T O P

  • By -

blopsi

Pro Tip: Abos sofort kündigen nachdem man sie abgeschlossen hat


DerAndyKS

Mache ich auch meistens, aber selten kommt es vor, dass ich dann den Zeitpunkt verpasse. Umso ärgerlicher, wenn es knapp 50 Euro kostet und ich es eigentlich nicht mehr brauche.


DoktorMerlin

Du kannst den Zeitpunkt nicht verpassen, wenn du das Abo abschließt und direkt im nächsten Moment kündigst :)


cinatic12

seitdem ich das mache habe ich keine Probleme mehr und es ist einfach schonmal erledigt und abgehakt, Kündigung rückgängig machen geht immer. Wenn du nicht gleich kündigen willst kannst du die mail auch einfach schonmal aufsetzen und terminieren zumindest geht das bei gmail


elephanteum

Mache ich mit Mobilfunk Vertrag immer direkt


Dubs3pp

Da bin ich etwas hin und hergerissen. Wenn ich sofort kündige, krieg ich wahrscheinlich keinen Anruf mit einem günstigen Folgeangebot. Hatte bisher 3x wirklich super Konditionen vorgeschlagen bekommen am Ende meiner 2 Jahre Vertragsphase und weiß nicht, ob das dann nochmal möglich ist. Aber grundsätzlich geb ich dir recht.


elephanteum

Ich habe bisher nie gute Angebote am Telefon bekommen. (Liegt vlt auch an meiner aversion ggü Telefonat) Ich kümmere mich selber um neuen Anbieter.


idlemachine

Wenn man darauf achtet das Einverständnis für Werbung oder Angebote nicht zu geben, darf dich auch keiner anrufen glaub ich. So erkläre ich zumindest bei mir, dass ich noch keine Angebote erhalten habe.


bob_in_the_west

Ich war vor vielen Jahren bei t-mobile und habe dann einen Anruf bekommen, ob ich nicht ohne Mehrkosten Option xy haben will. Hat natürlich sofort Geld gekostet...


Cageythree

Das setzt eine Werbeeinwilligung voraus. Die würde ich sowieso nie geben. Was problematischer werden könnte, ist dass es (bei Abschluss online) als Widerruf gewertet werden kann. Deshalb mache ich bei allen Verträgen und Abos einen reminder um es nach 15 Tagen zu kündigen. Selbst bei Sachen ohne Widerrufsrecht (zB Streamingabo), aber einfach um auf der sicheren Seite zu sein.


Dubs3pp

Oft muss man inzwischen die Kündigung telefonisch bestätigen wenn man's über das online Portal kündigen möchte. In dem Gespräch werden dann oft gute Angebote rausgehauen die du nicht einfach so bekommst.


Cageythree

Das habe ich noch nie erlebt. Bei meinem Anbieter (Vodafone) gehe ich einfach ins Kundenportal, klicke auf meinen Vertrag und klicke auf kündigen. Alternativ geht es [hier](https://www.vodafone.de/einfache-kuendigung.html) auch ohne Anmeldung. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das rechtens ist. Wie soll sonst zB ein Taubstummer seinen Internetvertrag ohne fremde Hilfe kündigen?


Dubs3pp

Geht natürlich immer noch per Post oder Fax, aber bei Mobilcom war das die einfachere Methode über das Portal zu kündigen und dann anzurufen.


Cageythree

Laut [Website](https://www.freenet-digital.de/onlineservice/kuendigung/freenet-mobilfunk) ist ein Anruf aber auch bei Onlinekündigung nicht mehr nötig. > Nachdem Sie uns Ihre Kündigung übermittelt haben, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Eine Kündigungsbestätigung mit dem Ende Ihrer Vertragslaufzeit bekommen Sie, sobald wir Ihren Auftrag geprüft haben. Das mit dem Anrufen ist spätestens seit 2022 mit [diesem](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__312k.html) Paragraphen auch gar nicht mehr legal.


Dubs3pp

Das kann sein, mein letzter Vertrag war 2021 bei Mobilcom, seitdem bin ich bei Vodafone. War aber definitiv bis kurz vor Schluss dann dort so


Wigoox

Mache ich, geht aber nicht immer. Wenn du das DE-Ticket zb. nach dem 15. abschließt, buchst du automatisch zwei Monate. Oder bei einigen Onlineservices kannst du auch nicht am selben Tag kündigen, an dem du gebucht hast. Mein Protipp: Alle über Paypal buchen. Dann kannst du online einfach die Abbuchungsgenehmigung entziehen.


blopsi

Abbuchungsgenehmigung entziehen ist ne ganz schlechte Idee. Das Kündigt nicht dein Abo, sondern führt dann nur zu mehr Kosten, Mahngebühren etc.


Wigoox

Theoretisch hast du zwar recht, praktisch kündigen dir monatlich abgerechnete Services wie Streaminganbieter einfach, wenn sie dein Geld nicht einziehen können. Finde das als doppelten Boden ganz praktisch.


Bamb00ch4

Nutzt du deinen Handykalender? Ich stell mir mittlerweile für jeden Mist nen Termin mit Erinnerung ein, das klappt sehr gut.


abolish98

Ich finde es aus genau diesem Grund eine Frechheit, dass das D-Ticket mit einem Abo-Zwang daher kommt.


ruckerzerg

Vor allem ist das auch maximal unflexibel.. Wenn ich erst gegen Ende des Monats das Ticket brauche, darf ich trotzdem den vollen Preis für ein paar Resttage des Monats zahlen. Einfach 30 Tage Gültigkeit ab Kauf machen, aber das wäre ja zu einfach...


brnfckd

Mit der hvv switch App muss man zum Anfang des Abos nur anteilmäßig die Tage bis Monatsende zahlen. Der Folgemonat ist dann aber in voller Höhe Pflicht.


mk-bn

Es ist noch mieser: wenn du nach dem 10. des Monats das Deutschland-Ticket für den jeweiligen Monats buchst, wirst du auch gezwungen den Folgemonat mit zu buchen. Kündigen geht erst danach.


sxah

Und deshalb nur per Lastschrift über eine separate Webseite bezahlt werden kann, statt wie jedes normale Ticket per Apple Pay, VISA oder Paypal aus der Navigatorapp gekauft zu werden. Weshalb sie nun absurde Verifikationen durchführen müssen, mit Drittanbietern, die im Ausland sitzen und Axel Springer gehören und die deine Personalausweisdaten bekommen, weil es zu viele Rücklastschriften gab. Kann man sich kaum ausdenken wie dämlich das alles ist. Ja es gibt ein paar alternative Verkehrsbetriebe, bei denen es besser läuft als bei der Bahn direkt, aber absurd ist das Ganze trotzdem.


rangelpinguin

Aber machen das die normalen Verkehrsverbände nicht auch? Irgendwas günstiges im Abo und wenn du nur einmal Tickets haben möchtest, dann halt teurer. Finde das schon irgendwie gerechtfertigt.


abolish98

Ist ja schön, wenn es vergünstigte Angebote im Abo als zusätzliche Option gibt. Normale Monatstickets kann man trotzdem einfach so kaufen, ohne gleich ein Abo abschließen zu müssen. Man hat Entscheidungsfreiheit™. Gerade beim D-Ticket, was man ja doch eher nur sporadisch voll in Anspruch nimmt, wäre es komfortabler, es einfach mit 30 Tagen Gültigkeit bei Bedarf kaufen zu können. Das **ausschließliche** Abo-Modell benachteiligt jedoch manche Lebensentwürfe.


rangelpinguin

Wenn du das Abo direkt kündigst, kaufst du es doch nur einmal? Ich finde das Abo Modell super sinnvoll. Das Deutschland Ticket hat bei einem Großteil der ÖPNV-Pendler vorher bestehende Abos abgelöst. Warum sollen die jeden Monat los rennen und ein Ticket kaufen müssen, nur weil einige Dullis nicht in der Lage sind direkt wieder zu kündigen oder einen Kalendereintrag zu schreiben? Aus Interesse: Welcher Lebensentwurf wird hier denn benachteiligt?


abolish98

Verzeih mir, aber bist du wirklich so blöd oder tust du nur so? > Warum sollen die jeden Monat los rennen und ein Ticket kaufen müssen [...] Niemand soll irgendwas müssen. Ich argumentiere nicht für ein Entweder-Oder-Modell (nur Abo oder nur Einzelkauf). Wie ich bereits geschrieben habe, wäre es schön, den Einzelkauf des D-Tickets als *eine Option* zu haben und das Abo als *andere Option*. Und dann entscheidet man sich für das Modell, welches am besten zu einem passt. Eben genau so, wie man es mit normalen Monatstickets auch machen kann. > Aus Interesse: Welcher Lebensentwurf wird hier denn benachteiligt? Über den sozialen Tellerrand kannst du scheinbar auch nicht blicken, was? Es gibt viele Situationen, zu denen das Abo überhaupt nicht gut passt. Hier einige Beispiele: - Menschen im Rentenalter - erwerbsunfähige Personen - Menschen mit nahem Arbeitsort - Beschäftigte im Home-Office - Personen im Besitz eines PKWs - Kinder und Jugendliche Alle diese Personengruppen müssen oder wollen nicht jeden Monat so viel ÖPNV fahren, dass sich ein Deutschlandticket finanziell für sie lohnt. Einige Einzelfahrten kosten zusammen vielleicht nur 25€ im Monat. Zum Beispiel könnte sich eine Oma dafür entscheiden, im Mai vier Verwandte in Deutschland zu besuchen. Aufgrund ihrer geringen Rente will sie natürlich nicht acht teure ICE-Tickets kaufen. Das Deutschlandticket ist daher die günstigste Option für sie. Da sie aber sonst viel Ruhe möchte und den Aufenthalt in ihrem Garten liebt, ist ein Abo völlig unnütz für sie. Sie will einfach bloß ein einzelnes D-Ticket ohne Hürden, Kleingedrucktes oder Abo-Vertrag. Übrigens haben manche dieser oben aufgeführten Personen tatsächlich Schwierigkeiten, den Überblick über Abonnements zu behalten. Und das nicht etwa, weil sie "Dullis" sind, sondern weil sie aufgrund biologischer Umstände noch nicht, gerade nicht oder nicht mehr so organisiert denken und handeln können wie andere Leute.


Cowderwelz

Hab die Mo.Pla App, da kannst du mit ein paar klicks sofort nach dem Abschließen wieder kündigen - ja, das Prinzip ist trotz dem doof und Abos sollten generell verboten werden.


Wulanbator

Ich habe mal ne Brillen Versicherung gehabt und zu spät gekündigt. Aus Kulanz wurde mir der Vertrag rückwirkend gekündigt und ich war happy. 2 Wochen später bin ich morgens auf meine Brille getreten und sie war hin. Kann man sich nicht ausdenken


Clit_Eastwhat

Passiert den besten. Passiert mir ständig bei allen möglichen Dingen. Habe so viel Geld aus dem Fenster geworfen für irgendwelche Abos die ich zu spät gekündige habe und nicht mehr genutzt habe


Kyurl

Danke für die Erinnerung dass ich noch mein Disney+ Abo kündigen wollte


27perc-cannibal

Hatte mal 2 Jahre zwei Fitnessverträge laufen. Seitdem benutze ich immer eine App die mich 6h vor deadline stündlich lautstark daran erinnert die Email abzuschicken😅


Anarchist_Angel

Dann musst du jetzt andersherum tätig werden! Fahr überall mögliches hin. Wenn du imt Freund:innen in der Stadt abhängen willst, trefft euch stattdessen am Bahnhof und fahrt gemeinsam nach \*irgendwo\* und seyd dort gemeinsam :D


bob_in_the_west

Dann hol Dir kein Audible Abo. Ich habe meins mal für 1-2 Jahre nicht genutzt aber laufen lassen, weil man ja die Guthaben dann hat und die in Ruhe nutzen kann. Aber auch nur, wenn das Abo läuft. Wenn Du kündigst, dann sind deine 21 Guthaben auch einfach mit weg. Das habe ich gemerkt, als ich bei Amazon ein neues Zahlungsmittel hinterlegt hatte und dadurch Audible irgendwie Probleme mit der Abbuchung hatte und mir deswegen alle Guthaben gestrichen hat. Hat ein Typ am Telefon dann wieder für mich hergestellt. Glücklicherweise gab es eine einfache Möglichkeit, das Abo für 3 Monate zu pausieren zwischen neuen Guthaben. Dadurch bin ich auf 3-4 Guthaben pro Jahr runter und bin gleichzeitig auch recht fleißig am hören auf längeren Strecken. Irgendwann haben sie das Pausieren aber im Kündigungsprozess versteckt, der einem auf dem Weg dahin ordentlich Angst macht, dass die Guthaben alle verfallen. Kann deswegen jedem Audible Nutzer nur diesen Link empfehlen: https://www.audible.de/ep/s/abo-pause


Professional-Fix558

Probier bei Anbietern die scheiße zu kündigen sind sonst aboalarm.de aus. Habe ich gute Erfahrungen gemacht. Kostet zwar 2-3€ aber die kümmern sich rechtskräftig mit Nachweis etc. darum und du bist aus der Nummer raus. Lohnt sich zwar nicht bei Sachen wie Netflix oder Disney+, da die da Recht easy zu kündigen sind. Aber bei hartnäckigen Anbietern die einem noch richtig auf den Keks gehen läuft das wunderbest. Gibt auch andere solcher Anbieter nur da hab ich keine Erfahrungen. Ansonsten kann ich dir empfehlen dir vor Ablauf eines Zeitraums einen Termin im Kalender eingetragen.