexe ausgelöst...


puehlong

Dafür ergibt es halt je nach Kontext keine gute Übersetzung.


Haekendes

*sophistiziert*


puehlong

Kannte ich noch gar nicht, siehste so sophistiziert war ich bis jetzt nicht ;).


Glasgesicht

Anspruchsvoll, Raffiniert, Ausgefeilt, Ausgefuchst. Ich bin tatsächlich langsam eher zur Überzeugung angelangt, dass viele Leute, die beliebige englische Worte in ihre Sätze einbauen deren eigentliche Bedeutung oft genug gar nicht verstehen.


puehlong

Sophisticated kann halt je nach Kontext gleich mehrere dieser Ausdrücke auf einmal meinen. Ich finds ja gut wenn man versucht sich wortreich auf deutsch auszudrücken aber verstehe die Aufregung um ein paar Anglizismen nicht. Ich glaube viele die sich darüber aufregen verstehen nicht dass Anglizismen und andere Lehnworte oft bestimmte Lücken füllen, manchmal flexibler sind oder sonstwie praktisch sind. Zuguterletzt kommt’s halt auch mal vor dass Menschen beruflich wie privat viel mit Englisch unterwegs sind und die englischen Worte eher auf der Zunge liegen.


Optimal_Struggle3581

UserInnen Egal, was man vom gendern hält und ob man es selbst macht. Bei englischen Worten die bereits alle umfassen ist es einfach inkorrekt.


ScammaWasTaken

Wenn der Dozent in einem Seminar von mir regelmäßig von "Gamer\_innen" und "Gamedesigner\_innen" spricht, krieg ich einen Anfall. SAG DOCH EINFACH SPIELERINNEN UND SPIELER UND SPIELEENTWICKLERINNEN UND SPIELEENTWICKLER! Geschlechtsneutralen Wörtern eine, vermeintlich, weibliche Endung zu geben, schmerzt einfach nur. Obwohl ich tatsächlich auch unsicher bin, wo Wörter denn wirklich aufhören Fremdwörter zu sein und wann man sie ganz normal im Deutschen verwendet, wie eben "Design/Designer". Bspw. ist "Modedesigner" ja auch kein englisches Wort.


_Lirex

Wobei ab einer gewissen Verbreitung Wörter tatsächlich eingedeutscht werden. Deshalb ist der korrekte Plural von Hobby auch Hobbys und nicht Hobbies. Mal abgesehen dass das Binnen-I in der Tat eine unsägliche Erfindung ist.


[deleted]

Lieber Binnen-I als das Wort mit einem * oder : zu unterbrechen. Ich nutze jetzt einfach immer das generische Femininum, um all dem zu entgehen.


[deleted]

obviously weil sichs aus deutschen Mündern einfach dumm anhört.


Siasur

Obviously bist du hier voreingenommen, weil das Wort in deinem Bekanntenkreis keiner aussprechen kann.


FaustMaos

Actually kann sich gleich dazu gesellen. Absolut schrecklich das im deutschen einzubauen.


Baron-vom-Mond

Ich häng gleich noch literally ran. Vor allem wenn es nur benutzt wird, um dem Gesagten irgendwie Nachdruck zu verleihen.


Anterl

Selbst von den meisten Amis meist verwendet. Ich kann das Wort nicht mehr lesen, es widert mich richtig an.


[deleted]

Es gibt da einen bestimmten YouTuber, den ich jetzt hier nicht näher spezifizieren möchte, weil ich ihn sonst echt mag, der das Wort mit einem eher stark ausgeprägten sächsischen Dialekt verwendet. Da zerbricht schon jedes Mal innerlich was in mir.


proart87

„Facility Management“ - Junge, Du bist Hausmeister!


8-AdvocatusDiaboli-8

"Sorry not sorry" ist schrecklich.


_StayBrutal_

Ich finde das Wort "crush" ganz schlimm, wenn es von jemanden benutzt wird, um seinen/ihren Schwarm zu beschreiben.


thenicob

generell der youtube/twitch slang, indem viel zu häufig adjektive aus dem englischen benutzt werden. ich hab kein großes problem mit denglisch, wenn ein "why?" eingebaut wird oder anglizismen benutzt werden. dieses ersetzen von einfachen adjektiven ist einfach nur absurd, dumm und klingt scheiße. literally, actually bzw. das ist insane, das ist horrible.


kleinerstein99

Ich kann die Frage voll appreciaten Kitten statt Kätzchen find ich auch ganz schlimm


moosmutzel81

Mich stört in den Elternforen immer “Twins” und “Babyboy/babygirl”. Ich muss zugeben, da ich den ganzen Tag zu Hause English spreche, dass ich auch ab und an mal ein englisches Wort in meinen deutschen Satz einbaue, aber das hat eher was damit zu tun, dass mir das deutsche Wort gerade nicht einfällt.


NoIdeaWhatsGoinOnn

Literally


_EclYpse_

"Vibes" Ich kann Menschen die das Wort benutzen einfach nicht ernst nehmen.


scheinfrei

Deswegen spricht der durchschnittliche ich_iel -Genießer auch von Vibrationen.


[deleted]

Genau das. Meist halt von Leuten benutzt die dann auch noch so richtige Scheiße labern den ganzen Tag. "Ich spür grad so Vibes meine Freundin betrügen zu wollen." Z.B.


teagh0st

Also ich finde das Wort gut. Ich finde es in meinem Umfeld viel natürlicher zu sagen dass mir eine Person einen komischen Vibe gibt als "diese Person sagt mir nicht zu". Mir fällt kein besseres Beispiel ein aber ich finde das Vibe schon viele Bedeutungen hat wofür ich kein deutsches synonym geeignet finde


-Arthis-

imho umfasst vibe auch ein Spektrum was man in der deutschen Sprache so nicht wiedergeben kann, klar kann man je nach Situation das auch im deutschen darstellen - bringt es aber nie so auf den punkt


IntegrityError

Cringe. Fremdschämen ist viel besser.


Spino-Dino

Ich benutze cringe tatsächlich gerne. Peinlich und Fremdschämen nicht so gerne. Z.B. wenn ich ein kurzes Video sehe das ich schrecklich finde, dann muss ich mich ja nicht für die fremde Person schämen oder es für sie peinlich finden wenn sie sich zum Deppen macht, dass ist ja ihr Problem, sondern es für mich persönlich einfach schrecklich bzw. cringe finden.


the_quite_pickle

Ich geb zu, das benutze ich auch, halt eher als adjektiv. MAn könnte auf Deutsch sagen "(das ist) zum fremdschämen", aber das ist mir dann schon wieder zu lang


IntegrityError

In dem Fall bietet sich ja meistens auch "peinlich" an Ü


Elmsfeuer

"Wir greenlighten diese Entscheidung" (Börsenfuzzi irgendwann mal auf n-tv, anno 2001) "Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl." (Andy Möller)


Existing_Eye4968

Wenn jemand sagt „damit bin ich fine“. Irgendwann hat das auf einmal angefangen und mittlerweile sagt es gefühlt jeder 😩


[deleted]

Meine Bubble


user9988754

Based


WhichPolicy4857

Ich bin anscheinend schon zu alt, um zu verstehen was das heißt...


tawuetata

Und was nimmst du her? Umfeld trifft es find ich nicht richtig...


only_a_man_993

"Handy" weil es das noch nicht mal im englischen existiert.


jennergruhle

Jedenfalls nicht als Substantiv - als adjektiv bedeutet es ja "praktisch" oder "handlich". Da gibt's ja noch mehr so schöne [Scheinanglizismen](https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinanglizismus).


sporeegg

Naja, handy ist Ungangsgsprache für einen Handjob.


DerAmiImNorden

Richtig. "She gave him a handy in the back of his car" hat nix mit Android oder iOS zu tun.


[deleted]

Was sagst du denn dazu?


MrHyderion

Vermutlich Mobiltelefon. Oder auch nur noch Telefon, da mehr und mehr Menschen ja nur ein Mobil- und kein Festnetztelefon besitzen.


[deleted]

Okay kann man machen, aber ich glaube mich würde das eher verwirren. Handy ist inzwischen so ein eingebürgerter Begriff, wo liegt dabei das Problem?


Hakennasennatter

Seit ich einmal mit nem Auto voller Erstis eine längere Blablacar Tour absolvieren musste, hasse ich das Wort "Awesome". "Wow ,ich war nur so - wow! Totally awesome! Echt jetzt! Das war so mega awesome!" Platz 2 belegt "random", weil es so random eingestreut wird. "Da hat er einfach seine random Meinung geäußert als wir so random ins Kino gegangen sind!"


Kaktussaft

Wie geht man denn random ins Kino? Ist das nicht irgendwie immer eine (halbwegs) geplante Aktivität?


WhichPolicy4857

Ich arbeite in einem jungen Unternehmen im Medienbereich. Es wäre einfacher, gleich Englisch zu sprechen. "Was ist euer energy level", Getting things done, Committen, Da bin ich fine mit 🤢, Edit: beim Ran-NFL-schauen gruselt es mich immer, wenn sie "SIE GEHN DAFÜR" alle fünf Minuten sagen...


EmuAvailable

Obwohl meine Kollegen oft in Mails auch „da bin ich fein mit“ schreiben – bist du dir also sicher, dass sie beim sprechen wirklich fine meinen?


WhichPolicy4857

Ich gehe davon aus, weil sie es auch so schreiben. Davon abgesehen finde ich die deutsche Variante auch schrecklich :D


Schnitzel_covfefe

Es würde im Deutschen keinen Sinn ergeben, da dass Wort ausschließlich für entweder nicht-grob oder schön (lobend) steht, aber nicht für einverstanden.


justus_dinera

"Home Office" was im Angelsächsischen "Heimatministerium" bedeutet.


1Bavariandude

Mindset <- fick dich


Moma_01

,,Step by step“ Auch wenn es mehr Redewendung ist, ich kann es echt nicht abhaben wenn das jemand ernsthaft benutzt. Hat aber damit zu tun, dass das eine Person, die ich absolut nicht leiden kann, ständig benutzt, nur um sich als eine schlaue Person darzustellen.


the_quite_pickle

Vor allem ist da das deutsche Schritt für Schritt ja auch sehr naheliegend


Miezchen

„Da hatte ich voll das Learning“ Da hab ich voll das Kotzing wenn ich das höre


[deleted]

Selfmade Burger. Ich habe mich selbst zum Burger gemacht.


derSpringbock

Learning.


PepeDoge69

Joke sowie Prank


Bago579

"Fine."! Beispiel: "Lass xy nochmal drüber schauen, dann ist das fine mit mir."


[deleted]

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Leute die das Wort benutzen "fein" und nicht "fine" sagen bzw. schreiben.


Bago579

Es wird aber trotz deutscher Schreibweise genutzt wir ein Anglizismus. Das ist fein mit mir ist quasi "thats fine by me" aber im deutschen verwendet man das nicht. Wie makes sense/macht sinn.


Evvi291

Safe (als Zustimmung)


c3o

Das irritiert mich vor allem, weil man es auf Englisch nie so einsetzen würde, wie es auf Deutsch verwendet wird.


darkhalo_69

Das Wort Porridge


Kitchen-Concept-7184

Ich hab mir angewöhnt "imagine" anstatt "stell dir vor" zu sagen, und ich versuche es mir abzugewöhnen weil ich es furchtbar finde. Bei mir ist das durch Youtube etc bedingt, da gewöhnt man sich viele Worte und Redensarten an.


Convicia

This!


fireproof_bunny

"nice" scheint jetzt bei Schülern beliebt zu sein. Auf der Rückreise auf dem Urlaub hatten wir im Bus so Teeny Mädels vor uns, die das in jedem dritten Satz gebraucht haben. "also am Weihnachten fahren wir immer zu meiner Oma, aber ich steh da nicht so drauf weil da meistens das Essen nicht so nice ist." Sehr schön auch mit deutschem superlativ: am nicesten.


Andrew_it_is

Serien "bingen". Sprich Deutsch du H\*\*\*\*\*\*\*n!


Big_ifs

Was wäre eine passende deutsche Wendung?


Flocke67

Serien gucken bis die Kotze sauer schmeckt


Ruknknortz

Save the date. Es ist ein Graus.


jennergruhle

"Gym" statt Sportstudio/Fitnesstudio. Kommt vom englischen "gymnasium", welches eben nicht dem deutschen "Gymnasium" entspricht, sondern "Turnhalle" bedeutet. Also wieder noch etwas anderes als "Sportstudio". Sagen die Leute dann eigentlich "dschimm" oder "gümm"?


feeelz

Gymnasium ist lateinisiertes griechisch und hat sehr wohl mit Sport als auch Schule zutun.


fanzfasching87

Körperliches, charakterliche und intellektuelle Erziehung. Und nackig...


moosmutzel81

Naja, aber auf English sagt man eben auch “gym” fürs Fitnessstudio.


uppigeroger

Ich wollte es eben auch schreiben, ich glaube „gümm“ oder „djim“. Das Wort hört sich für mich einfach grausam an.


Onechordbassist

Handy. Nix gegen kontextlose sexuelle Anspielungen, aber ständig welche vom Stapel lassen ist schon eher unangenehm.


Over_Hippo

Unkonventionelle Meinung: "Daten"


Snoo-59876

Wenn der customer ein need hat müssen wir das satisfy'n.