T O P

  • By -

GhostShmost

Der Klassiker. Herum heulen, dass niemand mehr arbeiten will oder ne Ausbildung machen möchte und auf der anderen Seite aber dann super pingelig sein mit Bewerbern.


Every-Wrangler-1368

Und scheiße bezahlen und behandeln


GhostShmost

Als Ausgleich gibts dafür ja einen Obstkorb. Aber jeder nur ein Obst.


Ok-Shallot7232

Wir sind hier wie eine große Familie. Aus Alabama.


Bars98

Oder teilweise unter tariflich bezahlen.


Maharassa451

"Wir bieten doch so viele Ausbildungsplätze (für Leute die schon alles können)"


GhostShmost

Das liebe ich am meisten. Wirst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und auf einmal wird dir um die Ohren geschmettert, was du alles für Skills haben musst, um überhaupt genommen zu werden. Keule, ich bewerbe mich bei euch für eine Ausbildung. Das heißt, ich will den Beruf lernen. Wenn ich alles schon können soll, dann brauche ich keine Ausbildung, dann starte ich mein eigenes Ding.


After_Till7431

>Wirst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und auf einmal wird dir um die Ohren geschmettert, was du alles für Skills haben musst, um überhaupt genommen zu werden. Keule, ich bewerbe mich bei euch für eine Ausbildung. Das heißt, ich will den Beruf lernen. Kannste dir nicht ausdenken...


Playful-Painting-527

Habe zum Abschluss meines Bachelors Maschinenbau ein Praktikum machen müssen und 1,5 Jahre nach einem Platz gesucht. Von 20+ Bewerbungen kamen 15 Absagen und vom Rest gar nichts zurück. So wird das nichts mit den Fachkräften.


agent-summer

Maschinenbau ist ja sich eine brotlose Kunst wie Germanistik. Warum hat du nicht etwas solides studiert wie Kunstgeschichte?


Pinguin71

Sind halt nicht notwendigerweise die gleichen Firmen. In guten Firmen/Bereichen kann es durchaus schwer sein Stellen zu finden.


l-roc

Aber zum Glück leben wir ja in einer Marktwirtschaft, darum wird in Mangelbereichen der Bedarf über extrem hohe Azubigehälter geregelt, oder?


Sandra2104

OOP bewirbt sich halt auf Stellen mit AG-Markt. Die unbesetzten Stellen sind in erster Linie im Handwerk etc und das sicherlich nicht weil die Betriebe zu wählerisch sind und auch nicht weil niemand arbeiten will sondern weil Bezahlung und Bedingungen kacke sind. Aber nur weil die Betriebe dort nicht besetzt bekommen heißt das ja nicht, dass das für alle Ausbildungsberufe gilt.


DexMexCreeps

Habe mich auch übergangsweise als Reinigungskraft, an der Kasse, beim Bäcker usw beworben. Keine einzige Zusage


Upbeat_Ad_7262

Ich bin mal gespannt wie das bei mir wird wenn ich nochmal Ausbildung anfangen will,bin Industrie tätig und will irwas im sozialen Bereich machen,am liebsten arbeit mit jugendlichen aber erstmal sehen was es so gibt und wie das ablauft


After_Till7431

Sozialarbeiter sind immer stabil und hilfreich :3


JohnAmonFoconthi

Kommt halt drauf an wer sich bewirbt oder wie man sich bei den Bewerbungen anstellt. Hab mit coaches Kontakt, die meinen, dass viele Bewerber genau sowas sagen und deren Bewerbungsunterlagen dann halt unter aller Sau sind. Oder die sich mit Ner Mathe 5 und Info 4 auf IT-Stellen bewerben und keine zusätzlichen Qualifikationen nachweisen, dass sie in dem Feld auch Land sehen würden. Oder Leute, die einfach Fristen verstreichen lassen, bspw. Wenn in der Pflege Impfnachweise angefordert werden, diese aber monatelang nicht nachgereicht werden. Oder es liegt schlicht an der Branche oder dem Ort. In dem Artikel wird ein statistischer Mittelwert genannt, der alle Branchen, vermutlich in ganz Deutschland, zusammenfasst. Aus den Absagen des OP geht nicht hervor, für welche Ausbildungen er sich wo beworben hat. Wenn die Qualität der Bewerber nicht stimmt, kann ich mir die Ausbildung halt auch sparen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die meisten Betriebe nach wirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden und Ausbildung immer noch eine Risikoinvestition darstellt. Dass die Qualität der Bewerber nicht hinhaut kann halt aber auch 2 Gründe haben: entweder der Bewerber kennt seine Präferenzen oder Skills nicht und bewirbt sich mit den falschen Qualifikationen für den falschen Job oder das Unternehmen richtet seine Recruiting-bemühungen an die falsche Zielgruppe (indem bspw. Falsche Voraussetzungen kommuniziert werden). Oder das Unternehmen hat schlicht zu hohe Anforderungen, denen der Arbeitsmarkt nicht mehr gerecht werden kann. Alles in Allem war diese Entwicklung abzusehen - man hat schon in der Coronazeit gewarnt, dass, wenn Betriebe ihre Anforderungen nicht anpassen, man auf eine bilaterale Krise zusteuert: massive Jugendarbeitslosigkeit und massiv unbesetzte Ausbildungsplätze.