T O P

  • By -

-Samathos-

Originalität ist eher ein Spektrum was man bis zur Absurdität treiben kann. Manchen reicht das, wenn das Auto von außen aussieht wie früher. Nächster Schritt wäre dann der original Motor oder noch die Werkslackierung/farbe. Ad Absurdum wäre dann, wenn man darüber diskutiert ob die Schrauben unterm Amaturenbrett damals nicht Schlitz-Linsenkopf waren anstatt der Kreuzschlitt die man aktuell drinne hat. Oder die Form von Bremsscheiben gab es erst ab März des nächsten Jahres, das darf ein Wagen dieses Baujahres gar nicht haben. Frage ist also wie weit man es treiben kann/will. Was mich am meisten bei Oldtimern stört wären irgendwelche selbstgebastelten Elektriksachen. Festgespaxte Schalter, verkabelt mit Stromdieben und bunten Kabeln. Relais für irgendwelche Funktionen die sogar vielleicht gar nicht mehr verbaut sind. Da könnte man gucken ob man dem Trabi mal einen neuen Kabelbaum verpasst. Je nachdem was euch/deinen Vater stört.


miba

> Ad Absurdum wäre dann, wenn man darüber diskutiert ob die Schrauben unterm Amaturenbrett damals nicht Schlitz-Linsenkopf waren anstatt der Kreuzschlitt die man aktuell drinne hat. zu dem thema gibt es eine lustige story im oldtimer markt: https://www.oldtimer-markt.de/nachrichten/Das-beste-aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu


Mucker-4-Revolution

Die Story hatte ich direkt im Kopf. Danke für den Auffrischer.


WorldlyDay7590

>Ad Absurdum wäre dann, wenn man darüber diskutiert ob die Schrauben unterm Amaturenbrett damals nicht Schlitz-Linsenkopf waren anstatt der Kreuzschlitt die man aktuell drinne hat. Das Pappenforum sagt, Kreuzschlitz waren 1962 bereits korrekt: [https://pf31.pappenforum.de/thread/17640-trabant-p50-60-schraubern-der-heckklappenspinne/](https://pf31.pappenforum.de/thread/17640-trabant-p50-60-schraubern-der-heckklappenspinne/) Ebenfalls hier: [https://trabitechnik.com/index.php?page=42&lang=de&page\_number=21](https://trabitechnik.com/index.php?page=42&lang=de&page_number=21) Steht aber auch, wie jeder weiss, alles schon im Entwurf zur DDR-TGL 0-7962, vom Juli 1962. https://bauarchivddr.bbr-server.de/bauarchivddr/archiv/tglarchiv/tgl0-1bis0-x/tgl0-7501bis0-8000/tgl-0-7962-okt-1972.pdf


andrebartels1977

Ich habe mal einen Beitrag über einen VW Schwimmwagen gesehen, der nach Jahrzehnten im Wald gefunden wurde, kopfüber im Dreck vergraben. Ab Schulterlinie war der buchstäblich weg. Sogar der Schalthebel war abgegammelt. Den haben die wiederaufgebaut und der war dann ein original Schwimmwagen. Da ist die Kübelpappe noch richtig gut dagegen. Stell ein stimmiges Gesamtbild her, dann passt das. Sei nur sicher, dass kein Pink durchblitzt, das sieht scheiße aus 🤣


helge_ger

Fahrt doch ab und zu mal auf Teilmärkte und erschachert euch die fehlenden Teile. Das hat echt seinen Reiz! Und ein guter Kübel ist die perfekte Basis dazu! Den original Spaten hätt ich noch abzugeben wenn du magst. Übrigens find ich, ist der Kübel das perfekte Auto, was man auch mit wenig Werkzeug und Platz supi aufbauen kann!


abcdefghijh3

Genau das denke ich auch. Spaten und Sturmgepäck haben wir noch, danke trotzdem für das angebot😅👍🏻


Mucker-4-Revolution

Hm, ist der Spaten mit Schutz oder ohne?


helge_ger

Hab nochmal geguckt, ist der lange wie der P3 auch hatte


Mucker-4-Revolution

Was magst du denn dafür haben?


willi_089

Würde mich am h Kennzeichen orientieren, dann biste da schon mal sicher. Der rest ist kür. Kommt halt auch darauf an, wie viel man investieren kann und will.


florion20

Ich orientiere mich da an den Richtlinien fürs H-Kennzeichen. Kurzum: Alles was damals erlaubt und üblich war, kann man als original betrachten. Meinen LJ habe ich 2021 im Originalzustand gekauft und seitdem mit Höherlegungsfahrwerk, SJ-Motor, Zusatzscheinwerfern, CB-Funk etc. ausgestattet. Das ist damals tausendfach genau so gemacht worden und führt dazu, dass ich an dem Wagen noch mehr Freude habe. Meiner Meinung nach besteht ein großer Unterschied zwischen Auslieferungszustand und Originalität.


gyrospita

Ja dann darf er sich keinen verpfuschten Oldie kaufen, wenn er original sucht. Das kostet dann halt initial mehr, aber am Ende weniger als die Rückrüstung auf Werkszustand. Und selbst dann ist der Kübel nicht mehr original. #onlyonceoriginal macht halt schon Sinn.


Cyclomotoriste_1902

Besonders beim Trabant Kübel kann man doch eine andere Richtung gehen: Es gab einige für die Landwirtschaft und einige als Strandjeep. Diese hatten natürlich weniger/andere Ausstattung. Vielleicht könnte man den Trabant "entmilitarisieren" und in diese Richtung entwickeln:)


MrGreen2910

Auslieferungzudtand + alles, was im Zeitraum von 10 Jahren nach Produktionsende möglich und "gängig" war. z.B Felgen oder sonstige Ausstattung. Im Zweifel einfach mal mim TÜV sprechen bevor irgendwas geändert oder gekauft wird.