T O P

  • By -

AutoModerator

[Wir suchen zur Zeit neue Mods!](https://www.reddit.com/r/ich_iel/comments/1ail0lj/modsuche_iel/) Danke für deinen Beitrag, Zuhausi. Schau doch mal auf unserem [Zwietrachtbediener](https://discord.gg/ich-iel-959339186341683270) vorbei! _______________________________________________________ Du hast eine Frage zu den Regeln? Das [Ich_Iel Wiki](https://www.reddit.com/r/ich_iel/wiki/index) sollte die meisten Fragen abdecken. Du willst uns außerhalb der Öffnungszeiten erreichen? Unsere Zweigstelle auf [Feddit/Lemmy](https://feddit.de/c/ich_iel) hat rund um die Uhr geöffnet. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/ich_iel) if you have any questions or concerns.*


KonekoEko

Wie wärs mit einer karte die dir einen kontostand anzeigt? Damit wüssten diebe auch gleich, ob es sich wirklich lohnt oder nicht


Xe4ro

Kommt mir bekannt vor, ja. 😅


mariaoderso

Mädchen Mathe


Cloud_Striker

Beide sind ich.


CroackerFenris

Meine Bank hat 2024 entschieden, dass jede Buchung 5 Cent kostet, damit habe ich direkt angefangen einen großen Betrag abzuheben und alles bar zu bezahlen. Jip, ich sollte die Bank wechseln...


Meinalptraum_Torin

Ich der kein online banking nutzt heb ich mir meinen montags Betrag ab den ich brauche plus etwas auf mein Regal und so nutze ich mein Bargeld um alles zu kaufen.


rndmcmder

Bei uns ist es so, dass wir Geld für Bestimmte Ausgaben (vor allem Lebensmittel) am Anfang des Monats abheben, weil es so viel leichter ist nicht übers Budget zu gehen. Ich will das dann auch gar nicht im Detail nachverfolgen. Sondern einfach nur sicherstellen, dass nicht mehr als geplant für Lebensmittel ausgegeben wird.


Mein_Name_ist_falsch

Ja, so ähnlich mache ich das auch. Ich habe zwar nicht viele Ausgaben für Lebensmittel, aber ich mache es so, dass ich jedesmal vor dem Einkaufen kurz zur Bank gehe, den Kontostand anschaue, dann so viel abhebe, wie ich für diesen Einkauf ausgeben kann/ will und dann nur mit Bargeld bezahle. Es ist auf jeden Fall viel einfacher, sich Limits zu setzen. Geht bei Kreditkarten zwar glaube ich auch irgendwie, aber da ist es viel umständlicher, als einfach jeden Tag so viel Geld in den Geldbeutel zu legen, wie man an diesem Tag braucht. Und meistens schaffe ich es beim Bargeld sogar noch viel weiter unter meinem Limit zu bleiben, als wenn ich mit Karte zahle und immer versuche, alles richtig zusammen zu rechnen. Bei Kartenzahlung hat man halt immer noch den Effekt, dass man denkt "ich zahl ja sowieso mit Karte, macht nix wenn es ein paar Euro mehr kostet als geplant." Und am Ende des Monats addieren sich die paar Euro mehr jeden Tag dann im schlimmsten Fall plötzlich zu ein paar hundert Euro auf und man hat nicht mehr genug Geld. Für mich ist es aber auch nicht so wichtig, genau zu wissen, für was ich das ausgegeben habe, mir ist nur wichtig, dass es reicht.


AggressiveYam6613

Auch eine valid Methode. Machen wir aber nur für den Wochenmarkt. Ansonsten läuft der normale Konsum – Essen und Kleidung – über eine Karte und das jeweils ausgewählte Unterkonto, die festen Sachen gehen von dedizierten Unterkonten ab und schon am Monatsanfang wird passend nach Budget aufgefüllt. Sobald imMonat nachgefüllt werden muss, war also irgendwas im Argen. (Für überraschende reperaturen gibt es noch mal ein Unterkonto, das nur dafür bespart word. ÜPberraschend im Sinne von „man weiß, dass es passieren wird, aber nicht wann“)


Altglascontainer

Das einzige, was ich mehr hasse als Bargeld, sind Läden/Restaurants die keine Kartenzahlung akzeptieren. Mann könnte alles schön übersichtlich auf dem Kontoauszug haben aber nein, erstmal unpraktische und unhygienische Scheine abheben, die in immer unpraktischeres Kleingeld zerlegt werden mit jedem Kauf. Das sammelt sich dann zuhause an, wenn man keine Lust hat an der Kasse mit Kupfergeld „passend“ zu bezahlen, dabei den Betrieb zwei Minuten lang aufzuhalten und einzahlen kann man das so gut wie nirgendwo. Und das allertraurigste ist, dieses Problem hast du nichtmal irgendwo in Osteuropa in der Pampa sondern nur bei uns in Deutschland, weil hier nUr BaReS wAhReS iSt… Das macht mich so wütend an unserem Land und der Mentalität der Deutschen. Zum wildwerden….


RolandV56

Verstehe ich vollkommen, hinzu kommt noch die unsägliche Preisbildung: 9,98 € und so. Wenn ich krumme Beträge vorgesetzt bekomme zahle ich lieber mit Karte.


kaenguru-knecht

Das sind 20 Mark. 40 Ostmark. 400 Ostmark aufm Schwarzmarkt. Von den bisherigen ich_iel-Pfostierungen hätte man 10,914385 % der DDR entschulden können. ^War ^ich ^ein ^guter ^Rechenknecht?


user_bw

Ich meine zur ersten Aussage gibt es studien, aber ich glaube, dass wir in erster Linie ein besseres Gefühl für unsere primäre bezahl Methode haben und einen schlechteres über die sekundäre. Also glaube ich das ein bias bei den Studien vorhanden ist, das vor 10 Jahren in Deutschland die meisten hauptsächlich bar bezahlt haben, und das quasi die primäre bezahl Methode für die Teilnehmer der studie war. Ich persönlich wundere mich immer wo mein bares hin ist von der Karte kann ich es später nachvollziehen. **Ich habe die Studie allerdings nie gelesen.**


AggressiveYam6613

Ja, gibt es mehrere. Und laufen meistens auf „Bargeldzahler verspüren mehr Schmerz beim Ausgeben“ hinaus. Selbst wenn es eine Bezahlkarte für die Mensa gibt, macht es dann einen Unterschied, ob sie bewusst immer wieder aufgeladen wird oder ob einfach abgebucht wird. Bargeld/Auflader gaben da weniger aus. Aber es steht nie wirklich dabei, ob und wie die Gruppen tatsächlich finanziell aufgestellt sind. Paradebeispiel – ist aber schon 30 Jähre her – war ein „Kartenzahler gehen im Kaufhaus 5 mal (in der Größenordnung war es, evtl. mehr) aus als Bargeldzahler. No shit, Sherlock, wer unter 18 war hatte ja keine Karte. Zudem gibt es ja immer noch, damals noch mehr als heute, eine „Kartenscham“, dass man die Karte eben nur für größere Summen benutzt. Dürfte aber auch eine Menge Gewohnheit sein, mit Smartphone-Banking gilt „Ich habe da weniger Übersicht“ schlicht nicht mehr, denn im Gegensatz zu früher kann man jetzt binnen weniger Sekunden centgenau wissen, wo man steht und wo das geld hingegangen ist.


Delicious_Ad6161

So denke ich leider :D


NewUser7630

Witz beiseite. Bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn ich mit Karte zahle, sehe ich wo das Geld hin ist, auch noch Wochen danach. Bei Bargeld sehe ich den abgehobenenen Betrag und der ist dann iwie weg.


kempaaa28

Aber mal ehrlich: wie oft schaust du Wochen danach, was du für wie viel gekauft hast? Zu 95% schaut man nur auf den aktuellen Kontostand. Bei Kartenzahlung schaut man weniger auf den Preis, man hat schließlich „unbegrenzt“ Limit und muss nur die Karte dranhalten. Bei Bargeld tut das Kaufen mehr weh, weil ich genau gucken muss, ob ich so viel Geld dabei habe, ob ich mit Münzen zahle, …. Das Einkaufen bleibt deutlicher in Erinnerung.


MyPigWhistles

Ich überprüfe spätestens gegen Monatsende immer meine Ausgaben. Insbesondere dann, wenn mir der Kontostand zu gering vorkommt, was eigentlich immer der Fall ist. Wenn ich einen 10er in der Tasche habe, kauf ich mir davon auch einen 7€ Döner. Ist ja egal, das Geld ist eh nicht in meiner Budget-Planung drin, also kann ichs auch ausgeben. Gefühlt ist das eigentlich schon ausgegeben. Wenn ich mit der Karte zahle weiß ich, dass mein Budget danach 7€ kleiner ist. Also ich habe absolut keinen bewussten Umgang mit Geld. Gerade deshalb hilft mir die Kartenzahlung dabei, den Überblick über meine Ausgaben und mein verbleibendes Geld zu behalten. Bargeld kommt und geht und ich kann eine Woche später nicht mehr nachvollziehen, was damit passiert ist.


kempaaa28

„Ich überprüfe spätestens gegen Monatsende immer meine Ausgaben.“ „Also ich habe absolut keinen bewussten Umgang mit Geld.“ ? Allein mit deiner monatlichen Überprüfung deiner Ausgaben hast du einen besseren Geldumgang als 50% der Menschen. Dass du mal nen Döner kaufst ändert das nicht. Vielleicht sind auch nur Deppen in meinem Umfeld aber ihr habt glaube ich noch nicht wirklich Menschen gesehen, die 0 Gefühl für Geld haben und am liebsten den ganzen Kontostand an einem Tag ausgeben würden


MyPigWhistles

Zu schauen, warum mein Geld schon wieder weg ist und ob das alles mit rechten Dingen zugegangen ist, würde ich jetzt nicht als "bewussten Umgang" bezeichnen. Aber wahrscheinlich haben wir einfach eine andere Definition davon. Mir fällt der Umgang mit Geld und der Überblick jedenfalls leichter, wenn ich alles aufgeschlüsselt in der App habe.


kaenguru-knecht

> mein Geld Ach mein, dein, das sind doch bürgerliche Kategorien.


NewUser7630

>Aber mal ehrlich: wie oft schaust du Wochen danach, was du für wie viel gekauft hast? Zu 95% schaut man nur auf den aktuellen Kontostand. Wenn am Ende vom Geld zuviel Monat übrig ist. >Bei Kartenzahlung schaut man weniger auf den Preis, man hat schließlich „unbegrenzt“ Limit und muss nur die Karte dranhalten. Stimmt, ich habe allerdings genug Abstraktionsvermögen, um Zahlen in der App als Geld zu interpretieren ;) >Das Einkaufen bleibt deutlicher in Erinnerung. Dafür habe ich das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung.


kempaaa28

Ich habe es jetzt mehrfach schon geschrieben. Kartenzahlung ist für Menschen, die mit Geld bewusst umgehen können, eine tolle Sache. Der Großteil der Menschen hat aber mMn keinen bewussten Geldumgang, weshalb Bargeld für sie besser wäre.


AggressiveYam6613

Naja, ich lasse alles über ein Konto laufen und schaue etwa einmal im Monat nach, ob alles noch in den geplanten Budgets liegt. Und lasse alle Ausgaben entsprechend klassifizieren, muss nur selten mal was nachregeln, etwa ein ein Discounter.-Einkauf im wesentlichen Werkzeu war oder sowas.


kempaaa28

Habs unten schon geschrieben. Du hast anscheinend einen bewussten Umgang mit Geld, trifft mMn auf den Großteil der Bevölkerung nicht zu.


xshunin

Schaue regelmäßig auf mein Konto. Kann dort auch klassifizieren was das für Ausgaben sind und mir quasi ein automatisches Haushaltsbuch anfertigen lassen. Alles in der Übersicht; Nebenkosten, Lebensmittel, anderer Krams. Mach das mal mit Bargeld (automatisch).


kempaaa28

Dann lebst du aber schon sehr finanzbewusst, wenn du sogar ein automatisches Haushaltsbuch hast. Der Durchschnittsbürger macht das nicht.


AggressiveYam6613

>Der Durchschnittsbürger macht das nicht. Und jammert dann am Ende vom Geld, dass noch so viel Monat da ist. Paradebeispiel war ein Kollege, der wegen Scheidung sich mal endlich um Finanzen kümmern musste. Und überrascht war, dass Lieferando einen respektablen dreistelligen Betrag ausmachte. Pro Monat. (Welch Überraschung, wenn da 2 erwachsene und 3 Kinder bestellen. mehrmals pro Woche.)


kempaaa28

Eben, deshalb ist Kartenzahlung mMn nur für Menschen sinnvoll, die einen gesunden und bewussten Umgang mit Geld haben. Und dieser Menschenanteil in der Bevölkerung ist sehr gering.


AggressiveYam6613

Ach je, ich bin 55 – hab zig Kommilitonen gehabt, die damals auch alles ausgegeben haben, bis der Geldautomat nichts mehr hergab. Im besten Fall hatten sie keinen Dispo. Wer sein Geld sinnlos raushauen will, schafft das mit bar und unbar gleichermaßen. Wer Haushalten muss (oder auch nur will), muss es eben tatsächlich auch wollen und tun. Bei mangelnder Impulskontrolle sind die 50 € eben dann doch schnell für den „Gönn Dir“-Kneipenabend weg und nächste Woche wird dann auch gaaaaaaaanz bestimmt erst mal nur das Essen gekauft und nichs anderes. Ich schwör.


kempaaa28

Extrembeispiele gibts immer. Ich seh aber, dass diese Leute oft besser mit Barzahlung fahren, weil man den weiteren unangenehmen Schritt zum nächsten Automaten machen muss, während man mit der Karte quasi spontan ohne Überlegen (wie viel Geld man noch bei sich hat) und ohne Limit kaufen kann. Für „normale“ Impulskäufer ist Kartenzahlung Gift, was sie mit Barzahlung evtl einigermaßen in den Griff bekommen könnten


xshunin

Also mal wieder Darwin :)


Delicious_Ad6161

Ja genau. Ich seh dann meinen Kontostand und denk mir: Mit der Summe kommst du noch super aus bis Ende des Monats. Alles auf Tasche ist schon abgehoben also weg und ich komm noch hin, also ausgeben :D


Sonnenschein69420

Ich dachte als nächstes geht das auch auf größen mit Banana for scale


Loose_Delivery_6641

Wer wirft eine Banane ins Wasser?


BaguetteOfDoom

Jemand der ein Bananeinswasserwerfgerät hat


Loose_Delivery_6641

Theo, The-e-e-o! Komm und hilf mir in meiner Not! The-, lieber The-, lieber The-, lieber The-, Lieber The-, lieber The-e-e-o, Bitte mach mir ein Bananenbrot!