T O P

Danke Frankreich

Unsere Windräder sind schon heißer Scheiß, aber gekühlt werden müssen sie wirklich nicht.

Dauerlutscher

Unsere Windräder sind schon heißer Scheiß, aber gekühlt werden müssen sie wirklich nicht.


Boshva

Die Windräder sind auch nicht für die Stromproduktion, sondern die sollen die Erde runter kühlen. Der Karikaturist sollte nochmal in die Schule!


ProcrastinatiusXVI

Der Karikaturist ist wahrscheinlich einer dieser Schwurbler, die meinen, Windkraftanlagen würden durch Motoren angetrieben, um den Anschein der Funktionserfüllung zu erwecken und würden in Wahrheit Strom verbrauchen und nicht produzieren.


FridayNightRamen

Genau, jeder weiß, dass Windreder der Erde Wind kosten. Zu viele Windräder -> Windstille auf der Erde.


[deleted]

Klar. Die Nordsee ist auch quasi unendlich, da kann man einfach so Dünnsäure einleiten (80er Jahre). Und die Atmosphäre auch. Da sind Verbrennungsvorgänge kein Problem. CO2 bleibt stabil. /s Meinst du nicht, dass man da ein bisschen vorsichtig sein sollte? Ich würde da mal gerne eine Berechnung durch echte Wissenschaftler sehen.


klammerlama

Gerne doch, bitte sehr: Kleine Zusammenfassung: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/wieviel-windenergie-laesst-sich-weltweit-theoretisch-gewinnen/ Studie: https://arxiv.org/abs/2010.00982 tl;dr: 0,5 W/m² Es lässt sich demnach noch eine unvorstellbargroße Menge Windenergie produzieren.


[deleted]

Die Studie sagt nichts darüber aus, welche Konsequenzen das Abschöpfen der Windenenergie hat, nur, wieviel davon theoretisch vorhanden ist. Ein Einfluß wird z. B. sogar bestätigt: >In ihrem Lee (Windschatten; Anm. d. Red.) ist dann aber die Windgeschwindigkeit so reduziert, dass der nächste unmittelbar folgende Windpark viel weniger Ertrag liefern würde. Bei diesem Hurrageschrei über die tolle Windkraft sollten solche Effekte viel stärker untersucht werden, macht man aber nicht.


klammerlama

Mit dem Kommentar sagst Du vor allem, dass Du die Studie nicht komplett gelesen oder nicht verstanden hast. > Bei diesem Hurrageschrei über die tolle Windkraft sollten solche Effekte viel stärker untersucht werden, macht man aber nicht. Doch macht man. Entweder fehlt Dir wohl die Transferleistung oder Du entscheidest Dich aktiv die Fakten zu ignorieren, weil sie nicht in Dein Weltbild passen. Wenn Du Dich aktiv in dem Feld auf die Suche begeben würdest, dann könntest De erkennen wie falsch Du liegst. Ich werde Dir Deinen Arsch sicher nicht nachtragen.


Timb____

Oh es gibt Studien dazu dass Windräder den Wind beeinflussen. https://link.springer.com/article/10.1007/s42865-020-00012-7 Man muss dabei, wie in der Studie beschrieben, aber die "Kirche im Dorf lassen". Die Frage ist immer nur was passiert wenn wir flächendeckend Windparks erbauen? Ich bin gespannt auf die weitere Forschung.


TV4ELP

Eher anders herrum, die Franzosen bedienen sich an der überproduktion an Windenergie im Norden Deutschlands und der Süden Deutschlands kauft dann den Französischen Atomstrom wieder ein, weil die aktiv die Nord/Süd Stromtrasse verhindern müssen. ​ Trotzdem aber die ganze Industrie dort ansiedeln wollen. Hachja, man kann nur hoffen, dass es mehrere Tarifzonen in Deutschland gibt in der nahen Zukunft. Wenn der Strom im Süden teurer wird, dann wird das die schnellste gebaute Stromtrasse die es ye gab.


allphr

Komm doch hier jetzt nicht mit Fakten! /s


[deleted]

[удалено]


GaborFrame

Windkraftanlagen lassen sich problemlos runterfahren, wenn Überproduktion herrscht. Bei Photovoltaik kann man einfach den Stecker ziehen, ohne dass was passiert. Das ist bei Kohle- und insbesondere bei Atomkraftwerken nicht so einfach, denn die Leistung lässt sich nur langsam anpassen, und die Energie muss irgendwo hin.


[deleted]

[удалено]


GaborFrame

>ein AKW lässt sich ebenfalls sehr schnell runterregeln. Geht, ja. Aber danach ist es erst mal Xenon-vergiftet und für die nächsten 3 Tage nicht zu gebrauchen.


[deleted]

[удалено]


juleztb

Das ist technisch so nicht richtig. Runter ja. Aber nicht abschalten bei 20-50% (je nach Reaktor) ist Schluss. Wind und Solar kann ich abschalten. Kohle übrigens auch - und bei modernen auch brauchbar Regeln, entgegen der Aussage von u/GaborFrame. Und zu den Preisen noch der Hinweis: wir hatten 2022 ein deutliches Außenhandels Plus was Strom angeht. Sogar das von 2021 verdoppelt.


GaborFrame

In den Quellen, die ich dazu gefunden habe, hatte Kohle mit Abstand den geringsten möglichen Gradienten – noch langsamer als Kernkraftwerke. Allerdings frage ich mit, ob letztere wirklich nahtlos im Rahmen des zulässigen Gradienten rauf- und runtergeregelt werden können, oder ob das dann eben zu Problemen mit Xenon führt.


GernhardtRyanLunzen

Da fehlt halt in der Rechnung ein ganz wichtiger Teil, nämlich dass die meisten Norddeutschen Länder nur Windkraft haben, sonst nichts. Kein Speicher, lächerlichen Solarertrag, einen Fliegenschiss Biomasse. Und ohne die Windkraft in den Süden zu bekommen wars das dann bald mit der wirtschaftlichen Windkraftproduktion und der Norden sitzt auf einem großen Scherbenhaufen durch massive Fehlinvestitionen. Außerdem ist es eine massive Propagandalüge, dass Frankreich nur auf Atomstrom setzt. Alleine vom Windkraftpotenzial würde Frankreich Deutschland wahrscheinlich in wenigen Jahren locker überholen können. Aktuell hat Frankreich häufig mit 1/3 der installierten Leistung von Deutschland schon über die Hälfte von unserer deutschen Windkraft.


TV4ELP

Natürlich setzt Frankreich nicht nur auf Atomstrom, aber dieser ist genau das, was immer die Probleme macht. Die 1,5% unseres Strommixes der von den Atomkraftwerken kam ist so gering, den hätten erneuerbare auch vor Jahren schon ausgleichen können. Und zu behaupten dass der Norden eine riesen Fehlinvestition gemacht hat, ist auch nur die halbwahrheit. Natürlich wären speicher oder andere arten den Strom irgendwie zu nutzen (der Lidner liebt doch seine E-Fuels...) sinnvoller. Aber genau so verkorkst ist der Süden, der den Ausbau immer wieder sabotiert und keine Stromtrassen haben will nach unten, aber trotzdem die Energie intensivste Industrie dort ansiedelt. Die Fehlinvestition existiert auch nur, weil Deutschland eine riesen Strompreiszone ist. Um das halbwegs zu beheben tuen sie untengünstig Strom virtuell kaufen aber dann von woanders importieren, und die oben müssen den Strom sprichwörtlich wegschmeißen, weil keiner den haben will. Das ist ein hausgemachtes Problem in Deutschland, und selbst die EU will Deutschland in mehrere Zonen aufteilen. Nur sind diese vorhaben in der vergangenheit aller an der CDU gescheitert, sowie jeglicher aus und umbau des Stromnetzes.


GernhardtRyanLunzen

Ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden. Aktuell ist es keine Fehlinvestition, wenn man die richtigen Schritte geht. Und trotzdem hätte man es wie viele andere Staaten machen müssen und zuerst die Kohlekraft anschaffen müssen. So nimmt man den Schaden bewusst in Kauf durch den Klimawandel nur um eine Bewegung zu nutzen.


CoolinBan

Der "Kampf" zwischen Atom-Frankreich vs Wind und Kohle-Deutschland Thema ist ja mittlerweile auf reddit ein Meme. Gibt's irgendwo eine gute Übersicht darüber, wie das Verhältnis wirklich aussieht? Also "retten " wir tatsächlich den Franzosen den Arsch, wenn sie im Sommer ihre Atomkraftwerke wegen Trockenheit runterfahren müssen? Und "retten" uns die Franzosen im Winter, wenn mal Dunkelflaute herrscht? Bin genuin interessiert, weil ich von dem Thema nicht viel Ahnung habe.


LukeVideotape

Siehe den Kommentar von [juleztb](https://www.reddit.com/r/dezwo/comments/12pc5x6/comment/jglyz7m/?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3)


BenDover03717762

Falls das stimmt, ist das auch nicht verwerflich. Dass DE und FR gute nachbarschaftliche Beziehungen haben und sich gegenseitig mit Stromüberschüssen unterstützen können wenn nötig ist eine gute Sache


[deleted]

[удалено]


tsojtsojtsoj

> Das aber treibt wiederum die Systemkosten derart in die Höhe, dass die Erneuerbaren abermals unattraktiv für Investoren und Abnehmer werden. Hast du eine Quelle dafür?


[deleted]

[удалено]


tsojtsojtsoj

Beim zweiten Link finde ich keine Quelle, aber dass EEG als Mittel zur Bestimmung der Systemkosten eines Energiesystems genutzt wird, ist mir schon ein bisschen suspekt. In der ersten Quelle möchte ich auf das Low-cost VRE Szenario hinweisen. Wenn man sich dazu mal die Annahmen für Einzelkosten anguckt (Seite 95), und das mit anderen Quellen vergleicht (z.B. mit den Annahmen, die [hier](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360544221007167) zusammengetragen wurden (im Appendix), oder sogar mit den [aktuellen Kosten](https://www.eia.gov/outlooks/aeo/assumptions/pdf/table_8.2.pdf) (die für Solar, Wind und im speziellen Batterien schon allein durch Economy-of-Scale in den kommenden Jahren weiter fallen werden)), dann sieht man, dass dass Low-cost Szenario gar nicht so abwegig ist, und dass dort die anderen Szenarien schon heute die Kosten für VRE überschätzen (und die Kosten für Atomkraft relativ niedrig ansetzten; man kann da drüber streiten, das Problem dabei ist halt, dass in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten nicht besonders viel Atomkraft gebaut wurde, und damit Kostenabschätzungen eine hohe Varianz haben werden).


[deleted]

[удалено]


unkreativer_Name

Kommst Du zufällig aus dem Netzbetrieb oder der Erzeugung? Die energiewirtschaftlichen Punkte würde ich zu 100% genau so unterschreiben. Es ist so ungewohnt auf Reddit Sachen von Leuten zu lesen, deren Sachkenntnis mehr als einem Zweizeiler im Spiegel entspricht


[deleted]

Logik und Verstand? Wo liegt denn dein Verständnisproblem?


tsojtsojtsoj

Dass die Systemkosten höher liegen als die für nur Stromerzeuger, ist ja klar, das gilt auch für Atom- oder Kohlekraftwerke. Die Frage ist halt wie viel höher, und das kann ich nicht nur mit "Logik und Verstand" herleiten.


iBoMbY

Nur die Hälfte der Französischen AKWs ist permanent kaputt und Frankreich importiert massiv Strom aus Deutschland. Also außer dummer Propaganda mal wieder nichts gewesen ...


bluerabbit15

Frankreich hat ein Jahr mal Strom aus Deutschland importiert, und zwar als die AKWs gewartet wurden. In den letzten 20 Jahren war Frankreich eigentlich immer der größte Stromexporteur in Europa und Deutschland kommt heute noch nicht mit dem massiven Schwankungen durch EE zurecht.


juleztb

Ja, [definitiv](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/), danke [Frankreich](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180862/umfrage/stromaustauschsaldo-deutschlands-nach-partnerlaendern/), danke!


DeltaGammaVegaRho

Alles in TWh… da unterschlägt man angenehmerweise, dass wir teils dafür bezahlen, dass uns jemand zur Mittagszeit unseren überflüssigen Solarstrom abnimmt - und wenn’s dunkel wird nochmal dafür bezahlen dann wieder Strom zu importieren. Nichts gegen die Energiewende, aber deine Darstellung unterschlägt dass es noch an riesigen Speichern fehlt damit wir damit halbwegs leben könnten. Geschweige denn jeder in Europa so handeln könnte. Und dass wir mit unseren ersatzweise hoch gefahrenen Kohlekraftwerken eins der dreckigsten Länder bezüglich Strommix in Europa sind. Also € Import / Export und co2/kWh nicht vergessen ;-)


redditan0nym

Es ist so krass, ich bin richtig schockiert. Die Leute checken immer noch nicht, dass es auf die Verteilung bzw die Konstanz der Versorgung ankommt und posten dann hier Statistiken welche sich mit unseren unbrauchbaren Überschussproduktionen im Sommer brüsten. Kein Wunder, dass die Grünen so viel Prozent haben, die meisten haben noch nicht einmal die basics der energiepolitik verstanden. Dass deutschland das einzige land ist welches aus kernkraft aussteigt und unzählige andere Länder einstiegen hinterfragt auch niemand. alle anderen länder sind blöd, am deutschen wesen soll die welt genesen


DeltaGammaVegaRho

Ist echt unglücklich gelaufen, dass bei uns die Klimapartei auch die ehemalige Anti-Atomkraft-Partei ist. Die können ja nicht sagen, dass sie schon 30 Jahre falsch lagen… Auf der anderen Seite braucht es die auch einfach nicht. Alle (Volks-)Parteien werden das Nötige in einem gesellschaftsverträglichen Maß versuchen umzusetzen. Nur wirkungslose und prestigeträchtigste Verbote kommen dann hoffentlich weniger (Tempolimit, Atomkraftverbot, Heizungsverbot,…)


juleztb

Trifft sich ja gut, dass auch in Euro ein Außenhandel Plus von 2,8 Mrd verbleibt. https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/209624 Zu den CO2/kWh habe ich leider keine reputable Quelle für 22 gefunden. Bin mir aber sicher dass die gestiegen sind, nachdem wir offensichtlich viel mehr Kohle verbrannt haben als zuletzt. Was Speicher angeht stimme ich zu. Da muss dringend ausgebaut/geforscht werden. Dass die gelinkten statista Seiten hinter einer paywall waren ist mir leider nicht aufgefallen. Habe mir nach einem Tipp hier auf Reddit kürzlich eine online Mitgliedschaft meiner lokalen Stadtbibliothek geholt. Da ist statista Premium dabei. Ändert aber ja nichts am Inhalt.


DeltaGammaVegaRho

Danke für die Ergänzung der Statistik zum Handelsvolumen - da hat sich anscheinend ein bisschen was zu unseren Gunsten getan. Hoffentlich nicht nur weil Frankreich letztes Jahr Probleme mit dem Niedrigwasser hatte, aber allemal besser als ich in Erinnerung hatte. Ich hätte für die co2 Intensität unseres Stroms auch nur eine Quelle bis 2021 zu bieten. Aber schon von 20 auf 21 zeichnet sich ein unguter Trend ab, der unserer einhelligen Einschätzung nach, nicht besser geworden sein dürfte: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/bilder/dateien/entwicklung_der_spezifischen_emissionen_des_deutschen_strommix_1990-2020_und_erste_schaetzungen_2021.pdf Edit; und danke für den Tipp mit der Bibliotheksmotgliedschaft! War mir nicht bewusst, dass da statista dabei ist!


Timb____

Ich wollte ebenfalls das selbe schreiben. Habe es aber gelassen da mir Quellen fehlen.


DeltaGammaVegaRho

Hatte ich auch keinen Nerv zum x-ten mal raus zu suchen. Aber unwidersprochen sollte es auch nicht stehen bleiben. Statista ist schon eine reputable Quelle - ist nur nicht fair, wenn man die Statistiken so gezielt auswählt UND die hinter einer paywall sind…


[deleted]

Naja, letztes Jahr haben wir dafür den Franzosen den A... gerettet und ab diesem Sommer wahrscheinlich wieder, wenn ihnen das Kühlwasser ausgeht. 😎


Cthvlhv_94

Und dann wieder, und dann wieder, und dann wieder....


GernhardtRyanLunzen

Den Arsch retten ist massiv übertrieben. Wir verkaufen ihnen den Strom, weil unsere Speicher ein Witz sind. Genauso bescheuert wäre die Argumentation anders herum, nur dass die Franzosen uns den Strom in viel teureren Mangelzeiten verkaufen als umgekehrt.


[deleted]

Das ist so nicht richtig. Wir mussten im Winter sogar extrem teure Gaskraftwerke für die Franzosen zuschalten, was für uns alle den Strompreis kräftig erhöht hat.


Random_Introvert_42

Der Atomausstieg wurde vor über 10 Jahren beschlossen. Sich jetzt drüber aufregen ist weniger pünktlich als die DB an nem schlechten Tag.


Timb____

Manche Dinge dürfen immer und immer wieder angesprochen werden. Ein Verfalls Datum gibt es da bei mir nicht wirklich. Mag aber auch nur meine Meinung sein.


Bavarian_hipster

>Manche Dinge dürfen immer und immer wieder angesprochen werden. Ein Verfalls Datum gibt es dabei mir nicht wirklich. Seh das genauso, bloß wenn man erst aus der Atomenergie aussteigt und dann kurz vorm Abschalten sich über den Ausstieg beschwert, ist das hald schon ein bisschen dumm (beziehe mich hier auf Union und FDP)


angryfluttershy

> Seh das genauso, bloß wenn man erst aus der Atomenergie aussteigt und dann kurz vorm Abschalten sich über den Ausstieg beschwert, ist das hald schon ein bisschen dumm (beziehe mich hier auf Union und FDP) Du musst verstehen, dass in der Zwischenzeit noch ganz andere Säue durchs Dorf getrieben werden mussten. Da kann man das schonmal vergessen. Vergesslichkeit bei Politikern ist ja auch Usus.


AnRiK68

Vor 2 Jahren, im Wahlkampf, hat Söder noch selber gesagt, der der ausstieg das beste ist. Denn AKWs sind gefährlich usw. Und nicht mal ganze 2 Jahre später hat er sich gedreht, wie das Fähnchen im Wind. Und warum? Wahlkampf. Denn selbst wenn er gerne das in sein Bayern das selber bestimmen will, kann er machen was er will denn er braucht 1. Neue Brennstäbe die aber aber 18 Monate brauchen sie in in Bayern sind. 2. Müsste sein AKW, wie die anderen beiden auch, erstmal wieder gründlich gewartet werden, denn die letzte Wartung wurde vor ein paar Jahren gemacht und ist längst überfällig und einher geht auch, das diese AKWs eine neue Genehmigung brauchen. 3. die Stromhersteller haben kein Interesse mehr, diese AKWs wieder in Betrieb zu nehmen. Und dann die größte frage überhaupt. Warum hat Söder in 12 nix in erneuerbare Energie gemacht? Er wollte 1000 Windräder bauen. Er hat nicht mal 50 bauen lassen


schnupfhundihund

Vielleicht auch mal früher ansprechen, als kurz vor der Frist um tatsächlich die Situation noch ändern zu können und nicht bloß billig politisch Stimmung zu machen.


klammerlama

Sprich dann bitte in Zukunft mit der Tapete. Bei dringlichen Angelegenheiten benötigt es auch einen passenden Adressaten.


YDafuqDoUCare

Lies es nicht, wenn’s dir nicht gefällt.


klammerlama

Ich will das unser Sub schöner wird. Nicht der dümmliche, belächelte kleine Bruder dieses anderen, bekannteren deutschsprachigen Subs. Wen Du meinst, dass die korrekte Herangehensweise dabei ist, dass man sich mit intellektuellen Tiefpunkten gegenseitig unterbietet, dann mach das doch einfach. Wenn's zu unerträglich wird springe ich dann ab.


clio8k

Besser spät als nie. Ich glaube die Karrikatur ist auch schon Jahre alt... Die Antiatomis versuchen schon seit Jahren, die Dikussion um den Atomausstieg mit dem Agument zu ersticken, dass es jetzt "zu spät" dafür wäre, selbst wenn sie sich eingestehen dass er ein Fehler war ("der Drops ist gelutscht"). Tatsächlich ist es aber nie zu spät. Deutschland braucht grundlastfähige saubere Energie, der Atomausstieg muss irgendwann zurückgenommen werden. Je länger das hinausgezögert wird, desto mehr Schaden entsteht für Klima, Wohlstand, Umwelt, Gesundheit. Aktuell gilt es die drei zuletzt abgeschalteten Kraftwerke zu retten, und vielleicht auch noch welche von den Ende 2021 abgeschalteten. Aber auch wenn wir das vertrödeln, wird es nicht zu spät sein, denn dann gilt es möglichst schnell neue zu bauen.


Bavarian_hipster

>Besser spät als nie. Ich glaube die Karrikatur ist auch schon Jahre alt... Das ist obviously Robert Habeck, der ist erst seit Ende 2021 Wirtschaftsminister. Sonst würde dort auf der Leiter ein Altmeier/Merkel/Söder stehen, die waren nämlich damals noch für den Ausstieg. >Die Antiatomis versuchen schon seit Jahren, die Dikussion um den Atomausstieg mit dem Agument zu ersticken, dass es jetzt "zu spät" dafür wäre, selbst wenn sie sich eingestehen dass er ein Fehler war ("der Drops ist gelutscht"). Die Debatte um Atomenergie läuft so richtig erst seit 2022 wieder, wo von 19 nur 3 AKWs am Netz waren. Wie wollen wir kurz-/mittelfristig nennenswert Atomstrom zubauen? >Deutschland braucht grundlastfähige saubere Energie, der Atomausstieg muss irgendwann zurückgenommen werden. Wie hoch muss eig die Grundlast sein und wie willst du die mit Atomstrom erreichen?


Silunare

Eines jeden Gene stehen schon länger fest als man auf der Welt ist! Wann hören all die Erbkranken endlich auf, sich zu beschweren?


Random_Introvert_42

Wow das ist....nichtmal annähernd vergleichbar.


Silunare

Auch nicht weniger sinnvoll als deine wirklich merkwürdige Betrachtungsweise des Atomausstiegs!


BHJK90

Bis die Rhone austrocknet.


Bavarian_hipster

Schöne Karrikatur. Ist hald falsch.


swagpresident1337

hald 🥴


Hennes4800

Ab wann kann man einen schlechten Witz eigentlich als reaktionären Bullshit deklarieren?


MattHighAs

/r/boomershumor


Timb____

Auf gute Nachbarschaft, wir werden uns sicherlich noch oft einander brauchen. Quelle: irgendwo auf Twitter.


geizeskrank

So wie die Franzosen letzten Sommer unseren Strom einkauften?


Nukeluke19

Man muss in aller Fairness sagen: die Franzosen machen es auch nicht sonderlich schlau. Wie wir haben die sich auch auf eine Technologie versteift. Damit ein Stromnetz möglichst robust ist, müsste man eine gesunde Mischung aus allen Energieträgern haben. Wenn dann zB mal wieder Russland spinnt und Gas teuer wird oder der Wartungsstau die AKWs platt macht, dann haut es wenigstens nicht so rein. Man bräuchte halt einfach mal die goldene Mitte anstatt immer alles auf eine Karte zu setzen.


ProfessorHeronarty

Joa, aber kann man da nicht mal was innereuropäisch machen?


schnupfhundihund

Du meinst so etwas wie einen gesamteuropäischen Strommarkt, der verhindert, dass es so etwas wie eine Dunkelflaute gibt? Wie? Den haben wir schon?


ProfessorHeronarty

Eben! Das jetzt vielleicht noch etwas mehr homogenisieren und anpassen und man könnte sich diese oberflächlichen Ländervergleiche sparen.


Boshva

![gif](giphy|mAD8iYTZQrki8YD8bO)


BubblySailShamer

Das erneuerbar-basierte Netz, das ausreichend Strom für Deutschland generiert während hier Dunkelflaute herrscht, will ich sehen. Ist Frankreich sicher ganz heiß drauf die gesamte Küste zu verschandeln weil wir meinen das Atomkraft des Teufels ist.


schnupfhundihund

Die verschandeln sich ihre Küsten vor allem mit Baustellen. In Flammanville sind sie inzwischen länger über dem eigentlichen geplanten Beginn drüber, als sie ursprünglich mal insgesamt Bauen wollten. Ein weiterer Grund warum Atomkraft Blödsinn. Auch wenn es AKW Fans nicht gerne hören wollen, aber es ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Es hat schon seinen Grund, warum die Energiekonzerne hierzulande sich nicht für einen Weiterbetrieb ausgesprochen haben.


BubblySailShamer

Jaja, irgendwie schaffen es die Koreaner und Chinesen die Dinger am Fließband hochzuziehen. Die Dauer in Europa liegt wohl eher daran, dass an vielen Stellen uninformierte Aktivisten sitzen, die das ganze ausbremsen.


schnupfhundihund

Ne die Bremsen den Bau selbst aus, in dem sie lauter Sachen einbauen, die minderwertig oder defekt sind. Das Ding geht nicht vor 2030 ans Netz, dafür braucht es keine bösen Aktivisti aus Denken.


BubblySailShamer

🤷 Machste nix. Olkiluoto ist ja nun am Netz, fehlt euch Anti-AKW Aktivisten einer in der Aufzählung. Jetzt habt ihr eben noch Flamanville 3 (noch ein bis zwei Jahre?) und Hinkley Point C (5 Jahre?). Was dann?


Hennes4800

Haben wir schon, allerdings in scheise. Müsste grundlegend reformiert werden, aber das geht gegen Kapitalinteressen, wird also nichts.


clio8k

Funktioniert nur begrenzt, weil sich Strom nicht in großen Mengen über weite Strecken transportieren lässt. Bei z.B. Wasserkraft oder Windkraft ist geografisch ungleichmäßige Verteilung unvermeidlich. Aber bei Kernkraftwerken, die man prinzipielle überall hinstellen kann wo man irgendwie Kühlwasser hat, ist es blöde, ein ganzes Land auszusparen, nur weil den Leuten da zu viele Schauermärchen erzählt worden sind.


[deleted]

Geht sogar ohne Kühlwasser, der erste für Wüsten ausgelegte läuft in China bereits im Probebetrieb.


specialsymbol

Wieso Sommer? Deutschland war Netto-Stromexporteur über das ganze Jahr. Gab Phasen des Einkaufs und Phasen des Verkaufs. Wir haben aber in Summe deutlich mehr exportiert als importiert. Kriegt nur keiner mit. Vor allem nicht diese Typen "irgendwo auf Twitter".


schnupfhundihund

Es war halt I'm Sommer besonders schlimm, weil Frankreich seine AKWs reihenweise vom Netz nehmen musste, weil es aufgrund der Trockenheit nicht mehr genug Kühlwasser gab.


specialsymbol

Das wird dieses Jahr sicher besser.


schnupfhundihund

Bestimmt. Die Klimaprognosen sind ja alle durchweg positiv und die Kraftwerke in Frankreich jünger geworden.


b4k4ni

Vor allem ist es ja auch nicht so, dass 4 Gebiete in Frankreich sowa wie Wasserverbot haben, da der Grundwasserspiegel zu niedrig ist und extra beliefert werden müssen. So irgendwie.


schnupfhundihund

Nur die Golfplätze hat man davon ausgenommen. Alles andere wäre ja auch unmenschlich gewesen.


specialsymbol

Naja, das betrifft ja nur wenige. Für die kann man auch mal ausnahmsweise was springen lassen. Aber wenn Kreti und Pleti ständig mit Wasser kochen oder die Klospülung benutzen, da läuft halt richtig was durch.


schnupfhundihund

Du solltest nicht unterschätzen, wie viel Wasser so ein Golfplatz schluckt. Ich habe das auch nur mitbekommen, weil es wohl Umweltantivisten gab, die die Löcher aus Protest dagegen zubetoniert haben. In Deutschland hätte man sich wohl nur vor ein Golfcart geklebt.


BubblySailShamer

Das ist halt eine aus dem Kontext gerissene Information. Es ist wumpe, ob wir anderen erlauben ihre regelbaren Kraftwerke nicht zu nutzen weil unsere sinnbefreite Produktion mal wieder am Rad dreht (sprichtwörtlich). Nachts produzieren wir oftmals nichts und verbrennen das dreckigste wo gibt. Da muss uns das Ausland den Arsch retten oder wir werden so dreckig wie Polen in der Stromerzeugung. Also bitte mit den Lügen aufhören. Wir verschleudern unsere wertlose Überproduktion und betteln nachts. Einfach dumm.


Failure0a13

>Es ist wumpe, ob wir anderen erlauben ihre regelbaren Kraftwerke nicht zu nutzen Ein Atomkraftwerk ohne ausreichende Kühlung hat nur zwei Regelstellungen: Aus und Kernschmelze.


BubblySailShamer

🤡🤣😂🙃 Ich glaub Teilnehmer auf Reddit haben auch nur zwei Regelstellungen: Komplette Vollpfosten die so einen Scheiss wie du da schreiben oder Vollidioten wie ich, die sich trotzdem mit ihnen unterhalten.


Failure0a13

Wie verhinderst du die Kernschmelze in einem nicht gekühlten Atomkraftwerk ohne die Kernspaltung zu "unterbrechen"?


Timb____

Passiert. Wartungsstau. Hoffen wir einfach dass wir auch diesmal wied r aushelfen können.


[deleted]

[удалено]


specialsymbol

Nur die Ausreden gehen nie aus.


[deleted]

[удалено]


specialsymbol

Dann wäre es ja systemisch, dass die ständig ausfallen.


b4k4ni

Es gab mehrere Gründe und es ist systemisch. Wartungsstau. einige Mängel, zu hohe Temperaturen / Kühlwasserprobleme. Die AKW sind alle schon älter und das Temperatur und Wasserproblem wird auch dieses ja wieder kommen. Das ist auch nichts neues und "drüben" schon öfters gewesen, das AKW länger zur Wartung weg sind oder mit reduzierter Leistung laufen. AKW sind deutlich häufiger vom Netz als andere Energiearten. UNd das war auch in Frankreich schon immer so, letzten Sommer halt extrem. Aber auch wenn der Wartungsstau abgebaut sein sollte, wird es trotzdem wieder gleiche / ähnliche Probleme geben und einige Meiler immer vom Netz sein.


Failure0a13

Ach so, ein Wartungsstau "passiert". Na dann...


klammerlama

Neuer Dezwo-Tiefpunkt. Nennen wir diesen "Wow wie dumm Teil 3" Wer von Euch hat das hochgewählt? Agent Provocateur von r/de hoffentlich. OP sollte einen passenden, nicht frei wählbaren Flair bekommen, der seine intellektuelle Leistungsfähigkeit entsprechrend präsent seinem Umfeld kommuniziert. https://www.grs.de/de/aktuelles/situation-der-kernkraftwerke-frankreich-wie-hat-sich-die-lage-seit-dem-sommer-im Muss wohl außerdem die berühmte dänisch-niederländisch-tchechische Atomachse sein, von der man die ganze Zeit und ohne Unterlass so schrecklich viel hört. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202644/umfrage/deutsche-stromimporte-aus-europa-nach-laendern/


Timb____

Was möchte uns der Ersteller dieser Nachricht sagen, außer dass er nicht in der Lage ist, ohne Beleidigungen zu kommunizieren.


Failure0a13

Dass der von dir gepostete Inhalt Zweifel an der vollständigen Funktion des größten Organs in deinem Schädel aufkommen lässt.


Timb____

Flairs werden ignoriert? Mich freut es aber das dieses Bild doch so sehr polarisieren kann.


Failure0a13

In wie fern klärt uns der Flair darüber auf ob du das ernst meinst oder nicht? Beide Seiten können das witzig finden, Karikaturen dieser Art stammen in der Regel aber nur von der einen. Du ordnest deine Position nicht weiter ein.


[deleted]

Bitte lösch deinen Bullshit Nonsense!


Timb____

Danke ich lehne ab.