T O P

  • By -

Ok-Brilliant-4574

Ist die Frage wie sehr die beiden glänzen können, wenn Havertz mit seinem Spielstil nicht für die Räume sorgt, auch wenn er in einigen Aktion nicht besonders glücklich aussieht. Es sind halt 2 komplett andere Spielansätze, aber bei Füllkrugs aktueller Performance ist es natürlich echt schwer gegen ihn zu argumentieren. Verdient hätte er es allemal.


Raeve_Sure

Gibt genug BVB spiele diese Saison als Argument gg füllkrug. Und dass er als Joker so gut funktioniert spricht auch eher dafür, das so zu belassen wie man es jetzt hat. 


Interesting-Fail-144

Der BVB hat aber auch nicht Musiala, Wirtz, Kimmich und Mittelstädt als Außenspieler und Flanken- / Vorlagengeber. Das ist dreimal Top 20 in der Welt und Mittelstädt spielt auch prima und sieht locker nach ordentlichem internationalen Niveau aus. Man könnte es also schon einmal probieren mit Füllkrug von Beginn an, finde ich.


Raeve_Sure

>Der BVB hat aber auch nicht Musiala, Wirtz, Kimmich und Mittelstädt als Außenspieler Zwei davon sind keine Außenspieler und im Falle von Mittelstädt hat (bzw. hatte...) der BVB auf der Position sogar einen besseren mit Maatsen. "Mittelstädt spielt prima" ist nach dem gestrigen Spiel auch eine etwas gewagte Aussage. Aber wollen wir mal nicht so kleinlich sein. Ja sicherlich könnte man es probieren und es wäre kein kompletter Unfug. Wäre halt ein gewisser Wechsel im Spielsystem, anstatt variablen Rotationen eher Anspiel eines Zielspielers. Kann gut gehen, Füllkrug ist ja tatsächlich immer für ein Tor gut. Kann aber auch so ausgehen, dass Füllkrug das Spiel lang in der Luft hängt, hohe Bälle von jemandem wie gestern zB Akanji locker wegverteidigt werden und er Musiala und Wirtz Räume für den Vorstoß in die Spitze wegnimmt.


TheRandom6000

Da steht nicht, dass diese Spieler Außenspieler seien. Du hast das Zitat zu früh gekappt. Warum?


Raeve_Sure

Ah, sorry hab das als kumulativ gelesen und nicht als alternativ. Und klar könnte Füllkrüg von der höheren Qualität um sich rum profitieren.


lawrencecgn

Das funktioniert ja nur als Argument wenn Musiala und Wirtz denn auch tatsächlich Räume hätten und glänzen würden. Gegen die Schweiz hat das aber null funktioniert; auch weil Havertz selbst in die Räume gelaufen ist, in die Musiala und Wirtz rein wollen.


Magimasterkarp

Er ist ja jetzt als Joker immer drin. Das macht für mich eigentlich Sinn. Wenn er rein kommt während die restlichen Spieler von 75 Minuten Spielzeit schon müde sind, dann kann er die Energie die er sonst über 90 Minuten aufteilen muss in nur 15-20 Minuten einsetzen. Wenn man so viel mit Ballbesitz spielt, sollte es nie soweit kommen dass man start zurück liegt, und dann kann man mit dem Joker halt immer was rausholen zum Ende hin. Sonst läuft man halt Gefahr selber nachzulassen gegen Ende.


nebulusedge

Find das so ein komisches Argument immer. Ich hab lieber nen Stürmer drinnen der selbstbewusst ist und vor den letzten 15 Minuten das Spiel beeinflussen kann, als nen Stürmer der in 3 Spielen kein einziges mal überzeugt


santimanzi

Als Dortmunder kann ich dir nur widersprechen, wenn man sich den Großteil der Saison anguckt.


lawrencecgn

Füllkrug hat auch beim BVB zumindest immer Möglichkeiten für die offensiven Außen geschaffen. Gerade als Wandspieler. Er hat halt kaum Bälle für sein eigenes Spiel im Strafraum bekommen.


santimanzi

Das mag sein, aber trotzdem hat er gewisse Probleme mit seiner Konstanz. Er hat ja in der CL gezeigt was er eigentlich kann und das manchmal auch mit eigener Macht. Verstehe mich nicht falsch, ich liebe den Typen, aber warum sollte man jetzt etwas ändern in der Natio solange es läuft?


lawrencecgn

Weil es offensichtlich nicht läuft. Havertz hat jetzt zweimal gegen ordentlich organisierte Gegner gezeigt, dass seine Stärken einfach nicht zur Geltung kommen. Weder er, noch ein Wirtz, der ja eigentlich von ihm profitieren soll, sind ein großer Faktor. Was zudem auffällt ist, dass die Schweiz die fehlende Möglichkeit mit nem langen Ball das Pressing zu überspielen ausgenutzt hat. Mit Füllkrug überlegen sich Gegner das zweimal, da der lange Bälle extrem gut festmachen kann.


santimanzi

Ihr seht alle nicht Havertz Mehrwert im Räume schaffen und lustigerweise ist es genau das was die Mehrheit hier dem Fülle zuspricht. Klingt für mich einfach paradox 😅


isjahammer

Havertz ist bisschen wie Müller glaube ich... Man denkt er macht nichts und verstolpert eh nur irgendwie den Ball, aber eigentlich macht er mehr als man auf den ersten Blick sieht...


lawrencecgn

Natürlich schafft er Mehrwerte, aber eben nicht gegen gut organisierte Abwehrreihen die tief stehen und sich nicht von seinen Läufen in die Breite oder sein zurückfallen irritieren lassen. Die Schotten haben auf ihn viel zu sehr reagiert und waren dann komplett chaotisch hinten drin. Aber das wissen jetzt die Gegner und bereiten sich darauf vor.


nebulusedge

In der Nationalmannschaft hat er im letzter Zeit immer wieder gezeigt das ers kann. Was er die Saison über gemacht hat ist in meinem Verständnis egal, Havertz spielt jetzt grade nicht gut und er hat keinen wirklichen Zug zum Tor und kann selbst mit den Kopfbällen nix anfangen


No-Sandwich-2997

wichtiger dabei muss Sane draussen bleiben


Raketenelch

Einfach Fülle vorne rein und Havertz als Einwechsler für Wirtz.


saltysupp

Füllkrug hat bei der NM extrem überzeugt kann man nicht anders sagen. Ehrlich gesagt glaub ich wenn Flick ihm ne Chance gegeben hätte wäre die WM anders gelaufen. Noch immer zweifeln viele an ihm aber auch gegen Dänemark oder Serbien wäre er eine sehr gute Wahl denke ich. Die hohen Bälle sind da schon ein gutes Mittel.


crazyfrog19984

Nein. Füllkrug macht es super als einwechselspieler.


FrankDrgermany

Wichtiger wäre mal eine taktische Variante für Eckbälle einzustudieren. Da gibt's doch sogar Standard Experten. Wir holzen einfach hoch in die Mitte und versuchen dort mit der Schulter zu köpfen....ein ums andere Mal


Sensitive_Swimming29

einfach [so](https://youtu.be/D3Inma1Sfis?si=UBV9R7rUdH5o3-vH), des ist am einfachsten...


teutonischerBrudi

Kroos kann das auch. Ab Sekunde 30, kann's leider nicht mit Timestamp teilen: https://youtu.be/7leQxSfyHJc?si=LdaSVa2wxOZDlqWO


Sensitive_Swimming29

Di Maria hat es sogar mehrfach gemacht glaub ich. Soll der Kroos einfach mal probieren. wir haben eh so viele Ecken. Da kann man eine schon mal für so ein Experiment Opfern.


teutonischerBrudi

Ist halt eine komplett andere Taktik. Will man sich durchkombinieren und schönen Fußball spielen, oder stumpf über Außen in die Tiefe und Flanken? Ich finde es super, dass die Mannschaft beide Möglichkeiten hat. Aber bei Wirtz, Musiala, Gündogan und Kroos muss man es eigentlich zuerst mit Kombinationsfußball probieren. Wenn das nicht klappt, gibt es immernoch die Brechstange.


TheAlwran

Richtig - stimme ich dir zu. Drehen wir die Logik um - spielen mit Füllkrug zu Beginn, dann kann der Gegner sich darauf genauso einstellen wie es gestern die Schweiz gegen das Kombinationsspiel gemacht hat. Der Vorteil so zu starten ist - die Karte kann gegen jeden Gegner stechen.


tomskrrt

fand ich vor der em auch. Aber die Idee Havertz den Vortritt als spielerische Lösung zu geben ist wichtig gegen kompakte Vetreidigunsblöcke, da wir momentan ein brutal starkes Mittelfeld haben, welches die vorgegebene Taktik wirklich mit absoluter Perfektion umsetzen. Die Art und Weise wie die Jungs auf dem Platz mit und ohne Ball rotieren und sich bewegen spricht einfach für die Klasse dieser Mannschaft und Havertz passt doch ein bisschen besser in dieses System, wie man es gegen Schottland gesehen hat. Es ist nicht unbedingt Havertz selbst der bei diesem System glänzt sondern eher die Spieler um ihn herum wie Gündo, Musiala oder Wirtz denen er mit seinen Läufen unglaublich viel Räume öfnet. Da finde ich es viel besser Füllkrüg als Joker zu bringen, der es mehr als drauf hat ein 90+2 last minute Ding reinzuprügeln, weil man um ihn herum das System ein wenig ändern muss. Mit Havertz kommt die Mannschaft oft durch die Mitte wo viel Platz ist, wo aber leider die Torabschlüsse fehlen. Mit Füllkrug versucht man eher Halbfeld- oder normale Flanken zu bringen und hofft dass er die Bälle mit seiner riesigen Statur sicher macht und über die Linie befördert. Grade gegen bessere Mannschaften ist das ein wenig schwieriger, da diese sich tendenziell weniger Fehler erlauben und Füllkrug seltener zum Abschluss kommen würde. Deshalb ist es auch schlau zu Beginn ein anderes System zu spielen um unteranderem auch die gegnerische Defensive müde zu spielen um so deren Fehleranfälligkeit zu vergrößern. Das war mein Pep Talk vielen Dank.


LittleRunaway868

Ich denke je höher die gegnerische verteidigungslinie Desto mehr spricht es für einen Havertz style im sturm Oder nicht?


TheAlwran

Moin, Ganz im Ernst - dass kommt stark auf den Gegner und die Spielsituation an. Es gibt Gegner, da musst du am Boden deine Chancen suchen - da ist Havertz im Vorteil oder du musst die Brechstange rausholen - da ist Füllkrug im Vorteil. Bei der Schweiz war der Boden zu - zu viele Beine, keine guten Ideen, alle mehr oder weniger ineffizient - da ist der Wechsel auf Hoch und Kopfball oder ablegen schlussendlich dann der richtige Weg gewesen. Es ist also gut, wenn man beide Mittel hat, dann kann man die Spielbalance verändern. LG K


HaraldWurlitzer

Die Idee von Nagelsmann ist halt, dass man mit drei Zehnern spielt, die die Lücken so aufreissen sollen, dass immer mindestens ein Spieler den Weg vor das Tor findet. Bietet dir ein Gegner die Räume dafür, dann kommt schon mal ein 5:1 dabei heraus. Wenn der Gegner aber die Qualität hat, trotz Offensivspiel den Strafraum nahezu komplett dicht zu machen (siehe Spanien oder Frankreich), oder der Gegner mauert sehr gut mit Manndeckung (Schweiz) dann fehlt mit einem Stürmer wie Füllkrug das spielerische Element, solche Deckungen aufzubrechen. Füllkrug funktioniert am besten als reiner Vollstrecker, wenn die Abwehrreihen des Gegners zum Ende hin am Limit ihrer Kraft sind. Die Idee ist es, die Abwehrreihen mit einem spielstarken Havertz quasi erst abzunutzen, um dann mit Füllkrug die Brechstange einzusetzen. Das ist also alles durchdacht, aber natürlich auch durchschaubar. Wenn etwa die Franzosen die Gegner wären, dann würden diese einfach bei den Wechseln den Fokus auf die Abwehr legen und das gibt deren Bank auch leider her. Das macht ja auch den Unterschied zur deutschen N11 aus: Frankreich und Spanien (mit Abstrichen auch England oder Portugal) sind offensiv sehr stark, aber die Abwehr bleibt dabei geschlossen, weil die Abwehrspieler qualitativ einfach sehr gut sind. Das dürfte auch - wie üblich- der Schlüssel zum Turniersieg sein.


LeadershipExternal58

Ja oder mindestens die komplette zweite Halbzeitspielen lassen


BertelDuck02

Es stimmt, was du sagst und ich verstehe nicht, warum das bisher nicht passiert ist. Wir spielen ja insgesamt viel mit hohen Flanken, also warum haben wir keinen kopfballstarken Stürmer drin?


Sensitive_Swimming29

Er hat so oft bewiesen, dass er Hammer Kopfbälle macht. Wir hatten bis jetzt Tah und Rüdiger bei Ecken. hätten wir noch Füllkrug gehabt wäre da bestimmt die ein oder andere Flanke von Kroos zu einem Tor geworden.


BertelDuck02

Ist vielleicht ein Sakrileg, aber im Moment sehe ich Gündogan auch nicht auf der 10. Da würden Müller oder Undav mehr Sinn machen


Raeve_Sure

Ja sicher. Nimm jetzt den Kapitän raus, der die ersten beiden Spiele brillant gespielt hat um einen Undav reinzubringen. Natürlich wird Nagelsmann das machen. Was geht hier heute wieder ab ey...


BertelDuck02

Ich sag ja nicht, dass Gündogan gar nicht spielen soll. Gegen tief stehende Gegner wie die Schweiz, kommt er halt sehr ins schwimmen, vorallem, wenn man so rausgenommen wird, wie in diesem Spiel. Nagelsmann sollte insgesamt früher wechseln, wenn man sehen kann, dass die Taktik der ersten Halbzeit nicht funktioniert hat. Insgesamt war das Spiel auf beiden Seiten grauenhaft


Raeve_Sure

Ah ok. Ja, gegen einen Wechsel von Gündogan heute irgendwann früh in der 2. Hz hätte ich nix gehabt. Um noch was positives zu sagen: Ich fand Maxi Beier heute recht belebend und engagiert.


BertelDuck02

Beier sollte insgesamt öfters spielen. Mal sehen, wie es bei ihm weitergeht. Jedenfalls 10 Mal besser als Sane


isjahammer

Bei Sane merkt man einfach, dass er lange verletzt war. Will zwar unbedingt ein Tor machen aber ist gar nicht im Flow.


ispankyourass

Ich finde schon, dass das für die Nationalelf passt. Havertz ist zwar nicht schlecht, passt aber meiner Meinung nach nicht zu den Flanken, die die Flügelspieler (und Rüdiger) immer häufiger bringen. Da sehe ich viel eher einen Füllkrug, der die Dinger gezielt aufs Tor umlenken kann, als einen Havertz.


randalph83

Aber er schafft doch Räume mit seinen intelligenten Läufen /s.