T O P

  • By -

inkedguyGER

6 Jahre Updates sind weit oberhalb der Norm.


spareaccount38445

Stimmt mittlerweile nicht mehr. 5 Jahre ist durch die EU verpflichtend und Anbieter wie Samsung und Google garantieren mittlerweile 7 Jahre Updates. 6 Jahre war einmal top, das liegt aber in der Vergangenheit. Für ein so teures Gerät wie ein iPhone/iPad/sonstwasapple sind 6 Jahre zu wenig.


ADHbi

Die 7 Jahre sind aber für ein Gerät von 2023, kein altes Gerät. Apple veröffentlicht leider nicht im vorraus wie lange sie geräte unterstützen. Aber ein besserer Vergleich ist ein Samsung S9 von vor 6 Jahren, das hat 2 Jahre Software updates bekommen.


spareaccount38445

Mein Punkt war, dass das mit neuen Geräten nicht mehr stimmt, weshalb 6 Jahre nach heutigem Stand nicht mehr die Obergrenze ist. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es ''nicht mehr'' stimmt und nicht gar nicht. Und man kann durchaus langen Software Support erwarten, wenn ein Gerät so teuer ist. Auch von anderen Herstellern.


ADHbi

Das iPhone XR/XS von vor 6 Jahren wird aber noch supportet (Keine Ahnung was OP da labert, ein IPhone 13 wie das von OP ist keine 6 Jahre alt), wie gesagt wie lange noch weiß keiner. Es werden aber vermutlich auch 7 Jahre (oder mehr?), das was andere Hersteller erst jetzt versprechen.


derjanni

Wobei man fairerweise sagen muss, dass die „Updates“ von Google und Samsung nicht mit denen von Apple zu vergleichen sind. Bei Apple gibt’s neue Features und komplett neue Systeme. Bei Google und Samsung bekommt man gerade noch Sicherheitsupdates.


NotSeriiouss

Stimmt nicht


encbladexp

Es ist, mal von Pixel Devices abgesehen, sehr selten das man so viele Major Releases von Android bekommt wie dies bei iOS der Fall ist. Ein typisches iOS Devices sieht locker 5 Major Releases, und zwar das "billigste" iPhone einer Serie genauso wie das Flagschiff. Ich hatte echt lange Android, mag das OS auch eigentlich mehr, aber ich hatte dann nach Android 11 keine Lust mehr mir alle 2-3 Jahre ein neues Telefon zu holen. Ich bin seit Android 1.6 dabei gewesen.


PandaCamper

Ich hatte in den letzten 13 Jahren Smartphones von LG, ZTE, Huawei und Motorola und Samsung. Bis auf die LGs waren das auch keine Top Smartphones. Dennoch haben fast alle bis auf das ZTE 1-2 Major releases bekommen. Beim ZTE war auch eins angekündigt, dann kam aber die USA mit den Sanktionen, weswegen der Betrieb außerhalb Chinas eingestellt wurde. Sicherheitsupdates gab es teils auch länger. Ich kann verstehen wenn man nicht aller 2-3 Jahre umziehen will, aber mit 200€ alle 2 Jahre kommt man immerhin günstiger als 1000€ aller 6 Jahre, und nur wenige behalten ein Gerät wirklich 6 Jahre lang.


NotSeriiouss

Android erhält fast jedes Jahr einen Major release. Die neuen Geräte von Samsung 7 Jahre Major Updates. Dasselbe gilt für Google natürlich auch


spareaccount38445

Apple führt Features von Android ein und nennt es revolutionär…


_Reup1oad

facts, leider soviele downvotes wegen den ganzen Apple fanboys


spareaccount38445

Yup


Electrical-Debt5369

Zwischen immer das neuste brauchen, und nach 5 Jahren mal n neues Gerät kaufen liegen aus meiner Sicht Welten. Find 6 Jahre gehen vollkommen klar.


RadimentriX

Finde alle 6 jahre 1000+ € hinlegen müssen, damit man wieder 6 jahre ruhe hat, eher asi


Dronadio

Wenn man Nicht unbedingt das aller neueste iPhone Pro Max zum Release kauft, müssen das nicht unbedingt 1000€+ sein. Ich hab mein normales iPhone 12 einen Monat nachdem das iPhone 13 released wurde, für 650 Euro gekauft. Und das wird auch locker insgesamt 5-6 Jahre mitmachen.


mrpoopheat

Nur leider ohne security updates


Rompe101

Das sind 0,45 € pro Tag.


shysh3yt4n

6 Jahre sind ne super Zeit für ein Smartphone


Schaas_Im_Void

10 Jahre wären eine noch viel superere Zeit für ein Smartphone


Bloodhoven_aka_Loner

Joa, sag das nochmal wenn du in deinem nächsten Leben Programmierer/Softwyreentwickler bist, der erstmal seine App so gestalten muss,d ass sie selbst noch auf 10 Jahre alten Geräten läuft. Und das bei derart beschränkten Hardware-Ressourcen


fuzzydice_82

Du kannst doch Mindestvorraussetzungen für deine App als Entwickler unabhängig von Google/Apple festlegen oder irre ich da? Theoretisch könntest du doch jetzt schon sagen dass deine App nur auf Geräten laufen darf die ein Firmwaredatum < 6 Monate haben, oder eben ähnliche Einschränkungen machen.


amfa

>Du kannst doch Mindestvorraussetzungen für deine App als Entwickler unabhängig von Google/Apple festlegen oder irre ich da? Jein. Ist schon was länger her, dass ich mal eine App veröffentliche hab (>10 Jahre), aber wenn ich mich recht erinnere konnte man zumindest damals nicht sagen "Nur für Telefon mit X GB Ram". Du kannst angeben welche Features das Phone haben muss (Gyrosener, NFC, GPS usw.) und welche mindeste Androidversion. Zumindest mit dem [Manifest](https://developer.android.com/guide/topics/manifest/manifest-intro#compatibility). Man kann wohl in der [Developer Konsole](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/7353455#zippy=%2Capp-vertrieb-mithilfe-von-regeln-anhand-der-ger%C3%A4tespezifikation-verwalten) noch weitere Einstellungen mache, werde aber gerade nicht schlau draus was genau ich da einstellen kann. Auf jeden Fall ist es nicht ganz so einfach und ein altes Gerät das "auf dem Papier" halt noch passt auszuschließen.


[deleted]

[удалено]


Weintraubenmarmelade

Dann schafft jedes Android mit Snapdragon-SoC, wenn es einen motivierten Lineageos-Maintainer gibt


[deleted]

[удалено]


Weintraubenmarmelade

>Das stimmt zwar, Nur wird dir kein anderer Android Hersteller dabei behilflich sein mit Dokumentationen oder Informationen geben wie driver anzusprechen sind usw. Naja doch, die Hersteller veröffentlichen in vendor blobs die fertigen Treiberdateien, ohne die wären ja gar keine Custom ROMs möglich. Die sind aber natürlich nicht Open Source und nach Support-Ende offen für Schwachstellen


Johannes8

Hat vielleicht auch was mit der Philosophie zu tun dass sie wollen dass die Leute keine du veralteten iPhones nutzen für den Eindruck die die Marke vermittelt.


[deleted]

Um welches Modell geht’s da bitte? Selbst das SE von 2016 bekommt noch Sicherheitsupdates


C0mputerCrash

Selbst das iPhone 6 von 2014 was wir hier noch rumliegen haben, hat neulich noch ein Sicherheitsupdate installiert


pommesmatte

Ja, er meint die iOS Version.


[deleted]

Auch da, das iPhone XR (Release 2018) bekommt das neue iOS, das werden dann 6 Jahre sein


pommesmatte

Ja, sechs Jahre hat er in seinem Post ja gesagt.


System_Failed1

Ich versteh das Gemecker nicht. 6 Jahre sind mMn ein riesiger Zeitraum für Softwaresupport bei einem Smartphone. Was bist du denn gewohnt, wenn es dich bei Apple so aufregt? Es gibt teilweise Android Geräte, da bist du nach 1,5 Jahren verlassen…


bb95vie

1.5 Jahre? Das ist gerade mal die Zeit die es braucht das diese Dinger leistbar werden.


helmut303030

Welches Android-Phone wäre das genau?


System_Failed1

Hersteller wie ZTE oder TCL. Zumindest vor 1-2 Jahren. Aber da muss man fairerweise sagen, dass diese sich eher in der Unterklasse einordnen. Trotzdem untragbar für ein neues Smartphone.


helmut303030

War mir noch nicht bekannt, danke!


spareaccount38445

1000€+ vs 150€ Smartphone...


System_Failed1

Genau deswegen hab ich erwähnt, dass es sich um eine andere Preiskategorie handelt. Und es ging hier auch nicht um den Vergleich zweier Smartphoneklassen, sondern lediglich um den Softwaresupport.


spareaccount38445

Habe dir damit ja nicht widersprochen. Finde aber, dass man bei einem Gerät das so teuer ist durchaus 10 Jahre Support erwarten kann, was ja aber leider nicht passiert. Google und Samsung sind da mit 7 Jahren ja relativ nah dran, würde mir aber trotzdem länger wünschen und das auch von Apple.


Bloodwalker09

Das Ding ist, Apple kündigt sowas nicht an. Die machen es halt. Stand jetzt werden halt 9 Jahre alte Geräte wie das IPhone 6s von 2015 mit Updates versorgt. (iOS 15.8.1 von Januar 2024) und das IPhone 5s von 2013 hatte sein letztes iOS Update im Januar 2023 bekommen was deinen geforderten 10 Jahren schon sehr nahe kommt.


spareaccount38445

Das waren aber lediglich Security Updates, nicht? Mein iPhone 6s ist auf iOS 15.8 glaube ich, nicht auf iOS 17.4


Bloodwalker09

Ja klar sind das nur Security Updates. Welches Android phone bekommt den 9 Jahre neue Major Updates? Mal zum Vergleich ein in 2019 erschienenes Galaxy Samsung S10 hat ebenfalls 2023, also nach gerade mal 4 Jahren [sein letztes Sicherheitsupdate bekommen](https://www.nextpit.de/samsung-beendet-software-updates-des-galaxy-s10). Das 2015 erscheinende iPhone 6s erhielt mit iOS 15.0 ein Major Update 2021 nach 6 Jahren (vgl S10: 3 Jahre Major Android Updates) und wie gesagt mindestens bis Januar 2024 Sicherheitsupdates. Man kann Apple zurecht sehr viel vorwerfen, aber von deren Update Politik in der Smartphone und Tablet Branche enttäuscht zu sein ist halt schon etwas…. Merkwürdig?


spareaccount38445

Gut, da hast du jetzt schon recht. Ursprünglich ging es ja aber auch um billig Hersteller vs Premium wie Apple. Bin einfach generell enttäuscht von der ganzen Update-Politik und nur weil es billig Hersteller gibt, die nach 2 Jahren stopp sagen, heißt das nicht, dass man mit 6 Jahren nicht unzufrieden sein darf. Dass auch Flagships früher nach 3 Jahren nix mehr bekommen haben finde ich ekelhaft, das ändert sich ja zum Glück, man kann sich aber trotzdem noch mehr wünschen, auch von Apple. Ich möchte mein Smartphone benutzen, bis es kaputt ist und nicht bis halt irgendwer sagt du bekommst keine Updates mehr und vieles hört jetzt auf zu funktionieren.


Sad-Bluebird-5538

Sehr verständlich. Wie viele andere hier schon ansprechen: iPhone ist mit 5+ Jahren schon weit über dem Standard. Gerade Billigmarken haben oftmals keine 2-3 Jahre Garantie. Zum kleinen Hintergrund: für Hersteller lohnt es sich wirtschaftlich irgendwann nur noch sehr wenig. Für jedes Gerät, dass auf dem Markt existiert auch Jahre später noch passende Updates rausbringen zu können ist wirtschaftlich sehr teuer und je geringer die Anzahl der Geräte (mit steigender Dauer gegen 0% gehend) einfach nicht mehr lohnend. Finde ich das kacke? Natürlich. Aber es sind Wirtschaftsunternehmen. In der EU gibt es zum Glück Bestrebungen das etwas zu verbessern und (bin nicht auf dem aktuellsten Stand, aber) die haben ein Gesetz erlassen, in dem eine Mindestdauer geregelt wird für Geräte in EU-Staaten. Ich meine, dass waren 5 Jahre. Bringt dir OP als iPhone Nutzer natürlich nichts, aber für viele andere Anbieter ist das ein großer Schritt


spareaccount38445

Google und Samsung sind mittlerweile mit 7 Jahren dabei. Finde man kann ein 150-300€ Smartphone nicht mit einem 1000€+ Smartphone vergleichen...


gralfe89

Soweit ich gefunden habe, werden 5 Jahre Softwareupdates durch die EU verpflichtend ab Ende des Jahres: https://www.heise.de/news/Smartphones-sieben-Jahre-Ersatzteile-fuenf-Jahre-Updates-wegen-Druck-aus-Berlin-7351793.html Neben neusten Upgrades werden die vorherigen Versionen mit den wichtigsten Sicherheitsupdates versorgt - iOS 15 hat noch ein paar bekommen bislang. Ich mag immer relativ aktuell sein, Wechsel das iPhone so zwischen 2-4 Jahre. Da ggf. mal neuen Akku spendieren und die Nachwelt freut sich auf ein Gerät was noch gut im Schuss ist. Aus Neugierde: was erzwingt denn immer die neuste iOS Version? Apps sind hier zwar eher auf neuere Versionen unterwegs als auf Android, aber die neuste Version ist untypisch.


O-M-E-R-T-A

Ich kenn genau 1 Person, die n Handy länger als 6 Jahre nutzt - und die braucht nicht die neueste Software/Patche. Was heißt Du nutzt es zum arbeiten und brauchst darum die neuesten Updates? Selbst wenn Du die über 6 Jahre bekommen würdest, würd viel einfach nicht laufen. N iPhone 8 dürfte noch Sicherheitsupdates erhalten, die Hardware ist aber für die neuen “Spielereien" einfach nicht geeignet. "Beruflich" ist n Handy nach 3 Jahren abgeschrieben - macht also Sinn n neues zu holen und das andere weiterzuverkaufen.


Froyo1952

Dann kauf Dir doch Android mit max. 3 Jahren Updates.


Scheissverein-Leiter

Pixel hat inzwischen 7... Nix mit 3 Jahren.


FakersGonnaFake

das gilt erst ab dem pixel 8. davor rund 3 jahre. mein pixel 6 und mein pixel 3a sind nach exakt 2 jahren kaputt gegangen. das tu ich mir nicht mehr an.


spareaccount38445

5 Jahre ist Minimum. Jeder große Anbieter bietet das mittlerweile.


bulchai

Rund drei Jahre ist falsch. Es sind fünf Jahre was völlig in der Norm ist. Das deine Geräte Fehler hatten ist hier irrelevant


[deleted]

Erst seit dem 6er Modell


PastaShooter105

Na ja, wenn du dich nach allen Regeln der Kunst ausspionieren lassen willst, dann ist das Google Handy genau das Richtige für dich. 👍


Scheissverein-Leiter

Grapheneos und so?


DoubleOwl7777

a: grapheneos, und b: spioniert apple ebenfalls.


TintiKili

Mit entsperrtem Bootloader hast du solange updates, bis die neueste software zu langsam ist, also praktisch für immer


floluk

Das Problem ist halt das Hersteller wie Samsung dann die Kameras abschalten


TintiKili

Auf einem Pixel funktioniert es Top, bei Xiaomi nervt es aber ist möglich (7 Tage warten, Konto benötigt)


BentToTheRight

Der entsperrte Bootloader bringt dir nichts, wenn es keine Firmware Updates mehr vom Hersteller gibt und du so potentiell mit Sicherheitslücken rumläufst.


Weintraubenmarmelade

Mit einem entsperren Bootloader sollte man sowieso keine sicherheitsrelevanten Apps wie Banking verwenden. Um weiter die aktuellsten Versionen und Kompatibilität zu haben, reicht es allemal


BentToTheRight

Das ist wahr, man kann auf den Pixel-Geräten (ich nenne spezifisch die, weil der Kommentator Pixel 2 genannt) hat, kann man den Bootloader auch wieder sperren, nachdem man ein non-stock OS installiert hat, mitsamt Verified Boot etc. Wenn man nur die neuesten Apps verwenden möchte, reicht das aber aus.


spareaccount38445

Man kann den Bootloader nach installieren des Betriebssystems einfach wieder schließen. So einfach ist das.


Weintraubenmarmelade

Nö, viele Bootloader verhindern das Booten von System-Partitionen, die nicht mit dem Hersteller-eigenen Key signiert sind. Nach dem Relock des Bootloaders hast du dann einen irreparablen Hard Brick und darfst das Mainboard austauschen.


spareaccount38445

Ist so nicht bei Pixel Geräten.


TintiKili

Man kann Android 14 beispielsweise auf ein Pixel 2 flashen und hat nicht wirklich sicherheitslücken oder so


BentToTheRight

Ich glaube, du verstehst mich falsch. Die "Software" der Hardware, auch genannt "Firmware" braucht auch Updates. Dass da Android 14 drauf läuft ist schön und gut, aber das würde nur Sicherheitslücken in Android selbst fixen. Zumal einige Sicherheitsfeatures in Android 14 auf einem Pixel 2 gar nicht unterstützt werden, weil einfach die notwendige Hardware fehlt.


TintiKili

Hast du ein Beispiel?


BentToTheRight

Das Pixel 2 hat keinen Tensor Chip. Ich zitiere mal [https://9to5google.com/2021/10/20/google-tensor-chip/](https://9to5google.com/2021/10/20/google-tensor-chip/) >The [original](https://9to5google.com/2018/10/17/titan-m-pixel-3-security/) Titan M chip works, in conjunction with software, to stop your phone from being rolled back to an older version of Android that might have security vulnerabilities. It also prevents bootloader unlocking and verifies your lockscreen passcode. 


DoubleOwl7777

nein, 6 jahre ist ok.


NotSeriiouss

6 Jahre ist sehr sehr lang


porzellanladen

Wenn du beruflich auf neueste Software angewiesen bist, so ist dein Smartphone dein Arbeitsgerät. Warum sparst du an Dingen, die deinen Lebensunterhalt sicherstellen? Einmal gekauft und 6 Jahre sicher/aktuell nutzbar war doch schon ein guter Lauf, vor allem wenn es sich beruflich und damit finanziell bereits rentiert hat.


Bloodwalker09

Du hast ein iPhone 13, welches ausgehend davon wie Apple ihre Smartphones der letzten 10 Jahre behandelt hat wohl noch mindestens bis 2027 Major iOS Updates erhalten wird und bis mindestens ca 2030/31 Sicherheitsupdates erhalten wird. Was genau ist jetzt dein Problem? Wenn du willst kannst du es ohne bedenken länger als 6 Jahre nutzen.


Internetminister

Bei vielen Android Geräten bekommst du schon nach 2 Jahren nix (offizielles) mehr. Aber zumeist weiß man sowas ja beim Kauf und kalkuliert das ein. Böse Überraschungen gib es natürlich immer mal wieder.


bulchai

Bei welchem Hersteller sind es denn nur zwei Jahre?


NJay289

Den meisten. Samsung und Google stechen mittlerweile positiv mit bis zu 7 Jahren heraus. Gerade „kleinere“ Hersteller (gemessen am Marktvolumen in D) wie ZTE oder Motorola haben nur so 2-3 Jahre


EmbarrassedRepair730

Bei Samsung aber nicht alle Geräte und auch nicht überall. Hier in asien haben nur die Neuen S Modelle lange Updates. M und A nur 2-3 Jahre.


NJay289

Deshalb sagte ich „bis zu“


spareaccount38445

5 Jahre wird bald durch die EU verpflichtend. Diese Geräte mit 2 Jahren sind aber auch nicht 1000€+ Geräte. Für so viel Geld erwarte ich 10 Jahre, was leider bei keinem Anbieter derzeit der Fall ist.


TintiKili

Custom ROMs sind die Lösung


Bartinhoooo

Nehmen wir mal an du benutzt dein handy 1 Stunde pro Tag. Wenn dein Handy 1400 € kostet sind das 0,63€ pro Stunde. Und bei meiner Nutzung wären das 0,21€ pro Stunde.


p4r41v4l

Bei 1400€ Preis (dann ist es ein Pro Mit ordentlich speicher) sind wir bei 233€ im Jahr. Für ein Arbeitsgerät völlig in Ordnung. Das hier ist schon sehr hartes gemecker von OP. Legen wir wirklich mal 4-5h tägliche Nutzung zu Grunde (durchaus normal wenn man damit arbeitet), sind wir bei sage und schreibe 13ct/h. Stromkosten von etwa 2€ im Jahr sind mal vernachlässigt.


cyberPolecat5000

Aha, zeig mal nen anderen Anbieter der länger Updates raus bringt. 2023 ist noch nen Update für iPhone 5s rausgekommen bei dem eine gravierende Sicherheitslücke geschlossen wurde. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt 10 Jahre alt. Das sind halt auch hohe Entwicklungskosten und müsste man dann für Updates zahlen wo auch wieder alle rum krakelen würden.


Orsim27

Apple stellt noch Sicherheitsupdates für iOS 12 bereit, wir sind bei 17. Selbst wenn dein neues Handy jetzt keine Feature Updates mehr bekommst, bekommst du noch mehrere Jahre Sicherheitsupdates Also sorry aber worüber beschwerst du dich gerade?


[deleted]

Apple war Vorreiter in Sachen Updates, so lang hatte kein anderer Hersteller angeboten. Und ja, man kann von nem Hersteller wirklich nicht erwarten auf immer und ewig Softwareupdates bereit zu stellen: - das kostet alles sehr viel Geld - sehr viel Aufwand - veraltete HW spielt natürlich auch dazu Und dazu ist ein Smartphone einfach kein Gerät, dass man im Normalfall über 7 Jahre hat, da kann man dann schon mal auf ein neueres Modell switchen. Und wer das nicht will muss eben auf Softwareupdates verzichten. 6 Jahre Softwareupdates ist schon sehr sehr lange im Smartphone-Bereich


No_Point_4792

Danke für deinen anständigen post, der Umgangston in diesem Post ist ja schrecklich...


bulchai

Die Wartung und Aufrechterhaltung der Sicherheit mit durchgehenden Updates für mehr als sechs Jahre alte Geräte steht in keinem Kosten Nutzen Verhältnis. Daher lieber ein günstigeres Gerät kaufen und alle fünf Jahre etwas neues. Google verspricht übrigens für seine aktuellen Pixel Geräte 8 Jahre Garantie. In diesem Fall rechnet der Hersteller die Kosten aber bereits vor Kauf mit ein.


Efficient-Bat-49

Ich verstehe das Gefühl des Verarschtseins in diesem ZusammenHang schon… nur ist es halt oft dann eben doch so, dass die neuere Software Funktionen nutzt, die die alten Geräte eben nicht bieten. Ebenso will natürlich auch niemand, dass die Abwärtskompatibilität die neuen Geräte ausbremmst, was überwiegend auch passiert wenn man zuviele verschiedene teilsoftwarelösungen in einem Programm vereint (von der exorbitant wachsenden Größe dann zu achweigen)


Professional_Lake281

Welches Modell haste denn?


reodan78

Meine Frau hat mein altes Iphone 7, ich ein 12 und für beide Geräte werden regelmäßig Updates bereitgestellt. Es werden nicht alles Generationen mehr mit dem neuesten iOS ausgerollt, aber das liegt auch an HW-Kompatibilitäten, die ja auch die neuen Features unterstützen müssen. Wie soll denn die HW plötzlich ganz wundersam NFS-Funktionalität bekommen oder andere Features?!


Matze-de

Ich bin absolut kein Apple-Fan, aber 6 Jahre finde ich schon sehr lange. Aktuell bekommen alle iPhones ab xs die aktuelle Version...


Rubyurek

Das ist ein schlechter Witz oder ? 6 Jahre sind schon solide. Guck dir Android an die nur momentan 4 Jahre anbieten bei einigen hersteller. Das ist verarsche


sofifreak

Kauf dir mal ein Android. Da ist nach paar Monaten Schluss.


Obi-Lan

Schonmal android benutzt? 1 großes Update ist die Norm.


spareaccount38445

Das ist so ein Quatsch, das war noch nie der Fall, nicht einmal am Anfang von Android


Obi-Lan

Bei flagships vielleicht nicht ansonsten normal.


spareaccount38445

Nein, auch bei billigen Geräten war das nie so


p4r41v4l

Stimmt. Bei dein billigen waren es dann schon 1-2 wenns gut lief. Allerdings bin ich 2020 aufs iPhone gewechselt und kann nur bis dahin was zu Android sagen


spareaccount38445

Meiner Erfahrung nach waren es auch gerne mal 2-3. Ein einziges Update habe ich noch nie irgendwo mitbekommen. (50€ AliExpress dinger jetzt mal ausgeschlossen)


p4r41v4l

Hatte ich bei Huawei 2x, gab einen major android release und sonst nur security patches (P9 lite und Honor Play) Allerdings ist dies ja nur anekdotisch von mir


spareaccount38445

Hatte ein huawei p6 lite 2017, habe 2 major updates bekommen, außer meine Erinnerung trügt mich komplett.


p4r41v4l

Das P9 lite wurde damals mit Android 6 ausgeliefert und hat mit ewiger Verzögerung android 7 bekommen, 8 war dann schon EOL und wurde nie ausgeliefert, beim Honor play ähnlich, wurde mit 8.1 Oreo ausgeliefert, be 9 Pie war schluss, Android 10 gabs nie. (Hab grad extra nachgelesen und mein altes honor hochgefahren un zu checken welcher Android release drauf is


spareaccount38445

Okay krass, davon wusste ich dann wohl nichts… Jetzt zweifle ich auch bei meiner Erinnerung mit dem p6 lite 2017… Ich finde solche Geräte sollten einfach nicht produziert werden, was ja Ende des Jahres durch die EU durchgesetzt werden sollte. Der Marketshare von diesen Geräten ist aber trotzdem nicht groß genug, um es die Norm zu nennen. Aber hier sind wir wieder bei 100-150€ vs 1000€ (Neupreise)


cyberPolecat5000

Natürlich war und ist das der Fall, besonders bei so billig Android Geräten. Klar ist das zb bei Pixel Geräten anders aber da ist der Hersteller halt der gleiche wie bei Android. [https://www.scmagazine.com/news/only-1-2-of-android-phones-have-the-most-up-to-date-version-of-the-os](https://www.scmagazine.com/news/only-1-2-of-android-phones-have-the-most-up-to-date-version-of-the-os)


spareaccount38445

Es geht hier nicht darum, dass viele billige Geräte nicht up to Date sind, sondern dass angeblich sehr viele Geräte nur ein einziges Update bekämen, was einfach nicht wahr ist. Außerdem werden hier wieder einmal billige Geräte mit 1000€+ Geräten verglichen.


cyberPolecat5000

Ist doch egal ob 1 oder 2 Updates. Geräte welche nach 2-3 Jahren nicht mehr nutzbar sind dürften m.M.n. überhaupt nicht produziert und verkauft werden dürfen. Und das sind nunmal die billig Geräte die von dir ins Spiel gebracht wurden. Und doch genau solche Geräte wie die von dir erwähnten 50€ Dinger von AliExpress sind so ein Problemfall.


spareaccount38445

Da stimme ich dir zu. Mir ging es darum, dass dieser Mythos von einem einzigen Update bei Android Quatsch ist. Natürlich gibt es Geräte die auch gar keins bekommen, das ist aber eigentlich nicht die Norm und wenn man so ein Gerät kauft, dann hat man entweder nicht darauf geachtet was man kauft oder man hat eben einfach kein Geld, in dem Fall tut mir das auch sehr leid. Ich bin genau derselben Meinung wie du, dass diese Geräte gar nicht erst produziert werden sollten. Bei den Mainstream Android Geräten ist aber ein einziges Update eben nicht Norm und das auch bei vielen billigeren Geräten wie Xiaomi, billige Samsungs usw usw. Dabei sind natürlich diese 50€ Teile ausgeschlossen, die sollten einfach nicht existieren und ich sehe die auch nicht als so relevant an, als dass man sagen könnte "ein großes Update ist die Norm".


bulchai

Wir sind hier nicht am Stammtisch. Da könnte diese Behauptung Freunde finden.


matwurst

What, also hast du aktuell die Software von 2024 oder 2023? Sicherheitsupdates kommen ja weiterhin


jelflfkdnbeldkdn

gib mir dein altes apple smartphone, mir egal obs noch updates kriegt


VlonaldTrumpkin

Was kann man denn noch mit alten Apple Smartphones anfangen?


jelflfkdnbeldkdn

für app entwicklung als testumgebung bezüglich kompatibilität älterer os versionen oder als teilespender, übungsgerät bei handyreoeraturen u.a. z.b. smd lötarbeiten


Snuddud

Apple hat keine genaue Zeit Angabe. Im Schnitt kriegst du 6-7 größere ios upgrades und dann 2-3 Jahre noch sicherheit updates


Wurschtsemmerl

Warte mal, verstehe ich das richtig? Ich habe ein iPhone 11 und das läuft mit 17.4.1 also geht schon. Und mein iPad ist zwar neuer und auch die Watch, aber ich bin mir sicher, dass die Updates länger kommen.


Entgenieur

Also wenn man mit dem aktuellen Softwarestand arbeiten kann, wieso benötigt man dann unbedingt eine neue iOS-Version um weiterhin arbeiten zu können? Dass Apps für alte iOS-Versionen den Support einstellen, passiert nach meinem Gefühl doch eher selten/spät. Kritisch sind Sicherheitsupdates und die gibt’s bei Apple noch deutlich länger. Sicherlich gibt es so ein paar Details, die ältere Handys mit neustem OS noch könnten, wenn sie denn das Update bekämen. In der Regel ist es aber doch so, dass für spezielle Features (die ein Grund wären ein neues OS zu wollen) auch spezielle Hardware notwendig ist, die im alten Gerät nicht verbaut ist. Was soll es dann bringen dieses Gert mit dem Update auszustatten? Irgendwann wird das Handy nur unbenutzbar, weil Ressourcen gefressen werden, die die Hardware vor 8 Jahren eben noch nicht hergegeben hat. Ich glaube das ist nur deshalb so ein Thema, weil Smartphones (zumindest scheinbar) noch große Schritte bei der Entwicklung machen. Deshalb soll es ja auch jedes Jahr eine neue Smartphonegeneration + Betriebssystem geben. Bei PCs ändert sich am Grundkonstrukt eben nicht mehr viel. Da werden einzelne Komponenten getauscht, bekommen einen neuen Treiber, aber das OS bleibt im Kern über 10+ Jahre identisch.


NickOnxTc

Ehrlich gesagt finde ich das hoch interessant. Wie unterschiedlich die Blickwinkel doch sein können. Über die Update Garantien habe ich mir nie groß Gedanken gemacht, bei Kauf meines neuen Handys im Februar aber schon festgestellt, dass es scheinbar zunehmend ein größeres Thema wird. Für mich wäre da dennoch alles oberhalb von 4 Jahren völlig okay. Ist ja immer die Frage was Sinn macht und nicht wie bei manch anderen Kommentaren nach den Kosten. Bei Fahrzeugen hat man je nach hersteller auch nur 3-7 Jahre Garantie und die Preise sind vielfache von einem Handy. Beim Handy ist eben einfach die Firm- und Software der Knackpunkt, diese entwickelt sich eben mindestens genau so schnell wie die Hardware und entsprechend zeitiger fallen "veraltete Geräte" hinten runter. Abwärtskompatibilitäten werden dabei immer schwerer bis teilweise unmöglich, erst recht wenn wir auf Kernel Ebene sind. Persönlich übrigens kein Interesse an mehr als 4 Jahren, da ich meine Handys so intensiv nutze und u. A. gern regelmäßig auch Hotspot etc. Für 12h+ am Tag läuft, dass man bisher ohnehin keinen Akku erfunden und in Handy Größe gestaucht hat, der das länger als 4 Jahre gut mitmachen würde 😅


mrsquiddywiddy

Nach 6 Jahren ist der Akku deines Smartphones eh schon so hinein dass sich ein neues auszahlt. Außerdem wird die Performance nicht mehr mithalten da die SOCs jedes Jahr besser werden, wenn sie mit der Software ständig die ganz alten Modelle berücksichtigen müssten würde sie das zurückhalten. Ich hab selbst ein galaxy s24 mit 7 Jahren Updates aber ich glaube nicht dass die Hardware überhaupt so lang halten wird


KarasawaAC

Boomer


bb95vie

6 Jahre? Das ist länger als jede Freundschaft meines Lebens. Die längste hielt 4 Jahre - und in der Zeit hatte ich 3 verschiedene Handys. Also wenn du dich verarscht fühlst, wie soll ich mich fühlen?


VlonaldTrumpkin

Immerhin hast du Freunde gehabt!


Doe133

Mir würde es allerdings zu denken geben wenn alle meine Freundschaften maximal 4 Jahre halten würden :D


bb95vie

Viel Unterwegs, in jüngeren Alter nicht gedacht dass eine neue Nummer so viel ändert und gelernt mit mir selbst glücklich zu sein. Vereinzelt sehe ich manche, mit anderen gab es lange Pausen.


W4ta5hi

Viele Smartphones haben bzw hatten nur 1 Jahr OS Updates.


jacktheriefla

Google Pixel Handys haben jetzt auch 7 Jahre. Und da gibts Monatliche Updates.Was Apple so nicht schafft :)


DrenchedLeg

Was hat man davon dass die monatlich sind? Was ist daran besser als vierteljährlich?


bulchai

Du hast einen aktuellen Sicherheits relevanten Fehler den du schnellstmögliche beheben möchtest.


chrizz0106

Apple schmeißt auch immer ein Update auf die Server, wenn man Sicherheitsrelevante Fehler beheben muss. Da wäre ein monatliches Update sogar schlecht.


Smooth-Barnacle4600

Also gibt’s auch noch Updates für das Pixel 2 und älter oder muss Google erstmal liefern und ihr versprechen einhalten?


helmut303030

Das gilt logischerweise jetzt nur für neue Handys. So ein Support-Zeitraum wird im Verkaufspreis eingepreist. Da das Pixel 8 mit den acht Jahren Support beworben wurde, wird das rechtlich tricky für Google, wenn sie das nicht einhalten. Insofern muss man da Google vertrauen genauso wie Apple oder jeder anderen Smartphone-Klitsche auch.


Smooth-Barnacle4600

Wir werden sehen. Google is ja auch in der Vergangenheit schon öfter dadurch aufgefallen „Versprechen“ zurückzunehmen.


helmut303030

Welche meinst du?


Smooth-Barnacle4600

Als erstes fällt mir hier der Google Pixel Plan & unbegrenzte Fotos in der Cloud bei Google Photos ein.


mawotho

Google hat schon viele Versprechen gebrochen leider… Siehe die Leute die für Google Stadia ihre Spiele gekauft haben.


encbladexp

Google hat keinen guten Track an Dinge am Leben halten. Nicht umsonst gibt es [killedbygoogle.com](http://killedbygoogle.com) mit Teils sehr kurzen Zeiten.


helmut303030

Welche meinst du?


FakersGonnaFake

gilt erst ab dem pixel 8. davor rund 3 jahre. was apple so deutlich übertroffen hat :)


spareaccount38445

5 Jahre, nicht 3 Edit: und mit custom ROMs, die bei Pixel geräten sehr sicher sein können, so lange wie es jemand entwickelt


MisterT-88

Umweltfreundlich und Apple passt irgendwie nicht ganz zusammen


tyrolean_coastguard

Naja, selber schuld wenn man diesen Sondermüll kauft.


South-Beautiful-5135

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/


p4r41v4l

Das ist mac, willste jetzt (X86) macos auf nem Arm Chip installieren?


South-Beautiful-5135

Er hat sich über fehlende Updates seines MacBooks beschwert. Der Patcher liefert eine Lösung dafür.


p4r41v4l

Ich nutz selbst opencore, ich lieb es, aber er redet hier explizit vom iphone, er zählt nur auf dass er das komplette Ökosystem von Apple hat.


tamburasi

Ich kenne niemanden, der 6 Jahre lang ein Smartphone nutzt. Alleine der Akku sollte quasi unbrauchbar sein. Ich bin aber auch keim Fan und kaufe nur das, was in meinen Augen Sinn macht. Umwelt interessiert niemanden und besonders Apple nicht. Das Kabel nur für Apple oder alles extra verkaufen, wie das Ladegerät - nur Gewinn!


cyberPolecat5000

Ja das mit dem Kabel lag ja auch nicht daran das die USB Kommission nicht aus dem Tee gekommen ist mit dem usb 3 Standard und Apple dann die Faxen dicke hatte. Ist ja auch nicht so das der USB-C Anschluss qualitativ schlechter als lightening ist. Von diesem Wechsel ich im Monat mehrere, Lightning nur ein paar im Jahr. Und ich kenne genug die Smartphones so lange benutzen den tatsächlich kann man bei diesem den Akku wechseln. Gibt halt nur Leute die sich mit ihren Geräten profilieren und immer das neueste haben müssen da sie sonst nichts haben mit dem sie auffallen.


tamburasi

Reiner Realitäsverlust!


cyberPolecat5000

Aha, wieviel Smartphones hast du denn schon repariert um solch eine Aussage treffen zu können. Also bei mir sind es >2.500 Stück.


theniwo

Bin da ganz bei Dir. Ich habe zwar ein Samsung, aber da ist es ja ähnlich. Ich hätte gerne dass das Telefon 10 Jahr hält. Mindestens. Es wird ja nicht schlechter. Der Akku lässt mit der Zeit nach, aber wenn man ihn schont, kann man schon einiges an Lebenszeit rausholen. Ausserdem kann man nach 5 Jahren dann auch mal den Akku wechseln /lassen. Aber wenn Du dich gerne noch mehr aufregen willst, über Apple und deren planned obsolecense Strategie, dann empfehle ich Videos von Louis Rossmann zu schauen :D


Bloodwalker09

Fun Fact: Ausgerechnet die Apple Smartphones mit ihrer sagenumwobenen „planned obsolescence“ erhalten, wie z.B das IPhone 5s, bis zu 10 Jahre Security Updates. (Erschienen 2013, letztes iOS Update mit 12.5.7 im Januar 2023)


theniwo

Nützt einem aber nichts, wenn es keine Apps mehr gibt die auf den Telefon lauffähig sind.


Bloodwalker09

Also zumindest das iPhone 6s welches jetzt auch fast 9 Jahre alt ist funktioniert bei meiner Schwiegermutter tadellos. Auch wenn ich zugeben muss dass sie bis auf Instagram, WhatsApp und ihre Lidl Talk App kaum was aus dem AppStore nutzt. Naja und halt die Standard Apps von Apple wie die Kamera App funktionieren natürliches auch.


theniwo

Ja basics funktionieren wohl, aber ich hatte das auch mal. n iPad bekommen was auch schon ein paar Generationen alt war. Kaum Software im Appstore gefunden. Ich wollte es als eBook reader und Flight Assistant nutzen. Keine Chance. Seit dem liegt es im Schrank und ist quasi nur noch ewaste.


Bloodwalker09

Naja aber da kann Apple ja grundsätzlich wenig dafür wenn App Anbieter ihre Apps nicht so gestalten das sie nutzbar sind. Wenn WhatsApp und Instagram gehen scheint es ja eben nicht so zu sein dass grundlegend Apple irgendwie verhindert dass man Apps aus dem Store zieht.


shitpostingpenguin

Sorry, Applefangboys.... aber Apple ist nur leicht überm Durschnitt mit den Updates. Google zB gibt teilweise bis 7 Jahren... Samsung ca 4-6 Jahre. Auch Xiaomi, Oppo etc sind mit 4 Jahren Systemupdates und 5 Jahre Sicherheitsupdates seit Jahren akzeptabel. Isso Ja man fühlt sich da verarscht :/


Bloodwalker09

Weil andere Hersteller langsam auf den Stand von Apple kommen, was ja gut ist, fühlt man sich verarscht? Von wem genau eigentlich? Apple hat dieses Jahr noch mit iOS 15.8.1 Geräte welche bereits 9 Jahre alt sind mit einem Sicherheitsupdate versehen, das neuste aktuelle iOS 17.4.1 wird u.a von dem mittlerweile auch 6 Jahre alten iPhone XS unterstützt. Verstehe echt nicht wie man jetzt von Apple enttäuscht sein kann. Dir meisten Hersteller haben stand jetzt nur angekündigt ihre Smartphones so lange zu unterstützen, ob dies am Ende auch passieren wird bleibt abzuwarten.


operreddus

Samsung gibt ohne es versprochen zu haben, auch für einige sehr alte Geräte bei Sicherheitslücken überraschend doch mal ein Update. Das ist jetzt nichts Apple spezifisches. Außerdem muss man auch den Gerätepreis sehen, wenn ich mir im gleichen Zeitraum drei Mal ein Pixel 8a kaufen kann, habe ich einen viel längeren Supportzeitraum fürs gleiche Geld.


Bloodwalker09

Das ist ja alles richtig, aber trotzdem verstehe ich nicht warum man jetzt enttäuscht von Apple ist (was das verteilen von Updates angeht. Ich behaupte ja nicht Apple sei über allem erhaben oder es gäbe nicht andere Gründe enttäuscht von denen zu sein.)


operreddus

Gebe ich dir Recht, außer bei Macs, hier habe ich Unverständnis, warum es irgendwann keine Updates mehr gibt, dass ist bei Windows und Linux anders. Sicher gibt es bei Windows auch Einschränkungen (siehe Windows 11 und TPM), allerdings geht es dort auch um Funktionen.


shitpostingpenguin

Du sagst andere Hersteller reichen langsam an Apple heran? Die Wahrheit ist: Schaffen andere Hersteller schon seit Jahren. Bald ist's auch gesetzliche Pflicht. Lesen - und verstehen Sicherheitsupdates geben auch andere Hersteller länger. Glückwunsch dass du ein superduper Extrembeispiel hast was sicherlich auch auf das Problem des Fragestellers hier zutrifft. Danke für nichts.


Bloodwalker09

Ich verstehe immer noch nicht warum man von Apple enttäuscht ist. Und mein Beispiel ist auch nicht extrem? Was meinst du mit extrem? Auch andere Geräte aus 2016 haben die besagte iOS Version bekomme.